- Wie wirkt Torf auf die Bodenqualität?
Torf hat eine ausgezeichnete biologische Aktivität und Wasserspeicherfähigkeit. Sein leicht saurer pH-Wert hilft, ein gutes Gleichgewicht zur Alkalität von Biokohle und Kalkzusätzen herzustellen, und trägt zur allgemeinen Bodengesundheit bei.
- Wie unterstützen organische Zusätze wie Neem und Senfsamenmehl den Boden?
Neem Cake oder Neemmehl und Senfsamenmehl bieten verschiedene Vorteile für die Qualität deiner Living Soil, insbesondere in Bezug auf die Schädlingsabwehr und Nährstoffversorgung:
- Schädlingsabwehr durch Neem:
- Neemöl und Neem-Mehl enthalten Azadirachtin, einen Wirkstoff, der als natürlicher Schädlingsbekämpfer fungiert. Neem wirkt als Repellent, Wachstumshemmer und Fraßgift gegen eine Vielzahl von Schädlingen, darunter Blattläuse, Spinnmilben und bestimmte Arten von Raupen.
- Neem beeinträchtigt die Hormonsysteme der Schädlinge, was deren Lebenszyklus stört und die Population effektiv reduziert, ohne dabei nützliche Insekten zu schädigen.
- Es fungiert auch als systemisches Mittel, das von den Pflanzen aufgenommen und in ihrem Gewebe verteilt wird, wodurch sie längerfristig gegen Schädlinge geschützt sind.
- Schädlingsabwehr durch Senfsamenmehl:
- Senfsamenmehl ist bekannt für seine sogenannten biofumiganten Eigenschaften, die auf den Gehalt an Glucosinolaten zurückzuführen sind. Bei der Zersetzung setzen diese Verbindungen Isothiocyanate frei, die natürliche chemische Substanzen sind, welche schädliche Nematoden und Pilze im Boden abtöten können.
- Diese biofumiganten Eigenschaften machen Senfsamenmehl zu einem nützlichen Zusatz für die Bodengesundheit, da es hilft, den Boden von krankheitserregenden Organismen zu befreien und die Bodenstruktur durch die Förderung einer gesunden Mikrobenpopulation zu verbessern.
- Nährstoffgehalt und Bodenverbesserung:
- Neem enthält neben seinen pestiziden Eigenschaften auch Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die zur allgemeinen Bodenfruchtbarkeit beitragen. Es verbessert auch die organische Substanz im Boden und fördert die Aktivität nützlicher Mikroorganismen.
- Senfsamenmehl ist reich an Proteinen und anderen organischen Nährstoffen, die beim Abbau zur Freisetzung von Stickstoff führen und so die Bodenfruchtbarkeit erhöhen. Die Einarbeitung von Senfsamenmehl in den Boden kann somit die Nährstoffdichte erhöhen und gleichzeitig die Bodenstruktur verbessern.
- Schädlingsabwehr durch Neem:
- Kann ich Algenmehl / Kelp in meinem Garten verwenden?
Ja, definitiv! Kelp ist besonders wertvoll für den Garten, da er reich an Spurenelementen ist und gesundes Pflanzenwachstum fördert. Achte jedoch sorgfältig auf die Qualität und Dosierung des Algenmehls. Einige Produkte können hohe Mengen gelöster Salze enthalten, die, wenn sie in zu großen Mengen verwendet werden, Verbrennungen an den Pflanzen verursachen können. Es ist daher ratsam, die Anwendungshinweise genau zu beachten und das Algenmehl sparsam einzusetzen.
- Was ist Chitin und wie hilft es mir in meiner Living Soil Mischung?
Chitin ist ein natürlich vorkommendes Biopolymer, das hauptsächlich aus den Exoskeletten von Krebstieren wie Garnelen und Insekten sowie aus den Zellwänden von Pilzen gewonnen wird. In der Welt der Living Soil spielt Chitin eine wichtige Rolle, da es ein gesundes und nachhaltiges Bodenlebens unterstützt.
Wie Chitin in Living Soil hilft:
- Förderung mikrobieller Aktivität: Chitin ist ein effektiver Biostimulator. Wenn es zum Boden hinzugefügt wird, fördert es das Wachstum und die Aktivität bestimmter nützlicher Mikroorganismen. Diese Mikroben produzieren Enzyme, die Chitin abbauen, und unterstützen dadurch den Prozess der Nährstoffumwandlung im Boden.
- Verbesserung der Pflanzengesundheit: Durch den Abbau von Chitin im Boden entstehen sogenannte Chitooligosaccharide, die als natürliche Elicitoren (Signalstoffe) fungieren. Sie können Pflanzen helfen, ihre natürlichen Abwehrmechanismen gegen Krankheitserreger zu stärken. Dies führt zu einer verbesserten Resistenz gegen verschiedene Krankheiten, insbesondere Pilzbefall.
- Nährstofffreisetzung: Chitin bindet Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, und gibt diese langsam frei. Dies stellt eine kontinuierliche Nährstoffquelle für Pflanzen dar und hilft, das Nährstoffgleichgewicht im Boden zu erhalten.
- Bodenstrukturverbesserung: Chitin trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Es fördert die Bildung von Bodenaggregaten, was die Bodenporosität und damit die Wasserhaltekapazität und Belüftung verbessert. Eine gute Bodenstruktur ist entscheidend für das Wurzelwachstum und die allgemeine Pflanzengesundheit.
- Schädlingsbekämpfung: Chitin kann auch als natürliche Methode zur Schädlingsbekämpfung dienen. Einige Studien zeigen, dass chitinreiche Böden das Wachstum von schädlichen Nematoden und anderen Bodenschädlingen hemmen können.
- Welche Zutaten enthält das Simply All-Blend Rezept?
Simply All-Blend enthält 14 verschiedene natürliche Premium-Quellen, darunter gemahlenes Alfalfa auch Luzerne genannt, fein gemahlenen Algenkalk für das Calziumcarbonat, feinstes Basaltmehl mit viel SIlizium und Spurenelementen, gemahlenes Camelina auch Leindottermehl genannt als Stickstoffquelle, fein gemahlenes Diabas Gesteinsmehl für Silizium, Magnesium und Spurenelemente, feines Fischmehl aus Wildfang mit vielen Aminosäuren und einem ordentlichen Nährstoffgewicht an Stickstoff, Fledermausguano für Stickstoff und Phosphor, Garnelenmehl mit Chitin und einem guten Phosphoranteil, Kelp für seine zahlreichen Eigenschaften und Kalium sowie ein hochwertiges ausgeglichenes Insect Frass. Gemahlende Malzgerste mit einer Menge Enzyme, bestes Naturgips mit Schwefel und Calzium, Neem in gemahlener Form vom Neem Cake sowie Senfsamenmehl wegen antipestizider Eigenschaften und reines weicherdiges Rohphosphat für Phosphor.
- Warum ist organisches Material wichtig für deine Living Soil?
Organisches Material verbessert die Bodenstruktur, fördert das mikrobielle Leben und versorgt Pflanzen langfristig mit NährstoffenWarum ist organisches Material wichtig für den Boden?
Nutze qualitativen Kompost oder Wurmkompost, um frische organische Masse zu beziehen.
Statt den Boden komplett auszutauschen, ist es nachhaltiger, ihn regelmäßig mit Kompost und anderen organischen Materialien anzureichern. Simply Wurmkompost ist eine gute Quelle für frische organische Masse mit sanftem Nährstoffprofil.
- Was sind die Schlüsselzutaten in Simply Soil-Substraten?
Wir verwenden eine sorgfältig ausgewählte Palette von Schlüsselzutaten, die speziell dafür entwickelt wurden, ein optimales Wachstumsumfeld in Living Soil-Systemen zu schaffen. Diese Zutaten fördern nicht nur die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit und ökologischen Verantwortung bei. Hier sind die wichtigsten Bestandteile, die in den Bodenmischungen von uns verwendet werden:
- Biokompost: Ein reichhaltiger, gut zersetzter Kompost, der als Basis dient, um Mikroorganismen zu nähren und die Bodenstruktur zu verbessern.
- Wurmkompost: Hochwertiger Wurmhumus, bekannt für seinen Reichtum an Nährstoffen und Mikroorganismen, der die Bodenfruchtbarkeit deutlich verbessert und die Bodenstruktur fördert.
- Bimsstein und Reishülsen oder Buchweizenhülsen: Natürliche Belüftungsmaterialien, die helfen, die Bodendurchlässigkeit und Wasserdrainage zu verbessern, ohne die Struktur zu verdichten.
- Torf: Einzigartiges Material zur Feuchtigkeitsspeicherung, das hilft, die Wasserretention zu optimieren und gleichzeitig eine gute Belüftung zu gewährleisten. Torf hat eine besonders hohe Kationenaustauschkapazität und kann durch seine saure Beschaffenheit gut mit Nährstoffen aufgeladen werden.
- Aktivierte Biokohle: Aktivierte Biokohle ist ein ausgezeichneter Bodenverbesserer, der Toxine bindet, die Wasserspeicherung erhöht und das mikrobielle Leben im Boden unterstützt.
- Alfalfamehl und Kelp: Natürliche Quellen für Nährstoffe, die eine langsame Freisetzung bieten und reich an essentiellen Mineralien und Wachstumsstimulanzien sind.
- Neemmehl und Garnelenmehl: Bieten nicht nur Nährstoffe, sondern auch natürliche Schutzmittel gegen Schädlinge und Krankheiten.
- Fledermausguano und Insect Frass: Wertvolle Quellen für Phosphor und Stickstoff, die eine kräftige Wurzelentwicklung und üppiges Wachstum unterstützen.
- Naturgips und weicherdiges Rohphosphat: Mineralzusätze, die zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Anreicherung des Bodens mit essentiellen Nährstoffen beitragen.
- Mikroorganismen und Mykorrhizapilze: Spezielle Inokulanzien, die die symbiotischen Beziehungen zwischen Pflanzenwurzeln und Bodenmikroben fördern, was die Nährstoffaufnahme verbessert und das Wurzelwachstum stärkt.
Diese Zutaten werden in präzisen Verhältnissen gemischt, um sicherzustellen, dass die Simply Soil-Produkte konsistent hochwertige Ergebnisse liefern. Durch die Verwendung dieser sorgfältig ausgewählten Zutaten stellt Simply Soil sicher, dass ihre Böden nicht nur die Pflanzengesundheit fördern, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich sind.
- Was sind Mykorrhiza und wie unterstützen sie die Pflanzen?
Mykorrhiza sind Pilze, die eine symbiotische Beziehung mit Pflanzenwurzeln eingehen. Sie erweitern das Wurzelsystem und steigern die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze. Gleichzeitig erhalten die Pilze von den Pflanzen Kohlenhydrate und Nährstoffe, was eine
Arten von Mykorrhiza: Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Mykorrhiza, die in der Landwirtschaft und Gartenbau wichtig sind:
- Endomykorrhiza: Unter Endomykorrhiza versteht man eine Form von Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen (Mykorrhizapilze), bei der die feinen unterirdischen Pilzfäden (Hyphen) in die pflanzlichen Zellen der Wurzeln eindringen, um dort Nährstoffe und Wasser im Gegenzug für Kohlenhydrate mit den Pflanzen auszutauschen.
- Ektomykorrhiza: Das Gegenteil davon sind Ektomykorrhiza, bei der die Pilze ein dichtes Hyphennetz um die Wurzelenden bilden (extrazellulär). Häufig bei Bäumen wie Eichen und Kiefern anzutreffen. Diese Pilze umschließen die Wurzeln der Pflanzen also nur, ohne in die Zellen einzudringen, und erweitern das Wurzelsystem erheblich.
Benefits von Mykorrhiza
- Erweiterte Nährstoffaufnahme: Mykorrhizapilze vergrößern das Wurzelsystem der Pflanzen, was ihnen hilft, Wasser und Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Kalium aus weiter entfernten Bodenbereichen aufzunehmen.
- Toleranz gegenüber Umweltstress: Mykorrhiza helfen deinen Pflanzen, besser mit Stress umzugehen, der durch ungünstige Umweltbedingungen wie Trockenheit, Übersalzung oder Schwermetallkontamination verursacht werden kann.
- Krankheitsresistenz: Die durch Mykorrhiza erweiterte Wurzeloberfläche bietet eine starke Barriere gegen Bodenpathogene und verringert das Risiko von Wurzelkrankheiten.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Das Myzel der Mykorrhizapilze trägt zur Struktur des Bodens bei, indem es Bodenpartikel miteinander verbindet und so die Belüftung und Wasserhaltefähigkeit verbessert.
- Ist Simply All-Blend für den ökologischen Anbau geeignet?
Ja, Qualität ist oberstes Gebot. Alle Zutaten im Simply All-Blend sind für den ökologischen Landbau zugelassen und viele sind biozertifiziert .
- Warum enthält Simply Thrive keine Tiermehle aus industrieller Tierhaltung?
Simply Soil verpflichtet sich zu Qualität und Nachhaltigkeit und setzt daher auf alternative natürliche Quellen. Wir setzen auf pflanzliche und ethisch vertretbarere Quellen an pflanzlichen und tierischen Zutaten.
5 Gründe warum wir kein Blut-, Knochen-, Feder-, Haar- oder Hornmehl benutzen:
- Herkunft aus der Massentierhaltung: Viele dieser Zutaten stammen aus der industriellen Tierproduktion, was ethische Bedenken hinsichtlich Tierwohl und Nachhaltigkeit aufwirft. Die Massentierhaltung ist oft mit schlechten Lebensbedingungen für die Tiere verbunden und wird für ihre negativen Umweltauswirkungen kritisiert.
- Mögliche Schadstoffbelastung: Diese Zutaten können Schadstoffe enthalten, die aus der Fütterung und Behandlung der Tiere stammen, einschließlich Hormone, Antibiotika und Schwermetalle. Solche Substanzen können ins Ökosystem gelangen und die Bodenqualität sowie die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen potenziell beeinträchtigen.
- Geruchsbelästigung und Anziehung von Schädlingen: Produkte wie Blutmehl können einen starken Geruch entwickeln, der als unangenehm empfunden wird und Schädlinge anziehen kann.
- Ethische Bedenken: Einige Heimgärtner bevorzugen pflanzliche Alternativen aus ethischen Gründen, um die Nutzung tierischer Produkte zu vermeiden.
- Unausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Obwohl diese Zutaten gute Quellen für bestimmte Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor sind, können sie das Risiko einer Überdüngung erhöhen, insbesondere wenn sie nicht korrekt angewendet werden. Dies kann zu einer Belastung deines Ökosystems und deiner Pflanzen werden.
- Was sind organische Nährstoffe und wie setze ich sie ein?
Organische Nährstoffe stammen aus natürlichen Quellen wie Kompost, tierischen Exkrementen und diversen pflanzlichen- und tierorganischen Quellen. Diese Zutaten werden oft in einer fein gemahlenen Form zum Boden hinzugefügt, was den Abbau durch Mikroorganismen erleichtert und somit eine effektive Freisetzung der Nährstoffe für die Pflanzen ermöglicht.
Die Verwendung von organischen Nährstoffen fördert nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln, was die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Praktiken unterstützt.
Anwendungsmethoden:
- Bodenmischungen: Organische Nährstoffe können direkt in die Erde eingearbeitet werden, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen.
- Topdress/Kopfdüngung: Eine Methode, bei der organische Nährstoffe auf die Oberfläche des Bodens gestreut werden, was man auch als No-Till-Methode bezeichnet.
- Vermischung mit organischer Masse: Zum Beispiel durch das Beimischen zu Biokompost oder Wurmkompost vor dem Einbringen.
- Fermentierung: Organische Nährstoffe können fermentiert werden, um ihre Nährstoffverfügbarkeit zu erhöhen und so die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Bodenmikrobiologie zu fördern.
- Komposttee: Das Ausziehen bzw. Verfügbar machen von Nährstoffen aus Kompost und organischen Nährstoffen durch die Zuführung von Sauerstoff und Zuckerrohrmelasse. Es entsteht ein Tee, bzw. eine wässrige Gießlösung, die reich an gelösten organischen Nährstoffen und Mikroorganismen ist und so die mikrobielle Aktivität und die Nährstoffverfügbarkeit deiner Living Soil verbessert.
- Warum ist Fischmehl ein nützlicher Zusatz für den Garten?
Fischmehl bietet eine natürliche Quelle von Stickstoff und anderen Nährstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern. Es ist reich an Aminosäuren, die die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen unterstützen.
- Was ist Diabas und wie trägt es zur Bodengesundheit bei?
Diabas ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Als feines Gesteinsmehl verbessert es die Bodenstruktur deiner Living Soil, fördert ihr Bodenleben und trägt zur Regulierung des pH-Wertes bei. Es reichert deine Living Soil mit Silizium, Magnesium und einer Menge Spurenelemente an.
Mehr HIER
- Was sind die Vorteile von Algenkalk und Muschelkalk im Garten?
Beide Zutaten stellen eine hervorragende natürliche und saubere Quellen für Calcium dar, verbessern die Bodenstruktur deiner Living Soil und erhöhen mit ihrem Carbonat den pH-Wert deiner Erde und fördern dadurch ein gesundes Pflanzenwachstum.
Mehr HIER
- Was sind Buchweizenhülsen und wie verbessern sie den Boden?
Bio-Buchweizenhülsen sind die äußeren Schalen von Buchweizenkörnern. Sie fallen bei der Produktion von Biobuchweizenschalen an und können neben ihrer Verwendung als Kissenfüllstoff als natürliches, organisches Material in Living Soil als Belüftungsmaterial verwendet werden, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Luftzirkulation zu erhöhen. So unterstützen sie ein optimales Wurzelwachstum, zersetzen nur sehr langsam und werden von Mikroben geliebt.
Mehr HIER
- Was macht Alfalfa zu einem guten Zusatz für Living Soil?
Alfalfa ist reich an Stickstoff und essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren. Es enthält auch das Wachstumshormon Triacontanol, das das Pflanzenwachstum beschleunigt, die Kompostierung unterstützt und die Dürretoleranz der Pflanzen erhöht.
Mehr HIER
- Welche Vorteile bietet Biokohle für den Boden und die Pflanzen?
Biokohle schafft einen Lebensraum für Mikroorganismen, bindet Nährstoffe und stellt sie langsam für Pflanzen zur Verfügung. Sie trägt zur Bodengesundheit bei und verbessert die Wasserspeicherung. Für den Einsatz in living Soil wird Biokohl zuvor mit Mikroorganismen und Nährstoffen aktiviert, sodass es der Living Soil keine Nährstoffe entzieht, sondern gibt und zudem Mikroorganismen und ihre weiteren besonderen bodenverbessernden Eigenschaften einbringt. Du kannst Biokohle auch sehr gut zu deinem Kompost zufügen. Hier braucht sie keine vorherige Aktivierung.
- Was ist Bims und wie trägt es zur Bodenverbesserung bei?
Bims ist ein vulkanisches Gestein, das besonders leicht und porös ist. Als Belüftung in Living Soil verbessert Bims die Sauerstoffzufuhr und Drainage im Boden, was entscheidend für gesunde Wurzelsysteme und eine gute Wasserführung ist. Er ist sehr langlebig und wird neben seiner starken Wasserhaltefähigkeit auch von Mikroben als Lebensraum geschätzt. Er ist ein guter Ersatz für Perlite, da er nicht durch hohen Energieaufwand verarbeitet werden muss.
Mehr HIER
- Was ist Biokompost und wie unterscheidet er sich von herkömmlichem Kompost?
Biokompost ist ein organischer Dünger, der durch die Zersetzung von organischen Materialien unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wird. Er ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen und unterstützt die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Er ist ein Grundstein von Living Soil und steht sinnbildlich für die Kreislaufwirtschaft die organische Gärtner lieben.
Mehr HIER
- Welche spezifischen Vorteile bietet Basalt/Urgesteinsmehl für Pflanzen und Boden?
Basalt/Urgesteinsmehl versorgt den Boden langfristig mit wichtigen Mineralstoffen wie Silizium, Magnesium, Eisen, Calcium und Kalium. Es hilft bei der Regulierung des pH-Werts, verbessert die Bodenfruchtbarkeit durch Förderung des mikrobiellen Lebens und trägt zur besseren Wasserspeicherung bei.
Mehr HIER
- Was ist Basalt/Urgesteinsmehl und wofür wird es im Gartenbau verwendet?
Basalt, auch als Urgesteinsmehl bekannt, ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Im Gartenbau wird es verwendet, um die Bodenstruktur zu verbessern, das mikrobielle Leben zu fördern, die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu verbessern und den pH-Wert des Bodens auszugleichen.
Zutaten
Die Diversität Macht living Soil besonders
HOCHWERTIGE LIVING SOIL ZUTATEN
In der Welt des organischen Gärtnerns, besonders beim Anbau in Living Soil Systemen, spielt die Qualität der verwendeten Zutaten eine entscheidende Rolle. Wir haben eine Auswahl hochwertiger Materialien zusammengestellt, die wir empfehlen können und selber in unseren Produkten verwenden. Sie alle haben gemeinsam, dass sie die Bodengesundheit verbessern und das Wachstum deiner Pflanzen optimal unterstützen.
Diese Zutaten tragen nicht nur zur Nährstoffversorgung bei, sondern stärken auch die natürliche Widerstandskraft deiner Pflanzen gegen Stressfaktoren, verbessern die Bodenstruktur und fördern eine starke Wurzelentwicklung.
Nutze diese hochwertigen Zusätze in deinem Living Soil System, um die besten Anbauerfolge zu erzielen und gleichzeitig die Umwelt zu schonen.

Alfalfa bzw. Alfalfamehl, auch bekannt als Luzernenmehl, ist eine Zutat, die aus getrockneten und gemahlenen Alfalfapflanzen (Medicago sativa) hergestellt wird. Diese Pflanze ist in der Landwirtschaft weit verbreitet, insbesondere wegen ihres hohen Nährstoffgehalts und ihrer Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden. Alfalfamehl bringt eine Reihe von Vorteilen in deine Living Soil und für deine Pflanzen, die in diesem Boden wachsen.
Benefits:
- Nährstoffreicher Dünger: Alfalfa ist reich an Stickstoff, aber auch Phosphor und Kalium sowie in essentiellen Mikronährstoffen wie Magnesium, Kalzium, Schwefel und Eisen. Alfalfamehl gibt diese Nährstoffe langsam frei, was eine nachhaltige und gleichmäßige Versorgung der Pflanzen ermöglicht.
- Förderung der Bodenmikrobiologie: Alfalfamehl dient als Nahrungsquelle für die Mikroorganismen in deinem Boden. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle im Prozess der Nährstoffumwandlung und -bereitstellung an die Pflanzenwurzeln. Die Aktivierung dieser Bodenmikroben trägt zur Verbesserung deiner Bodenstruktur und -gesundheit bei.
- Natürliche Wachstumsförderer: Alfalfa enthält Triacontanol, ein natürliches Wachstumsstimulans, das die Zellteilung und das Wachstum in Pflanzen fördern kann. Diese Eigenschaft macht es zu einer wertvollen Ergänzung, um das Pflanzenwachstum zu stimulieren und die Erträge zu erhöhen.
- Pestizidfreie Schädlingskontrolle: Alfalfamehl kann helfen, Schädlinge auf natürliche Weise zu kontrollieren. Es enthält Saponine, Seifenstoffe, also natürliche Chemikalien, die als Abwehrstoffe gegen diverse Insekten und Krankheitserreger fungieren können.
How-To:
- Bodenmischung: 125-250 ml / 50 L
- Topdress: 60-120 ml / Pflanze oder als Teil deiner Mischung
- Komposttee: 30 – 60 ml / 5 L

Algenkalk ist ein Kalkdünger, der meist aus Korallenablagerungen von Rotalgen gewonnen wird. Im Gegensatz zu Dolomitkalk, der aus Muscheln und Resten anderer Meerestiere gebildet wird, enthält Algenkalk daher noch diverse Zusatzstoffe.
Benefits:
- pH-Wert Regulierung: Algenkalk ist besonders nützlich, um deinen sauren Boden zu neutralisieren und den pH-Wert zu erhöhen. Ein ausgewogener pH-Wert ist entscheidend, da er die Verfügbarkeit von Nährstoffen in deinem Boden beeinflusst und sicherstellt, dass deine Pflanzen diese effizient aufnehmen können.
- Kalziumversorgung: Kalzium ist ein wesentlicher Nährstoff, der zur Stärkung der Zellwände und zur Unterstützung der Entwicklung von Pflanzenstrukturen beiträgt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Signalübertragung innerhalb der Pflanze, was die Gesamtgesundheit und -leistung verbessert.
- Strukturverbesserung des Bodens: Algenkalk verbessert die Bodenstruktur, indem er die Krümelstruktur fördert. Dies erhöht die Belüftung des Bodens und erleichtert das Wurzelwachstum. Verbesserte Bodenstruktur hilft auch, die Wasserspeicherung zu optimieren.
- Förderung des mikrobiellen Lebens: Der Einsatz von Algenkalk unterstützt das Wachstum und die Aktivität von Bodenmikroorganismen. Diese Mikroben spielen, wie du weißt, eine entscheidende Rolle bei der Zersetzung der organischer Substanz und der Nährstoffumwandlung, was deine Bodenfruchtbarkeit weiter verbessert.
- Schadstoffbindung: Algenkalk kann helfen, Schwermetalle im Boden zu binden und deren Aufnahme durch die Pflanzen zu reduzieren.
How-To:
- Bodenmischung: ca. 400-500 ml / 50 L (Vorsicht: beeinflusst den pH deiner Living Soil und ist abhängig von der verwendeten Basis)
- Topdress: 80 – 140 ml pro Pflanze oder als Teil deiner Mischung
- Die genaue Menge an Algenkalk, die dem Boden zugesetzt werden sollte, hängt von der bestehenden Bodenbeschaffenheit und den spezifischen Bedürfnissen deiner Pflanzen ab. Es ist ratsam, deinen pH zu prüfen, bevor du Algenkalk als Topdress ausbringst. Verwende bei Calciumbedarf alternativ Naturgips, also Calcium als Sulfat, sodass dein pH Wert nicht ansteigt.

Basaltmehl ist ein fein gemahlenes vulkanisches Gestein, das als mineralische Zutat Living Soil eine reiche Quelle an Mineralien und Spurenelementen bietet, die essentiell für das Pflanzenwachstum sind. Basalt ist besonders wertvoll für seine langsame Freisetzung von Nährstoffen, was es zu einem idealen Bestandteil für die nachhaltige Bodenpflege in Living Soil Systemen macht. Mit Living Soil wollen wir die Natur immitieren, daher tun wir eine Menge Gesteinsmehl in unsere Bodenmischungen.
Benefits:
- Langfristige Nährstoffversorgung: Basaltmehl ist reich an wichtigen Mineralien wie Eisen, Kalzium, Magnesium und Mangan. Diese Mineralien werden langsam freigesetzt, was eine kontinuierliche Versorgung über einen längeren Zeitraum sicherstellt und den Bedarf an regelmäßiger Nachdüngung reduziert.
- Anregung des mikrobiellen Lebens: Das Gesteinsmehl unterstützt das Wachstum von Bodenmikroorganismen, die, wie wir wissen für die Umwandlung von organischen Materialien in pflanzenverfügbare Nährstoffe verantwortlich sind.
- pH-Wert Neutralisierung: Basaltmehl kann dazu beitragen, den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren, besonders in sauren Böden.
- Geschmacksverbesserung: Intensiviert den Geschmack deiner Ernte, macht sie leckerer.
- Stärkung der Pflanzenzellen: das Silica (Kieselsäure) in Basalt wird in die Zellwände der Pflanzen eingebaut, was zu stärkeren und robusteren Pflanzen führt. Diese strukturelle Verstärkung macht die Pflanzen widerstandsfähiger gegen Belastungen und Schädlinge.
- Erhöhung der Krankheitsresistenz: Pflanzen, die ausreichend mit Silica versorgt sind, zeigen eine höhere Resistenz gegenüber einer Vielzahl von Krankheitserregern, einschließlich Pilzen und Bakterien. Silizium stimuliert die natürlichen Abwehrmechanismen der Pflanze, wodurch die Notwendigkeit für den Einsatz von chemischen Fungiziden und Pestiziden verringert wird.
- Verbesserung der Dürre- und Salztoleranz: verbessert die Fähigkeit der Pflanzen, unter Stressbedingungen wie Trockenheit und hohem Salzgehalt zu überleben. Es hilft, den Wasserhaushalt in den Pflanzen zu regulieren und reduziert den schädlichen Einfluss von Salzen auf das Pflanzenwachstum.
- Steigerung der Nährstoffeffizienz: verbessert die Aufnahme und die Verwertung anderer essentieller Nährstoffe wie Phosphor, Magnesium und Kalium. Dies führt zu einem gesünderen Wachstum und einer verbesserten Blütenentwicklung.
How-To:
- Bodenmischung: ca. 800-1200 ml / 50 L (je feiner das Mehl, desto weniger wird benötigt)
- Topdress: 100-200 ml / Topf

Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das während vulkanischer Eruptionen entsteht, wenn gasreiche Lava sehr schnell abkühlt und verfestigt. Dieses Gestein ist bekannt für seine poröse Struktur mit vielen kleinen Lufteinschlüssen, die es extrem leicht machen. Bimsstein hat viele Anwendungsmöglichkeiten im Gartenbau, besonders in Living Soil Mischungen. Hier sind einige der Vorteile, die Bimsstein für deine Living Soil Mischung bringen kann.
Benefits:
- Verbesserung der Bodenstruktur: Bimsstein trägt zur Belüftung des Bodens bei, indem er die Bodenstruktur auflockert. Dies ermöglicht eine bessere Durchlüftung der Wurzelzone und verbessert das Wurzelwachstum, was essentiell für gesunde Pflanzen ist.
- Wasserspeicherung und -drainage: Trotz seiner porösen Natur kann Bimsstein Wasser in seinen Hohlräumen speichern und bei Bedarf wieder an die Pflanzen abgeben. Gleichzeitig verbessert er die Drainage, was Staunässe verhindert und die Gefahr von Wurzelfäule reduziert.
- Langzeitstabilität: Bimsstein ist sehr stabil und zersetzt sich nicht im Boden, was bedeutet, dass er seine strukturellen Vorteile über einen langen Zeitraum hinweg beibehält. Dies macht ihn zu einer kosteneffektiven Ergänzung in permanenten Pflanzsystemen.
- Unterstützung des mikrobiellen Lebens: Die raue Oberfläche und die vielen Poren bieten Mikroorganismen im Boden einen idealen Lebensraum. Diese Mikroorganismen sind wichtig für die Nährstoffumwandlung und -verfügbarkeit im Boden, was zu einer gesünderen Pflanzenentwicklung führt.
- Krankheitsprävention: Durch die Verbesserung der Drainage und der Bodenstruktur hilft Bimsstein, Bedingungen zu vermeiden, die häufig zu Pflanzenkrankheiten führen, wie zu feuchte Böden und schlechte Belüftung.
- Nutzung als Mulchmaterial: Aufgrund seiner isolierenden Eigenschaften kann Bimsstein auch als Mulch verwendet werden, um die Bodentemperatur zu regulieren und das Wachstum von Unkraut zu unterdrücken.
How-To:
- Bodenmischung: Belüftungsanteil ca. 1/4-1/3 deiner Erdmischung, gut in Kombination mit Reis- oder Buchweizenhülsen.
- Drainage: Nutze Bims als Drainagematerial, beispielsweise für deine DIY Earth Box. Lege dazu eine Schicht aus 5-15 cm als Drainagematerial unter deine Living Soil.

Biokohle ist eine Art von Kohlenstoff, die durch thermochemische Zersetzung von Biomasse / Holz unter Sauerstoffabschluss entsteht. Die Aktivierung von Biokohle mit Mikroorganismen und Nährstoffen verbessert ihre Eigenschaften und Funktionalitäten in deiner Living Soil.
Benefits
Verbesserung der Bodenstruktur: Biokohle hat eine poröse Struktur, die zur Verbesserung der Bodenporosität beiträgt. Dies fördert eine bessere Belüftung und Wasserdrainage in deiner Living Soil und ermöglicht eine effizientere Wurzelentwicklung.
Erhöhung der Wasserhaltekapazität: Die poröse Natur der Biokohle ermöglicht es ihr, Wasser und Nährstoffe effektiv zu speichern. Dies hilft den Pflanzen, Trockenphasen besser zu überstehen und verbessert die allgemeine Wasserroutine im Garten.
Förderung des mikrobiellen Lebens: Aktivierte Biokohle bietet eine ideale Oberfläche für die Ansiedlung und Aktivität von Mikroorganismen. Dies fördert die Bildung von gesunden, lebendigen Mikrobiomen, die essentiell für die Nährstoffumwandlung und die Gesundheit deiner Living Soil sind.
Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit: Die Mikroorganismen auf der Biokohle helfen bei der Umwandlung von Nährstoffen in Formen, die von den Pflanzen leichter aufgenommen werden können. Zudem kann Biokohle Nährstoffe wie Stickstoff binden und vor Auswaschung schützen, wodurch sie effizienter genutzt werden.
Reduzierung von Bodentoxizität: Biokohle kann Schadstoffe und Schwermetalle in deiner Living Soil binden, was dazu beiträgt, die Gesundheit deiner Pflanzen zu verbessern und das Risiko von Schadstoffaufnahme durch deine Pflanzen zu verringern.
Langfristige Bodenverbesserung: Biokohle ist extrem langlebig und bleibt über Jahre im Boden aktiv. Dies macht sie zu einer nachhaltigen Investition in die langfristige Bodenqualität und Fruchtbarkeit. Und das wollen wir bei Living Soil erreichen.
Klimapositiver Effekt: Durch die Stabilisierung von Kohlenstoff im Boden in Form von Biokohle wird CO2 langfristig gebunden, was zur Minderung des Treibhauseffekts beiträgt.
How-To:
- Bodenmischung: Belüftungsanteil ca. 3-5% deiner Erdmischung, also 1,5-2,5L / 50L

Biokompost ist nicht nur eine Zutat, sondern ein essentielles Element in der Philosophie der Kreislaufwirtschaft und der ökologischen Landwirtschaft. Er bildet das Herzstück von Living Soil, denn er repräsentiert den natürlichen Kreislauf des Lebens und die Wiederherstellung der Bodengesundheit.
Klassischer Biokompost entsteht durch den Prozess der aeroben Zersetzung von organischen Abfällen wie Pflanzenresten, Tierexkrementen und Küchenabfällen.
Benefits:
- Grundpfeiler des Kreislaufs: Biokompost ist das Fundament der Kreislaufwirtschaft, ein Schlüsselaspekt nachhaltiger Agrarpraktiken, der Reststoffe in wertvolle Ressourcen verwandelt.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Biokompost verbessert die physikalischen Eigenschaften des Bodens, einschließlich der Porosität und der Krümelstruktur, was zu einer verbesserten Wasser- und Luftdurchlässigkeit führt. Dies fördert gesündere Wurzelsysteme und optimiert das Wachstum der Pflanzen.
- Erhöhung der Nährstoffverfügbarkeit: Biokompost ist reich an essenziellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die in einer Form vorliegen, die von deinen Pflanzen leicht aufgenommen werden kann. Dies unterstützt ein kräftiges Wachstum und erhöht die Fruchtbarkeit.
- Förderung des mikrobiellen Lebens: Biokompost ist lebendig mit mikrobiellen Organismen, die zur Bodengesundheit deiner Living Soil beitragen. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen in Formen, die von deinen Pflanzen genutzt werden können, und verbessern die allgemeine Bodenbiologie.
- Steigerung der Wasserhaltefähigkeit: Durch die organische Materie im Kompost kann der Boden mehr Wasser speichern, was besonders bei Trockenheit vorteilhaft ist und den Bewässerungsbedarf reduziert.
- Krankheitsunterdrückung: Viele Mikroorganismen in Biokompost wirken als natürliche Unterdrücker von Pflanzenpathogenen, was das Risiko von Krankheiten verringert und zur allgemeinen Pflanzengesundheit beiträgt.
- Nachhaltige Abfallverwertung: Die Herstellung von Biokompost ist ein effektiver Weg, organische Abfälle wiederzuverwerten und in nützliche Produkte umzuwandeln, wodurch die Abfallmenge reduziert und die Umwelt geschont wird.
- Klimafreundliche Praktik: Durch die Kompostierung organischer Abfälle wird die Menge an Methan reduziert, die bei der Zersetzung unter anaeroben Bedingungen entstehen würde. Dies trägt zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen bei.
How-To:
- Bodenmischung: Ein klassisches Living Soil Rezept in das von Clackamas Coots. Dieser empfiehlt ein Kompostverhältnis zu Torf / Kokos zu Belüftungszutaten von 1 – 1 – 1, also ca 16-18L / 50L Living Soil Basis. Achte jedoch auf die Qualität deines Kompost. Nicht jeder Kompost ist für diese Menge geeignet. Wir empfehlen eher einen niedrigeren Biokompostanteil und die Ergänzung durch hochwertige organische Mehle.
- Topdress: Nutze Biokompost für die Zuführung von frischer organischer Substanz, einem Breitband an Nährstoffen und einer Fülle an Mikroorganismen. 5-8 EL / Pflanze
- Komposttee: Mache aus Biokompost einen Komposttee. Verwende ca 150 – 300 ml Kompost auf 5 L Wasser und ergänze deinen Tee durch Melasse und ggf. weiteren Zutaten deiner Wahl

Buchweizenhülsen oder -schalen sind ein Nebenprodukt der Buchweizenverarbeitung und bieten mehrere Vorteile, wenn sie in deiner Living Soil Mischung verwendet werden.
Benefits:
- Verbesserung der Bodenstruktur: Buchweizenhülsen sind leicht und porös, was hilft, die Bodenstruktur aufzulockern. Dies erhöht die Belüftung und verbessert die Drainage des Bodens, dass dein Bodenleben und die Wurzeln deiner Pflanzen auch Sauerstoff bekommen.
- Förderung des Wurzelwachstums: Die verbesserte Struktur und Belüftung des Bodens ermöglicht ein tieferes und gesünderes Wurzelwachstum der Pflanzen. Gesunde Wurzelsysteme sind entscheidend für die Nährstoffaufnahme und die allgemeine Gesundheit deiner Pflanzen.
- Wasserspeicherung: Trotz ihrer leichten Beschaffenheit können Buchweizenhülsen Feuchtigkeit speichern und diese bei Bedarf langsam an die Pflanzen abgeben. Dies trägt zur Stabilisierung der Bodenfeuchtigkeit bei und kann den Bewässerungsbedarf verringern.
- Biologische Vielfalt im Boden: Die Zugabe von organischen Materialien wie Buchweizenhülsen fördert die Diversität des mikrobiellen Lebens im Boden.
- Nachhaltigkeit: Die Verwendung von Buchweizenhülsen als Teil der Bodenmischung trägt zur Wiederverwertung eines landwirtschaftlichen Nebenprodukts bei und unterstützt damit nachhaltige Anbaupraktiken.
How-To:
- Bodenmischung: Als Teil deiner Belüftung ergänzt sie in einem nachhaltig angelegten Living Soil System wunderbar Bimsstein oder Lavastein. Ein Anteil von 70 % Bims auf 30% Buchweizenhülsen hat sich in der Praxis bewährt und wahrt die langfristige Belüftung und gewünschte Langlebigkeit deiner Living Soil
- Mulch: Buchweizenhülsen bieten sich auch wunderbar als Mulch an. Nutze eine Schicht von ca 2-3 cm Buchweizenhülsen beispielweise bei deiner Anzucht.

Gründüngung, insbesondere mit Leguminosen, ist eine altbewährte Methode in der ökologischen Landwirtschaft, um die Bodengesundheit und -fruchtbarkeit nachhaltig zu verbessern. Mit Gründüngung, auf englisch cover crops genannt, bei der bestimmte Pflanzenartensamen, vor während oder zwischen deinem Pflanzzyklus ausgesäht werden können und nach entsprechender Größe wieder dem Boden zugefügt werden, um die Bodenqualität zu verbessern. Diese Pflanzen werden meist vor der Blüte grob gehackt und als Grünmulch genutzt, um organische Substanz hinzuzufügen und Nährstoffe wie Stickstoff zu deinen Pflanzen zur Verfügung zu stellen.
Benefits:
- Natürliche Stickstofffixierung: Leguminosen besitzen die bemerkenswerte Fähigkeit, Stickstoff aus der Luft zu binden und diesen für die Bodennutzung verfügbar zu machen. Sie produziert mehr, als sie selber verbraucht. Unsere Pflanzen profitieren von diesem freien Stickstoff.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Die tiefreichenden Wurzeln dieser kleinen Helfer durchbrechen Bodenverdichtungen, fördern eine bessere Durchlässigkeit für Wasser und Luft und tragen somit zu einer gesunden Bodenstruktur deiner Living Soil bei.
- Schutz und Erhalt von Feuchtigkeit: Als lebendige Bodenbedeckung bzw lebendiger Mulch sorgen Gründüngungspflanzen für ein vorteilhaftes Mikroklima auf der Bodenoberfläche und helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren.
- Regulation der Bodentemperatur: Der dichte Bewuchs von Gründüngungspflanzen schützt den Boden vor direkter Sonneneinstrahlung und hilft, die Bodentemperatur auszugleichen, was das Wachstumsumfeld verbessert.
Auswahl sinnvoller Gründüngungspflanzen:
- Kleearten: Mit ihrer Fähigkeit zur Stickstofffixierung sind Rotklee, Weißklee nicht nur effektive Bodenverbesserer, sondern bieten auch wertvolle Nährstoffquellen für deine Pflanzen.
- Phacelia: Neben ihrer Funktion als Bodenverbesserer dient Phacelia auch als Bienenweide und fördert damit die Biodiversität im Garten.
- Senf: Als Gründüngung eingesetzt, lockert Senf den Boden und kann bei der Unterdrückung von Bodenpathogenen und -schädlingen hilfreich sein.
How-To:
- Zwischensaat: Verwende, wenn du dir die Zeit nehmen kannst, zur Vorbereitung und zwischen deinen Grows Cover Crops deiner Wahl und lasse sie deine Living Soil aufwerten oder regenerieren. Streue gut 3-5 TL / 50L gleichmäßig auf die Oberfläche deiner Living Soil und wässere sie gut im Kontakt mit organischer Substanz ein.
- Bei gutem Rezept kannst du sie auch problemlos während des Zyklus aussähen. Verschiedene Gründungspflanzen haben hervorragende Eigenschaften, deine Pflanze während des Wachstums zu begleiten. Das Thema ist riesig groß und bietet neben nützlichen Begleitpflanzen unglaublich viele Potentiale für dein Living Soil System.

Diabasmehl ist ein fein gemahlenes Gesteinsmehl, das aus Diabasgestein gewonnen wird. Dieses vulkanische Gestein ist reich an Mineralien und Spurenelementen, die es zu einer wertvollen Ergänzung für jede “Living Soil”-Mischung. Es dient der Bodenverbesserung und der Bodenfruchtbarkeit, sorgt für eine lockere Krume und unterstützt hochwertige und aromatische Ernten.
Benefits:
- Mineralstoffversorgung: Diabasmehl versorgt den Boden mit wichtigen Mineralien wie einem hohen Anteil pflanzenverfügbarer Kieselsäure, Magnesium, Calcium, Kalium und Spurenelementen wie Eisen, Kupfer, Kobalt, Mangan und Molybdän.
- Bodenstruktur: Die Zugabe von Diabasmehl kann die Bodenstruktur verbessern, indem es die Porosität und damit die Belüftung und Wasserhaltung des Bodens fördert.
- Ausgewogenes Wachstum durch pH-Wert Regulierung: Diabas hilft, den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren, was ein ausgewogenes Wachstumsumfeld schafft und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen optimiert.
- Förderung des mikrobiellen Lebens: Die Mineralien im Diabasmehl können das Wachstum von Mikroorganismen im Boden unterstützen, die wiederum zur Bodengesundheit und Nährstoffverfügbarkeit beitragen.
- Ausgewogenes Wachstum durch pH-Wert Regulierung: Diabas hilft, den pH-Wert des Bodens zu stabilisieren, was ein ausgewogenes Wachstumsumfeld schafft und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen optimiert.
How-To:
- Bodenmischung: 200-400 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 60-120 ml / Topf

Fischmehl, gewonnen aus den Resten der Fischverarbeitung, ist ein wertvolles und nährstoffreiches Produkt für den Gartenbau und auch aus nachhaltigen Bestände und Wildfang zu bekommen. Man muss allerdings lange recherchieren.
Fischmehl ist ein organischer Dünger, der durch Trocknen und Mahlen von Fisch oder Fischresten hergestellt wird. Aus nachhaltigem Wildfang ist sie eine gute schnell verfügbare Stickstoffquelle und Ersatz für Blutmehl. Es riecht allerdings auch ein wenig, auch wenn sich der Geruch im Gebrauch reduziert.
Benefits:
- Natürlicher Stickstoffbooster: Mit einem Stickstoffgehalt von etwa 9% ist Fischmehl ein effektiver, natürlicher Lieferant dieses für das Pflanzenwachstum kritischen Nährstoffs.
- Schnelle Nährstofffreisetzung: Fischmehl wird relativ schnell von den Mikroorganismen im Boden abgebaut, was eine schnelle Verfügbarkeit von Stickstoff und anderen Nährstoffen für die Pflanzen ermöglicht.
- Breites Nährstoffspektrum: Neben Stickstoff liefert Fischmehl auch wichtige Nährstoffe wie Phosphor und Kalium sowie eine Reihe von Spurenelementen (Eisen, Mangan, Zink), die alle für ein gesundes Pflanzenwachstum unerlässlich sind.
- Förderung des mikrobiellen Lebens: Die Proteine und Aminosäuren im Fischmehl fördern das Wachstum von nützlichen Mikroorganismen im Boden.
- Förderung von Blüte und Fruchtbildung: Die Anwendung von Fischmehl ist besonders auch während der Blütephase vorteilhaft, da das enthaltene Protein die Blüten- und Fruchtentwicklung unterstützt.
How-To:
- Bodenmischung: 200-300 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 1-2 EL / Pflanze
- Komposttee: 1-3 EL auf 5L Wasser

Fledermausguano ist ein wertvoller organischer Dünger, der aus dem Kot von Fledermäusen gewonnen wird. Diese natürliche Zutat ist reich an Stickstoff, Phosphor und teilweise auch Kalium sowie an vielen Mikronährstoffen. Insbesondere für die Verfügbarkeit von Phosphor bei Verzicht auf Knochenmehl macht Fledermausguano wertvoll.
Benefits:
- Langsame und schnelle Nährstofffreisetzung: Fledermausguano bietet dir eine Kombination aus sofort verfügbaren und langsam freisetzenden Nährstoffen, was eine kontinuierliche Nährstoffversorgung für deine Pflanzen gewährleistet.
- Förderung des mikrobiellen Lebens: Der hohe organische Gehalt in Fledermausguano unterstützt das Wachstum und die Aktivität von Bodenmikroorganismen, die für einen gesunden Boden und eine effektive Nährstoffaufnahme essentiell sind.
- Steigerung der Pflanzengesundheit und -resistenz: Die reiche Nährstoffzusammensetzung in Fledermausguano hilft Pflanzen, kräftiger zu wachsen und ihre Resistenz gegenüber Krankheiten und Schädlingen zu erhöhen.
- Förderung von Wachstum und Blüte: Der hohe Phosphorgehalt im Fledermausguano ist besonders vorteilhaft für die Blütenbildung und die Fruchtentwicklung, was zu üppigeren und produktiveren Pflanzen führt.
How-To:
- Bodenmischung: 120 – 360 ml / 50L
- Topdress: 1 – 2 EL / Pflanze
- Komposttee: 1 EL / 5L Wasser

Garnelenmehl wird aus getrockneten und gemahlenen Garnelenresten hergestellt und ist ein unter dem Namen “Crustacean Meal” bekannte, legendäre organische Zutat in Living Soil Bodenmischungen.
Benefits:
- Protein- und Aminosäurereichtum: Mit einem hohen Gehalt an wertvollem Protein und essenziellen Aminosäuren unterstützt Garnelenmehl aktiv das Pflanzenwachstum und die Entwicklung.
- Hoher Calciumgehalt: Garnelenmehl liefert viel Calcium, das entscheidend für die Pflanzenstruktur und -funktion ist und zur Festigkeit der Zellwände beiträgt.
- Langsame Nährstofffreisetzung: Die allmähliche Freisetzung von Stickstoff und Phosphor aus dem Garnelenmehl versorgt deine Pflanzen kontinuierlich mit den notwendigen Nährstoffen.
- Reich an Chitin: Das im Garnelenmehl enthaltene Chitin stimuliert das Wachstum nützlicher Mikroorganismen im Boden, verbessert die Nährstoffaufnahme und verringert das Risiko von Bodenkrankheiten.
How-To:
- Bodenmischung: 200 – 300 / 50L
- Topdress: 2-4 EL / Pflanze

Insect Frass vom Mehlwurm, gewonnen aus dessenn Exkrementen, ist ein hochwertiger, nachhaltiger Dünger, der sich durch ein optimales Verhältnis von Makronährstoffen und einen hervorragenden mikrobiellen Gehalt auszeichnet.
Benefits:
- Ausgewogenes Nährstoffverhältnis: Insect Frass bietet ein gutes Gleichgewicht von essenziellen Makronährstoffen wie Stickstoff (N), Phosphor (P) und Kalium (K), die für das Wachstum und die Entwicklung von Pflanzen unerlässlich sind.
- Reich an mikrobiellen Inhalten: Der hohe Gehalt an nützlichen Mikroorganismen in Insect Frass unterstützt das Bodenleben, fördert die Zersetzung organischer Materie und verbessert die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen.
- Nachhaltige Düngemittelquelle: Als Produkt aus dem Anbau von Mehlwürmern stellt Insect Frass eine umweltfreundliche und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Düngemitteln dar. Seine Gewinnung trägt zur Reduzierung von Abfall und zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.
- Quelle für Chitin: Chitin stimuliert das mikrobielle Leben, bietet natürlichen Schutz gegen Schädlinge, verbessert die Bodenstruktur fördert das Wachstum sowie die Gesundheit deiner Pflanzen.
How-To:
- Bodenmischung: 250- 450 ml / 50 L Living Soil
- Topdress: 80 – 120 ml / Pflanze

Algen, insbesondere Kelp (Seetang), sind in der natürlichen Pflanzenpflege hochgeschätzt für ihre bemerkenswerten Vorteile. Diese maritimen Pflanzen bieten eine reiche Quelle an Nährstoffen und biologischen Stimulanzien, die das Pflanzenwachstum auf vielfältige Weise unterstützen.
Benefits:
- Nährstoffreichtum: Kelp ist eine Fundgrube von über 60 essentiellen Makro- und Mikronährstoffen sowie Spurenelementen, die eine gesunde Entwicklung der Pflanzen unterstützen und deren Resistenz gegen Krankheiten, Schädlinge und abiotischen Stress wie Frost verbessern.
- Wichtige Kaliumquelle: Mit einem hohen Gehalt an Kalium spielt Kelp eine entscheidende Rolle bei der Regulation der Wasserhaushalts der Pflanzen, stärkt die Zellwände und fördert eine reiche Blüten- und Fruchtbildung.
- Natürliche Wachstumshormone: Kelp enthält Wachstumshormone wie Auxine, Gibberelline und Cytokinine, die entscheidend für die Zellteilung sowie das Wurzel- und Sprosswachstum sind und die Blüten- und Fruchtentwicklung stimulieren.
- Optimierte Nährstoffaufnahme: Durch Mannitol, einen Zuckeralkohol, der die Zellwände aufweicht, verbessert Kelp die Bioverfügbarkeit und Aufnahme von Nährstoffen, was zu einer effektiveren Ernährung der Pflanzen führt.
- Erhöhung der Resistenz: Kelp trägt dazu bei, die Resistenz der Pflanzen gegenüber Krankheiten und Schädlingen zu steigern und verbessert gleichzeitig die Wasserspeicherfähigkeit des Bodens.
How-To:
- Bodenmischung: 120-240 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 1 EL / Pflanze
- Komposttee: 1 EL / 5 L Wasser

Camelina-Mehl, gewonnen aus den Samen der Camelina-Pflanze, auch als Leindotter bekannt, ist ein nährstoffreiches organisches Nebenprodukt, das aus der Ölpressung stammt.
Benefits:
- Reich an Nährstoffen: Camelina-Mehl ist eine gute Quelle für Stickstoff und andere essentielle Mineralien, die das Pflanzenwachstum fördern. Es enthält auch einen hohen Anteil an Omega-Fettsäuren, die zwar nicht direkt die Pflanzen ernähren, aber zur Verbesserung der Bodenqualität beitragen können.
- Förderung des mikrobiellen Lebens: Die organischen Bestandteile im Camelina-Mehl dienen als Nahrungsquelle für Mikroorganismen im Boden. Dies fördert eine gesunde Bodenmikrobiota, die wesentlich für die Nährstoffumwandlung und die Krankheitsresistenz der Pflanzen ist.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Camelina-Mehl kann zur Verbesserung der Bodenstruktur beitragen, indem es die Krümelstruktur des Bodens fördert und dessen Wasserhaltekapazität verbessert. Dies ist besonders vorteilhaft in sandigen Böden, die dazu neigen, Wasser schnell zu verlieren.
- Unterstützung des pflanzlichen Wachstums: Durch die langsame Freisetzung von Nährstoffen unterstützt Camelina-Mehl dein nachhaltiges Pflanzenwachstum, was zu gesünderen Pflanzen und verbesserten Ernten führen kann.
How-To:
- Bodenmischung: 200-200 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 2-3 EL / Pflanze

Malzgerste, als organische Zutat eingebracht, spielt eine herausragende Rolle in der Förderung deiner Bodengesundheit und Pflanzenwachstum. Malzgerste ist ein Produkt, das durch das Mahlen von gekeimter Gerste gewonnen wird und auch beim Bierbrauen Verwendung fndet. Ihre enzymreiche Zusammensetzung und die Fähigkeit, Nährstoffe für die Pflanzen verfügbar zu machen, machen sie insbesondere seit Clackamas Coots Beiträgen zur nachhaltigen Gartenpflege zu einem geschätzten Bestandteil von Living Soil.
Benefits:
- Enzymreiche Zusammensetzung: Malzgerste enthält eine Vielzahl von Enzymen, Pilzen und Bakterien, die synergistisch arbeiten, um organische Nährstoffe im Boden abzubauen und in eine für Pflanzen leicht aufnehmbare Form zu überführen.
- Natürliches Wachstumshormon: Besonders der hohe Gehalt an Indol-3-Essigsäure (IAA), einem natürlichen Pflanzenwachstumshormon, unterstützt die Zellteilung und fördert die Entwicklung von Pflanzenorganen.
- Effiziente Nährstoffzersetzung: Malzgerste trägt zur Zersetzung von organischen Nährstoffen bei, verbessert dadurch die Nährstoffverfügbarkeit im Boden und unterstützt eine gesunde Pflanzenernährung.
- Erhöhte Schädlingsresistenz: Die in der Malzgerste enthaltenen Enzyme erhöhen die Resistenz des Bodens gegenüber Schädlingen und tragen somit zu einem gesünderen Wachstumsumfeld bei.
- Förderung von nützlichem Myzel: Durch das Wachstum von nützlichem Myzel wird die Bodenökologie gestärkt, was zu einer verbesserten Bodengesundheit und Pflanzenresilienz führt.
- Beschleunigung der Blütezeit: Der Einsatz von Malzgerste kann die Blütezeit der Pflanzen beschleunigen, was nicht nur zu einem früheren Erntezeitpunkt, sondern auch zu einer Steigerung der Ertragsqualität beitragen kann.
How-To:
- Bodenmischung: 400-800 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 80-120 ml / Topf

Mykorrhiza-Pilze bilden eine spezielle symbiotische Beziehung mit Pflanzenwurzeln, die das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen signifikant fördern. Die Pilze erhalten von den Pflanzen Kohlenhydrate, die diese durch Photosynthese erzeugen. Im Gegenzug verbessern die Pilze die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanzen, indem sie das Wurzelsystem erweitern. Dies geschieht durch ein Netzwerk von Pilzfäden, die Hyphen, welche weit über das eigene Wurzelsystem der Pflanze hinaus in den Boden reichen und so Zugang zu Nährstoffen und Wasser ermöglichen, die sonst für die Pflanze unerreichbar wären.
Benefits:
- Erweiterung des Wurzelsystems: Mykorrhiza kann die Absorptionsfläche deiner Pflanzenwurzeln um bis zu 700 Mal erhöhen, wodurch deine Pflanzen effektiver Wasser und Nährstoffe aufnehmen können.
- Verbesserte Nährstoffaufnahme: Unterstützt deine Pflanzen bei der Aufnahme schwer zugänglicher Nährstoffe wie Phosphat und Mikroelemente.
- Erhöhte Trockenresistenz: Verbessert die Widerstandsfähigkeit deiner Pflanzen gegen Trockenstress.
- Krankheitsresistenz: Fördert die Resistenz gegen bestimmte Bodenpathogene und Schädlinge.
How-To:
- Bodenmischung: Mykorrhizainokulate, also Impfpräparate, wie mykorrhiza solutable, können bereits in deine Living Soil-Mischung eingemischt werden, bevor Pflanzen eingesetzt werden, um eine weite Verbreitung im Wurzelbereich zu gewährleisten. Ca. 1/4 – 1/2 TL / 50L
- Gießwasser: Bestimmte Mykorrhizaprodukte sind wasserlöslich und können gezielt mit dem Gießwasser in die Wurzelzone gegossen werden. 1/4 – 1/2 TL / 50l Living Soil
- Bei der Pflanzung zugeben: Mykorrhizasporen oder Inokulat können direkt an die Wurzeln junger Pflanzen oder Samen gegeben werden, um eine frühe und starke symbiotische Beziehung zu etablieren. Wälze Samen oder streue auf Wurzelballen. 1/8 – 1/4 TL / Pflanze

Naturgips, auch als Calciumsulfat-Dihydrat bekannt, ist eine besondere mineralische Zutat für die Verbesserung von Garten- und Ackerböden, besonders in der ökologischen Landwirtschaft und speziell im Anbau von Living Soil.
Benefits:
- Wichtige Calcium- und Schwefelquelle: Naturgips versorgt den Boden mit essentiellem Calcium und Schwefel, was nicht nur für das Pflanzenwachstum wichtig ist, sondern auch die Bodenstruktur verbessert.
- verbesserte Bodenstruktur: Naturgips hilft dabei, die Wasserinfiltration zu erhöhen und die Bodenverdichtung zu reduzieren.
- pH-Wert Neutralisierung: Durch seine Fähigkeit, den pH-Wert des Bodens auszugleichen, verbessert Naturgips die Nährstoffverfügbarkeit und optimiert die Aufnahmebedingungen für die Pflanzen.
- Reduktion von Nährstoffauswaschung: Naturgips wirkt effektiv der Auswaschung von Nährstoffen entgegen und trägt somit zur Erhaltung der Bodenfruchtbarkeit bei.
- Unterstützung der Bodenvorbereitung: Besonders im Kontext eines No-Till-Managements hilft Naturgips, den Boden optimal vorzubereiten, indem er Verkrustungen verhindert und eine gesunde Keimung fördert.
- Minimierung von Stickstoffverlusten: Durch die Reduzierung von Stickstoffausgasungen unterstützt Naturgips die Nährstoffeffizienz und fördert eine nachhaltige Pflanzenernährung.
How-To:
- Bodenmischung: 200-300 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 1-2 EL / Pflanze

Neemmehl oder Neemkuchen, ein Nebenprodukt der Kaltpressung von Neemsamen zur Gewinnung von Neemöl, ist ein vielseitiges organisches Düngemittel und Schädlingsbekämpfungsmittel. Es wirkt durch die Unterbrechung des Lebenszyklus der Schädlinge, indem es sie erstickt und die Eiablage verhindert, was zu einer effektiven Kontrolle der Population führt. Es ist besonders wirksam, weil es auch bei der Vorbeugung von Neuinfektionen hilft, ohne schädliche Chemikalien einzusetzen.
Benefits:
- Breites Wirkungsspektrum gegen Schädlinge: Neemkuchen ist effektiv gegen eine Vielzahl von saugenden, kauenden und beißenden Insekten, darunter Schädlinge wie der Thripse, Spinnmilben, Trauermücken und Blattläuse.
- Wirksam gegen 200 Insektentypen: Mit seiner Fähigkeit, bis zu 200 verschiedene Insektentypen zu bekämpfen, bietet Neemkuchen einen umfassenden Schutz für eine breite Palette von Nutzpflanzen.
- Förderung nützlicher Organismen: Durch die Anwendung von Neemkuchen wird das natürliche Gleichgewicht im Garten gefördert, indem Nützlinge integriert und unterstützt werden, was zu einem effektiven biologischen Schädlingsmanagement beiträgt.
- Umweltfreundlichkeit und biologische Abbaubarkeit: Neemkuchen ist ein ökologisch verträgliches Produkt, das vollständig biologisch abbaubar ist und somit die Umwelt schont.
- Geringes Risiko von Insektenresistenzen: Die natürliche Zusammensetzung von Neemkuchen minimiert die Wahrscheinlichkeit, dass Insekten Resistenz gegen seine Wirkstoffe entwickeln.
- Reich an essentiellen Nährstoffen: Neben seiner schädlingsbekämpfenden Wirkung ist Neemkuchen auch eine reiche Quelle an wichtigen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die das Pflanzenwachstum fördern.
- Förderung der Bodengesundheit: Neemkuchen kann zur Regulierung des pH-Werts des Bodens beitragen und eine gesunde Bodenstruktur fördern, was die allgemeine Bodenfruchtbarkeit verbessert.
How-To:
- Bodenmischung: 200-300 ml / 50L Living SOil
- Topdress: 80-120 ml / Topf

Patentkali ist eine gute mineralische Quelle, für schnell verfügbares Kalium, Magnesium und Schwefel. Es ist wasserlöslich und kann daher effektiv als Blattspray verwendet werden. Patentkali besteht hauptsächlich aus Kaliumsulfat und Magnesiumsulfat.
Benefits:
- Kalium für das Pflanzenwachstum: Kalium in Patentkali unterstützt das Wurzelwachstum, verbessert die Fähigkeit der Pflanzen, Wasser zu speichern, und steigert deren Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlinge.
- Magnesium und Photosynthese: Magnesium ist ein essentieller Bestandteil des Chlorophylls, des grünen Pigments in Pflanzenblättern, das für die Photosynthese und somit für das Wachstum und die Energieproduktion der Pflanzen unerlässlich ist.
- Schwefel für Proteinsynthese: Schwefel hilft bei der Produktion von wichtigen Proteinen, fördert die Enzymaktivität und trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, was die allgemeine Bodengesundheit fördert.
How-To:
- Topdress: 1-2 TL / Pflanze
- Gießwasser: 1-2 TL / 5L Wasser
- Blattspray: 1/4 – 1/2 TL / 2,5L Wasser

Reishülsen, auch bekannt als Reisspelzen, sind die harten Schutzhüllen, die die Reiskörner umgeben. Sie fallen bei der Verarbeitung von Reis als Nebenprodukt an und haben aus nachhaltigem Anbau viel Potenzial als Belüftungsmaterial in Living Soil.
Benefits:
- Förderung von Belüftung und Drainage: Reishülsen können, insbesondere wenn sie mit hochwertigen Materialien wie Torf gemischt werden, signifikant zur Verbesserung der Bodenbelüftung und -drainage beitragen.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Reishülsen sind leicht und porös, was sie zu einem exzellenten Material zur Verbesserung der Bodenstruktur macht. Sie helfen, die Belüftung des Bodens zu fördern und verbessern die Drainage in schweren und dichten Böden.
- Langsame Freisetzung von Nährstoffen: Obwohl Reishülsen nicht besonders reich an Nährstoffen sind, enthalten sie geringe Mengen an Silica und anderen Mineralien, die langsam in den Boden freigesetzt werden, wenn die Hülsen langsam verwittern und zersetzen.
- Förderung der mikrobiellen Aktivität: Die organische Substanz in Reishülsen bietet Lebensraum und Nahrung für mikrobielle Lebensformen im Boden.
- Nachhaltige Ressourcennutzung: Die Verwendung von Reishülsen als Teil deiner Living Soil Mischung fördert die nachhaltige Nutzung von landwirtschaftlichen Nebenprodukten und verringert die Abfallproduktion.
- Nachhaltige Alternative zu Perlite: Reishülsen bieten eine umweltfreundliche Option im Vergleich zu Perlite, einem häufig verwendeten Belüftungsmaterial, das jedoch nicht erneuerbar ist.
How-To:
- Bodenmischung: Für langfristige Anbaustrategien ohne Bodenbearbeitung wird eine Mischung mit ca 50-70% Bimsstein empfohlen, um eine dauerhafte Verbesserung der Bodenstruktur zu gewährleisten.
- Mulch: Reishülsen bieten sich auch wunderbar als Mulch an. Nutze eine Schicht von ca 2-3 cm Reishülsen beispielweise bei deiner Anzucht.

Senfsamenmehl, gewonnen aus den gemahlenen Samen der Senfpflanze, ist eine wertvolle Ergänzung für Living Soil Mischungen im organischen Anbau. Dieses Mehl ist nicht nur ein natürlicher Dünger, sondern bietet auch eine Reihe von Vorteilen, die dein Bodenökosystem und die Gesundheit deiner Pflanzen verbessern können.
Benefits:
- Natürlicher Dünger: Senfsamenmehl ist reich an Stickstoff und anderen Nährstoffen, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind. Es liefert eine langsame, stetige Nährstofffreisetzung, die die Pflanzen über einen längeren Zeitraum unterstützt, ohne das Risiko einer Überdüngung.
- Biologische Schädlingsbekämpfung: Senfsamenmehl hat biofumigierende Eigenschaften, die schädliche Bodennematoden und andere Pathogene reduzieren können. Diese Eigenschaften machen es zu einem nützlichen Bestandteil für die natürliche Schädlingskontrolle im Garten.
- Förderung der mikrobiellen Aktivität: Wie viele organische Bodenverbesserungen unterstützt Senfsamenmehl die mikrobielle Vielfalt und Aktivität im Boden. Diese Mikroorganismen sind entscheidend für den Nährstoffkreislauf und verbessern die allgemeine Bodengesundheit.
- Pflanzenschutz: Die in Senfsamen enthaltenen natürlichen Chemikalien können helfen, bestimmte Pflanzenkrankheiten abzuwehren, indem sie als natürliche Fungizide und Pestizide wirken.
- Vorsicht bei der Anwendung auf junge Setzlinge: Obwohl Senfsamenmehl viele Vorteile bietet, ist es wichtig, bei der Anwendung auf junge Setzlinge Vorsicht walten zu lassen, da eine zu hohe Konzentration schädlich sein kann.
How-To:
- Bodenmischung: 80 – 200 ml / 50L Living Soil
- Topdress: verteile ein hauchdünnne Schicht auf deiner Bodenoberfläche

Torf, ein natürliches Substrat, das durch die langsame Zersetzung von Moosen und anderen organischen Materialien in Torfmooren entsteht, spielt aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften eine wichtige Rolle in der Garten- und Landwirtschaft. Obwohl Torf eine nicht bzw. zu langsam erneuerbare Ressource darstellt, wird er aufgrund seiner Alternativlosigkeit viel in der Herstellung von Qualitätsböden verwendet. Eine verantwortungsvolle und nachhaltige Nutzung von Torf, zusammen mit der Förderung von Forschung und Entwicklung nachhaltiger Alternativen, ist essentiell, um die langfristige Verfügbarkeit dieses wichtigen Materials zu sichern.
Benefits:
- Hervorragende Saugfähigkeit und niedriger pH-Wert: Torf kann große Mengen an Wasser aufnehmen und speichern, was zu einer konstanten Feuchtigkeitsversorgung der Pflanzen führt. Der natürliche niedrige pH-Wert des Torfs macht ihn besonders geeignet für Pflanzen, die saure Bodenbedingungen bevorzugen.
- Sterilität: Torf ist von Natur aus steril, was bedeutet, dass er frei von Bakterien, Pilzen, Schädlingen und Unkrautsamen ist. Diese Eigenschaft macht Torf zu einem idealen Medium für die Anzucht von Setzlingen, da das Risiko von Krankheiten und Schädlingsbefall minimiert wird.
- Wasser- und Nährstoffspeicherung: Die Fähigkeit des Torfs, Wasser und Nährstoffe effektiv zu speichern, trägt dazu bei, dass Pflanzen auch in trockenen Perioden gut versorgt sind.
- Kationenaustauschkapazität (KAK): Torf hat eine relativ hohe Kationenaustauschkapazität, was bedeutet, dass er gut darin ist, Nährstoffe zu speichern und sie für die Pflanzenwurzeln verfügbar zu machen.
- Verhinderung von Bodenverdichtung: Torf trägt dazu bei, die Bodenstruktur zu verbessern und Probleme mit verdichtetem Boden zu verhindern. Dies fördert eine bessere Durchlüftung und Wasserdrainage und erleichtert das Wurzelwachstum.
How-To:
- Bodenmischung: Ein klassisches Living Soil Rezept in das von Clackamas Coots. Dieser empfiehlt ein Torf zu Kompost zu Belüftungszutaten von 1 – 1 – 1, also ca 16-18L / 50L Ein höherer Anteil Torf kann jedoch in seinen positiven Eigenschaften positive Einflüsse auf Eigenschaften deiner Living Soil haben, wie erhöhte Wasser- und Nährstoffverfügbarkeit.

Weicherdiges Rohphosphat ist ein natürlich vorkommendes Gesteinsmehl und eine Zutat, die reich an langsam freisetzenden Phosphor ist. Zudem kann es verwendet werden, um die Bodenfruchtbarkeit und -struktur zu verbessern, die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu fördern und die allgemeine Pflanzengesundheit zu steigern.
Benefits:
- Wichtige Phosphorquelle: Bietet eine langsam freisetzende Form von Phosphor, der für kritische Wachstumsprozesse wie Wurzelentwicklung, Blütenbildung und Fruchtansatz unerlässlich ist, hat jedoch auch eine sofortige Wirkung auf deine Pflanzen.
- Reich an Kalzium und Spurenelementen: Mit einem hohen Kalziumgehalt sowie einer reichen Ladung an Spurenelementen unterstützt es effektiv die Bodenmineralisierung.
- Nachhaltige Nährstofffreisetzung: Als organische Phosphatdüngung liefert es Nährstoffe über einen längeren Zeitraum, verbessert dadurch die Bodengesundheit, steigert den Ertrag und verfeinert den Geschmack der Ernte.
- Ersatz für Knochenmehle: als natürlicher und nachhaltiger Ersatz für Knochenmehl beliebt, für Gärtner, die keine Knochenmehle aus industrieller Tierhaltung verwenden wollen.
- Förderung von Stoffwechselprozessen: Es ist maßgeblich am Kohlenhydrataufbau sowie am Eiweiß- und Energiestoffwechsel beteiligt und unterstützt die Synthese lebenswichtiger Enzyme.
- Optimale Bodenbedingungen: Besonders effektiv auf sauren, humusreichen Böden, wo es die besten Bedingungen für die Pflanzenentwicklung schafft
How-To:
- Bodenmischung: 400- 600 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 100 -200 ml / Topf

Weizenkleie ist ein Nebenprodukt, das bei der Herstellung von Weizenmehl durch Mahlen von Weizenkörnern entsteht. Es handelt sich um die äußeren Schichten des Weizenkorns, einschließlich der Schale, die während des Mahlprozesses vom inneren Kern getrennt wird.
Benefits:
- Reichhaltige Quelle für organische Stoffe: Weizenkleie bietet eine Fülle von Nährstoffen, die für das Bodenleben und das Pflanzenwachstum essentiell sind. Ihre organischen Bestandteile unterstützen die Bodenfruchtbarkeit und tragen zur Ernährung der Pflanzen bei.
- Förderung des mikrobiellen Wachstums: Die Zugabe von Weizenkleie zum Boden stimuliert das Wachstum von Mikroorganismen, was wiederum die Bodenstruktur verbessert und die natürliche Nährstoffumwandlung und -verfügbarkeit fördert.
- Phytinsäure: Weizenkleie ist reich an Phytinsäure, einer gesättigten zyklischen Phosphorsäure. Bodenmikroben sind durchaus in der Lage, Phytinsäure abzubauen und sie für Pflanzen nutzbar zu machen; dabei wird nicht nur Phosphor freigesetzt, sondern auch eine massive Menge von 15 % Aminosäuren (bezogen auf das Gewicht) sowie reichlich Kohlenhydrate.
- Wasserretention: Durch ihre Fähigkeit, Wasser zu speichern und dieses langsam freizusetzen, trägt Weizenkleie zu einer konstanten Feuchtigkeit des Bodens bei, was besonders in trockenen Perioden von Vorteil ist.
How-To:
- Bodenmischung: 300 – 500 ml / 50L Living Soil
- Topdress: 100-200 ml / Pflanze

Wurmkompost, auch als Wurmhumus bekannt, ist ein außergewöhnlich wertvolles Produkt für die Garten- und Landwirtschaft. Erzeugt durch die Verarbeitung organischer Materialien durch Regenwürmer, bietet dieser 100% organische Dünger eine Fülle von Vorteilen für den Boden und das Pflanzenwachstum. Als integraler Bestandteil von Simply Soil spielt Wurmkompost eine zentrale Rolle in der natürlichen Bodenverbesserung.
Benefits:
- 100% organischer Pflanzendünger: Wurmkompost wird aus grünem Gartenabfall hergestellt und in nährstoffreichen Humus umgewandelt, was eine nachhaltige Ressourcennutzung gewährleistet.
- Reich an nützlichen Mikroben und Nährstoffen: Wurmkompost enthält einen hohen Anteil an wertvollen Mikroorganismen und pflanzenverfügbaren Nährstoffen, die essentiell für ein gesundes Pflanzenwachstum sind.
- Geruchlos und neutraler pH-Wert: Wurmkompost ist geruchlos und besitzt einen neutralen pH-Wert, was ihn zu einem ausgezeichneten Basis für deine Living Soil macht.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Die Anwendung von Wurmkompost trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, fördert die Durchlüftung und steigert die Wasserhaltefähigkeit des Bodens.
- Krankheitsunterdrückung: Hilft bei der Unterdrückung von Bodenpathogenen durch die Förderung eines gesunden Mikrobioms.
- Stärkung des Pflanzenimmunsystems: Enthält Huminsäuren und andere biologisch aktive Verbindungen, die das Pflanzenwachstum stimulieren und das Immunsystem stärken.
- Langsame und nachhaltige Freisetzung von Nährstoffen: Verhindert Überdüngung und unterstützt eine gleichmäßige Nährstoffversorgung über längere Zeiträume.
How-To:
- Bodenmischung: Ein klassisches Living Soil Rezept ist das von Clackamas Coots. Dieser empfiehlt ein Kompostverhältnis zu Torf zu Belüftungszutaten von 1 – 1 – 1, also ca 16-18L / 50L Living Soil Basis. Wurmkompost ist besonders sauberer und hochwertiger Kompost, allerdings auch kostspielig. Verwende von deinem Kompostanteil soviel Wurmhumus wie du dir leisten willst. Viele setzen bei ihrem Kompostanteil jedoch auf ein Verhältnis von 70% Biokompost zu 30% Wurmkompost. Das wären dann ca. 5,5L Wurmkompost auf 50L Living Soil bei einem Basisrezept mit 1-1-1.
- Topdress: Nutze Wurmkompost für die Zuführung von frischer organischer Substanz, einem Breitband an Nährstoffen und einer Fülle an Mikroorganismen. 4-8 EL / Pflanze
- Komposttee: Mache aus Wurmkompost einen Komposttee. Verwende ca. 150 – 300 ml Wurmkompost auf 5 L Wasser und ergänze deinen Tee durch Melasse und ggf. weiteren Zutaten deiner Wahl.
Suche deine Quellen je nach Verfügbarkeit selbst aus
Durch die Integration dieser natürlichen und biologischen Zusatzstoffe kannst du die Bodenqualität verbessern, die Nährstoffaufnahme fördern und das Wachstum und die Erträge deiner Pflanzen optimieren. Sie tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur und der Wasserhaltekapazität bei, wodurch die Wurzelentwicklung und das Pflanzenwachstum gefördert werden.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei der Verwendung dieser Bodenverbesserungsmittel und Düngemittel die Bedürfnisse deiner Pflanzen und die spezifischen Bedingungen deines Bodens berücksichtigt werden sollten. Eine Bodenanalyse kann dir dabei helfen, die genauen Nährstoffanforderungen deiner Pflanzen und die richtige Menge an Zutaten zu ermitteln.
Unsere Rezepte aus diesen Zutaten sind darauf ausgelegt, eine ausgewogene, nährstoffreiche, biologisch aktive und vielfältige Bodenmischung zu schaffen. Beachtet dabei, dass es viele Wege gibt, um einen guten Boden herzustellen, und es geht nicht darum, dass eine Zutat besser ist als der andere. Vielmehr arbeiten sie alle zusammen, um eure Pflanzen optimal zu unterstützen.
FRAGEN + ANTWORTEN
Was ist Living Soil und wieso setzen wir auf das No-Till-Prinzip? Erfahre mehr über den lebendigen Boden und den Nährstoffkreislauf.
LETS GROW!
Je nach Phase deiner Pflanze gibt es verschiedene Tipps für das Nährstoffmanagement, die Bodenpflege und die Umweltbedingungen.
Erfahre mehr in unserem Timetable!