- Getting Started
- Warum empfiehlt ihr mindestens 25 Liter Substrat zu nutzen?
Wir empfehlen dir mindestens 25 Litern Substrat zu nutzen, um sicherzustellen, dass genügend Raum für die natürliche Entwicklung eines umfassenden Wurzelsystems vorhanden ist und das deiner Pflanze genügend Nährstoffe zur Verfügung stehen.
Ein größeres Volumen an Substrat unterstützt eine stabilere Feuchtigkeits- und Nährstoffretention, was besonders wichtig für das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen in einem Living Soil-System ist. Größere Erdvolumen minimieren auch die Temperaturschwankungen im Wurzelbereich und bieten mehr Raum für die Aktivität essentieller Bodenorganismen.
Bei kleinen Gefäßen musst du, abhängig von der Zielsetzung deines Anbauprojekts, intensiver pflegen und mehr Nährstoffe zuführen.
- Wie viele Pflanzen kann man in einem bestimmten Raum in Living Soil anbauen?
Die Anzahl der Pflanzen, die du anbauen kannst, hängt von der Größe deines Anbauraums und der Art der Samen ab. In einem typischen 1,2 m x 1,2 m großen Zelt könnten 4-5 Pflanzen - z.B. in 4 x 15 Gallon (ca. 55L) oder 1 x 100 Gallonen (ca. 380L) Grassroots Stofftöpfen unter einer 500-W-LED-Lampe zwischen 300 und 500 Gramm produzieren - ganz grob.
Die genaue Anzahl hängt jedoch von vielen Faktoren ab, einschließlich der Pflanzengenetik, deinen Zutaten und Anbaubedingungen.
- Was bedeutet es, Cannabis biologisch anzubauen?
Biologischer Anbau von Cannabis bedeutet, die Pflanzen in einer natürlichen Umgebung zu kultivieren, ohne synthetische Düngemittel, Pestizide oder genetisch veränderte Organismen zu verwenden. Dieser Ansatz zielt darauf ab, sowohl die Gesundheit des Ökosystems als auch die Qualität der Cannabisprodukte zu fördern.Hier sind 5 Schlüsselelemente des biologischen Cannabisanbaus:
- Natürliche Düngemittel: Statt chemischer Düngemittel verwendet man organische Alternativen wie Kompost, Wurmhumus oder natürliche mineralische Zusätze, die helfen, den Boden nährstoffreich und gesund zu halten.
- Pestizidfreie Schädlingsbekämpfung: Biologische Anbaumethoden schließen die Verwendung synthetischer Pestizide aus. Stattdessen werden natürliche Methoden wie Begleitpflanzung, der Einsatz von Nützlingen oder biologische Pestizide genutzt, um Schädlinge und Krankheiten zu kontrollieren.
- Erhalt der Bodengesundheit: Der Schutz der Bodenstruktur und -biologie ist ein zentraler Aspekt des biologischen Anbaus. Techniken wie Fruchtfolge, Gründüngung und minimale Bodenbearbeitung werden angewendet, um den Boden lebendig und gesund zu erhalten.
- Wasserbewirtschaftung: Effizientes Wassermanagement ist wichtig, um die Nachhaltigkeit der Anbaumethoden zu gewährleisten. Dies kann durch Tropfbewässerungssysteme und die Verwendung von Mulch zur Verringerung der Verdunstung erreicht werden.
- Nachhaltigkeit und Umweltschutz: Biologischer Cannabisanbau betont die Bedeutung des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. Es geht darum, schädliche Umweltauswirkungen zu minimieren und ein gesundes Ökosystem zu fördern.
- Warum ist biologischer Anbau besonders geeignet für Anfänger?
Der biologische Anbau von Cannabis in Living Soil ist besonders für Anfänger geeignet aus ganz unterschiedlichen Gründen:
- Einfachheit der Pflege: Living Soil enthält bereits ein komplexes Ökosystem aus Mikroorganismen, das essentielle Nährstoffe auf natürliche Weise bereitstellt und recycelt. Anfänger müssen sich weniger um die präzise Dosierung chemischer Düngemittel kümmern, da der Boden selbst hilft, die Pflanzen zu ernähren.
- Fehlerverzeihung: Organische Böden wie Living Soil bieten eine Pufferwirkung gegen Über- oder Unterdosierung von Nährstoffen. Das bedeutet, dass kleinere Fehler in der Düngung oder Bewässerung nicht sofort zu schweren Schäden an den Pflanzen führen, was Anfängern mehr Spielraum zum Lernen und Experimentieren gibt.
- Nachhaltigkeit: Der biologische Anbau vermeidet den Einsatz von synthetischen Chemikalien, was nicht nur für die Umwelt besser ist, sondern auch für Heimgärtner, die vielleicht noch nicht vollständig mit den Sicherheitspraktiken für den Umgang mit chemischen Düngemitteln und Pestiziden vertraut sind.
- Bessere Qualität und Sicherheit des Endprodukts: Cannabis, das biologisch und in Living Soil angebaut wird, tendiert dazu, frei von schädlichen Rückständen zu sein. Dies ist besonders für Anfänger beruhigend, die sicherstellen wollen, dass ihre Endprodukte sicher und gesund sind.
- Lernmöglichkeiten: Der Anbau in Living Soil ermöglicht es Einsteigern, ein tiefes Verständnis für die natürlichen Prozesse zu entwickeln, die das Pflanzenwachstum unterstützen. Dieses Wissen kann wertvoll sein, wenn sie ihre Anbautechniken weiter verfeinern möchten und ist eine faszinierende Welt und ein besonders Hobby.
- Wie kannst du die Qualität deines biologisch angebauten Cannabis sicherstellen?
Kurz und knapp: Die Qualität deines Cannabis hängt stark von der Aufmerksamkeit ab, die du während des gesamten Anbauprozesses den Details widmest. Stelle sicher, dass du hochwertige, biologische Samen verwendest, achte auf eine ausgewogene Nährstoffzufuhr, optimiere die Umweltbedingungen und ernte zum richtigen Zeitpunkt. Ein sorgfältiges Trocknen und Aushärten sind ebenfalls entscheidend für die Maximierung der Potenz und des Geschmacks
- Wie wichtig ist die Wasserqualität beim biologischen Cannabis-Anbau?
Sehr wichtig. Das Wasser sollte frei von Chemikalien sein, die nützliche Mikroorganismen im Boden schädigen könnten. Am besten verwendet man gefiltertes oder abgestandenes Leitungswasser.
5 Wichtige Punkte zum Gießwasser:
- pH-Wert: Das Gießwasser sollte einen pH-Wert haben, der für Cannabis geeignet ist, typischerweise zwischen 6,0 und 7,0. Der pH-Wert des Wassers beeinflusst die Verfügbarkeit von Nährstoffen im Boden und hilft, Nährstoffblockaden zu vermeiden.
- Chlor und Chloramine: Leitungswasser enthält oft Chlor oder Chloramine, die schädlich für die Mikroorganismen im Living Soil sein können. Es wird empfohlen, das Wasser vor der Verwendung zu entchloren. Dies kann durch längeres Stehenlassen des Wassers in einem offenen Behälter über Nacht geschehen, wodurch das Chlor verdunsten kann. Für Chloramine sind jedoch spezielle Filter nötig.
- Temperatur: Die Wassertemperatur sollte nahe der Raumtemperatur liegen, um Temperaturschocks bei den Pflanzen zu vermeiden. Kaltes Wasser kann das Wurzelwachstum hemmen, während zu warmes Wasser Sauerstoffmangel im Boden verursachen kann.
- Mineralien: In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, Regenwasser zu verwenden, da es in der Regel weich ist und keine Salze oder Chloride enthält, die sich im Boden ansammeln könnten. Falls du auf Leitungswasser angewiesen bist, könnte ein Filter nötig sein, um Schwermetalle und überschüssige Salze zu entfernen.
- Sauerstoffgehalt: Sauerstoffreiches Wasser fördert gesunde Wurzeln. Um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern, kann es hilfreich sein, das Wasser vor der Anwendung leicht zu belüften.
Finde hier Tipps zur Optimierung deiner Bewässerungsroutinen
- Wie manage ich Herausforderungen beim Indoor-Anbau?
Als gute kurze und knappe Grundregel kannst du dir merken, dass du beim Indooranbau immer auf das schwächste Glied bei deinen Umweltfaktoren achten solltest. Bleib dir deinen Herausforderungen im Vorfeld bewusst, die mit deinen Ressourcen und Zielen verbunden sind, und fokussiere dich darauf, deine schwächsten Parameter zu verbessern. Sei es die Umgebungstemperatur, das verfügbare Licht, die Luftzirkulation, die Luftfeuchtigkeit, der Platzmangel, usw aber auch einmschließlich Faktoren wie Nährstoffmangel, Nährstoffüberschuss / Versalzung, oder biotische Stressoren wie Schädlingen, Viren, Bakterien und Pilzen
Habe eine regelmäßige Routine in deiner Pflege und insbesondere der Bewässerung. Häufig ist weniger mehr. Gerade bei der Bewässerung. Gehe auf unseren Timetable zum Umweltmanagement. Vielleicht hilft dir das weiter.
- Welche Rolle spielen Regenwürmer im Living Soil?
Regenwürmer spielen eine entscheidende Rolle im Konzept des Living Soil, also einem "lebendigen Boden", und sind integraler Bestandteil der Herstellung von Wurmkompost. Regenwürmer sind entscheidend für die Umwandlung von organischem Material in Nährstoffe und verbessern die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit.Hier sind die wichtigsten Funktionen und Vorteile von Regenwürmern in diesen Systemen:
- Bodenstrukturverbesserung: Regenwürmer tragen erheblich zur Verbesserung der Bodenstruktur von Living Soil bei. Durch ihre Bewegung im Boden schaffen sie Tunnel, die die Belüftung und Wasserdurchlässigkeit erhöhen. Diese Tätigkeit hilft auch, den Boden locker und krümelig zu halten, was das Wurzelwachstum fördert.
- Beschleunigung des Kompostierungsprozesses: Im Wurmkompostierungsprozess zersetzen die Würmer organische Materialien und andere biologische Substanzen. Die Würmer verdauen diese Materialien und scheiden sie als Wurmhumus aus, der reich an Nährstoffen und Mikroorganismen ist.
- Nährstofffreisetzung: Wurmkompost ist bekannt für seinen hohen Gehalt an verfügbaren Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Die Ausscheidungen der Würmer, bekannt als Wurmkot sind extrem nährstoffreich und können direkt von den Pflanzen aufgenommen werden. Dies macht Wurmkompost zu einem sehr wertvollen Basiszutat in Living Soil.
- Förderung der mikrobiellen Aktivität: Wurmhumus fördert die Aktivität und Vielfalt von Mikroorganismen im Boden. Diese Mikroben sind entscheidend für die Gesundheit des Bodens, da sie bei der Zersetzung organischer Materie helfen und zur natürlichen Bodenfruchtbarkeit beitragen.
- Krankheitsunterdrückung: Studien deuten darauf hin, dass Wurmkompost helfen kann, bestimmte Pflanzenkrankheiten zu unterdrücken. Die Mikroorganismen in Wurmkompost können pathogene Bakterien und Pilze im Boden bekämpfen und somit die Pflanzengesundheit unterstützen.
- Gibt es eine ideale Zeit im Tagesverlauf für die Nährstoffgabe?
Die ideale Zeit für die Nährstoffgabe vor der morgendlichen Wässerung. Dies gibt den Pflanzen Zeit, sofort verfügbare Nährstoffe während des Tages zu absorbieren, wenn ihre Photosyntheseaktivität am höchsten ist.
Das gleiche gilt für die Anwendung von Blattsprays!
- Ist Simply Thrive sofort gebrauchsfertig?
Ja, Simply Thrive ist eine gebrauchsfertige Bodenmischung, die keine zusätzliche Vorbereitung benötigt. Einfach in das Pflanzgefäß füllen und die Pflanzen können direkt eingesetzt werden.
Wir empfehlen jedoch, die Erde 1-2 Wochen vor Gebrauch zu wässern und der Bodenbiologie Zeit zu geben, aktiv zu werden. Dieser Prozess wird auch "aktivieren" oder "kochen" genannt. Hier kann es bei großen Mengen zu einer Hitzeentwicklung kommen. Prüfe bei Mischungen größer als 200 L bitte die Temperatur deiner Living Soil, bevor du deine Pflanzen einsetzt.
Wir sind noch am optimieren unserer Verpackung. Siehe es uns bitte nach, sollte die Thrive durch den anstrengenden Versand ein wenig müde und trocken sein. Bitte wässere sie auf die 5-10% des Erdvolumens und gib ihr ein paar Tage, bevor du deine Pflanzen einsetzt.
Warten oder starten. Manche Gärtner warten, manche Gärtner starten.
Orientiere dich am Abfülldatum und der Feuchtigkeit der Ware und entscheide selbst. Wässere langsam und behutsam. Sollte das Substrat sehr trocken sein wässere besonders vorsichtig. Torfhaltige Substrate können hydrophob werden und nehmen dann nur schwer das erste Wasser wieder an. Saponin-haltige Biostimulanzien helfen. Es sind natürliche Seifenstoffe, die die Wasserhaftung optimieren und so als sogenannter "water-agent" die Bewässerung von Living Soil optimieren.
- Wie wichtig ist die Auswahl der Genetik beim biologischen Cannabis-Anbau?
Die Auswahl robuster, krankheitsresistenter Sorten, die gut zu deinen Anbaubedingungen passen, ist entscheidend. Einige Sorten sind besser an biologische Anbaumethoden angepasst und können dir helfen, ausgezeichnete Ergebnisse zu erzielen.
- Welche Pflanzen sind für Gründüngung geeignet?
Typische Pflanzen für Gründüngung sind verschiedene Kleearten, Lupinen, Phacelia und Senf.
Sie werden für ihre Fähigkeit genutzt als Begleitpflanzen, Luftstickstoff zu fixieren und ihn in pflanzenverfügbarer Form an ihre Hauptpflanze abzugeben, die Bodenstruktur mit ihren Wurzeln zu verbessern und als natürliche Bodenbedeckung bzw. natürlicher Bodenschutz zu dienen.
Deshalb werden, die auf englisch als Cover Crops bezeichneten, Gründüngungssamen auch Lebendiger Mulch genannt. Er sogt für ein Mikroklima und führt dem Boden frischen Grünkompost zu, wenn du ihn schneidest und als zusätzlichen Mulch verwendest.
- Gibt es einen Unterschied im biologischen Anbau zwischen Indica- und Sativa-Sorten?
Während die grundlegenden Prinzipien des biologischen Anbaus für alle Cannabis-Sorten gelten, können Indica- und Sativa-Sorten unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich des Platzbedarfs, des Lichts und der Nährstoffe haben. Sativas, die oft größer wachsen, können mehr Platz und Licht benötigen, während Indicas in der Regel kompakter sind. Achte auf die spezifischen Bedürfnisse deiner Sorten, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
- Warum sollte ich keine unbekannten Stecklinge verwenden?
So toll es auch ist, wenn man spontan einen Steckling aus unbekannter Quelle findet. Unbekannte Stecklinge können Schädlinge oder Krankheiten in dein Living Soil Ökosystem einführen. Bei Mangel an vertraulichen Quellen ist es sicherer, mit Samen zu beginnen, die du selbst gezogen hast und eigene Stecklinge zu schneiden.
- Was versteht man unter der Reifung von Cannabis?
Die Reifung von Cannabis bezieht sich auf den Entwicklungsprozess der Pflanze während der Blütephase, in der die Pflanze ihre Knospen entwickelt und die Cannabinoid- und Terpenprofile intensiviert.
Dieser Prozess beginnt nach der vegetativen Phase und dauert in der Regel zwischen 7 und 13 Wochen, abhängig von der Sorte. Während dieser Zeit durchläuft die Pflanze mehrere Wachstumsphasen, die sich in der Struktur und Chemie der Knospen widerspiegeln.
- Was sind die Vorteile des Anbaus von Cannabispflanzen aus Samen?
Der Anbau aus Samen ermöglicht eine größere Vielfalt und die Möglichkeit, spezifische Eigenschaften wie Ertrag, Potenz oder Geschmack zu selektieren. Pflanzen aus Samen zu ziehen, kann auch robuster sein, da sie nicht den möglichen Stress und die Krankheiten von Stecklingen erben.
- Wie kann ich erkennen, wann meine Cannabis-Knospen reif zur Ernte sind?
Das Erkennen der Reife von Cannabis-Knospen ist entscheidend für die Erntezeit.
Schaue dir die Trichome deiner Buds unter einem Mikroskop an: Sind die meisten Trichome milchig trüb und einige bernsteinfarben, ist dies oft ein Zeichen der optimalen Reife. Achte auch auf die Stempel (kleine Haare), die von weiß zu rot oder orange wechseln, was ebenfalls auf Reife hindeutet.
- Pflegetipps für keimende Samen und Stecklinge?
Hier sind 10 kurze Tipps für deine Samen und Stecklinge
- Beginne in einer kontrollierten Umgebung.
- Verwende für Setzlinge und Stecklinge geeigneten Boden, mit leichtem Nährstoffprofil wie Simply Balanced, Anzuchterde oder Kokos- oder Torfquelltöpfe.
- Lege die Samen vor dem sähen in ein Samenbad mit Aloe Vera Pulver
- Ummantele deine Samen und Stecklingsschnitte in Mykorrhiza Solutable bevor du sie aussähst oder steckst.
- Stecklinge lieben Wurzelhormone wie Clonex
- Stelle ausreichend Licht, aber nicht zu starkes Licht zur Verfügung.
- Halte die Setzlinge warm und hydriert, eventuell in einem Mini-Gewächshaus.
- Mulche deine Samen, damit die Oberfläche nicht austrocknet. Achte darauf, dass der Keimling durch den Mulch kommen kann.
- über 80% Luftfeuchtigkeit ist optimal
- Temperatur von 21-25 Grad Celsius ist ideal
- Wie lange dauert es, bis Cannabissamen keimen?
Die Keimungszeit kann variieren. Frische Samen keimen typischerweise innerhalb von 36–48 Stunden, während ältere Samen bis zu 10 Tage benötigen können. Du kannst den Keimungsprozess unterstützen, wenn du deine Samen in einem Samenbad mit Aloe Vera 24 Std. ziehen lässt. Auch deine frisch geschnittenen Stecklinge freuen sich über einen Aufenthalt in einem Aloe Vera Bad.
Auch das ummanteln des Samens mit mikrobiellen Produkten, wie Mykorrhiza Solutable hilft bei uns den Prozess zu optimieren.
- Was sind die häufigsten Fehler beim Klonen?
Die häufigsten Fehler beim Klonen sind Überwässerung, die Verwendung von nicht sterilen Schneidwerkzeugen, zu tiefe oder zu flache Schnitte und das Ignorieren der Umgebungsbedingungen. Ein weiterer Fehler ist die Vernachlässigung der Mutterpflanze, die gesund sein muss, um starke Stecklinge zu produzieren.
Simply Balanced ist von ihrer Rezeptur hervorragend für deine Mutterpflanzen geeignet.
Für das Schneiden und Wurzeln von Stecklingen empfehlen wir den Einsatz von Aloe Vera als unterstützendes Biostimulanz. Auch Mikrobielle Produkte, Humin- und Fulvosäuren sowie Aminosäureprodukte können den Wurzelprozess unterstützen.
Wurzelhormon-Gele wie Klonex sind sehr gefragt und auch erfolgreich in der Anzucht von Stecklingen. Aber es geht auch gut ohne.
- Wie lange dauert es, bis ein Klon / Steckling bereit für die Blütephase ist?
Nachdem der Steckling erfolgreich Wurzeln geschlagen und in ein größeres Gefäß umgepflanzt wurde, benötigt er in der Regel 2-4 Wochen im vegetativen Wachstum, bevor er in die Blütephase übergehen kann. Die genaue Zeit hängt von der Sorte und den Wachstumsbedingungen ab.
- About Simply Soil
- Was ist das Ziel von Simply Soil?
Simply Soil zielt darauf ab, Pflanzen zuhause qualitativ hochwertig, nachhaltig und kostengünstig anzubauen und unabhängige Züchter zu unterstützen, ihren eigenen Anbauprozess zu entwerfen.
- Was unterscheidet Simply Soil von anderen Herstellern?
Unsere handgefertigten, lebendigen Böden stammen aus kleiner Charge und Folgen dem Prinzip: Von Gärtner für Gärtner. Wir sind ein kleines Familienunternehmen mit Anspruch an Qualität, Preis, Nachhaltigkeit, Regionalität und Gemeinschaft. .
Unser Ziel ist es, nachhaltige und effektive Living Soil-Produkte zu liefern und immer besser in dem zu werden was wir machen. Einfach Erde! Denn wir lieben es. Dabei geht es uns nicht nur um den Weiterverkauf eigner Rezepte und Zutaten, sondern auch darum, Wissen und Gemeinschaft im Kreis interessierter Heimgärtner und Cannabisenthusiasten zu fördern. Von individuellem Wissen zu kollektiver Weisheit!
Wir setzen uns für ökologische Nachhaltigkeit ein und wählen ausschließlich Zutaten natürlichen Ursprungs, die umweltschonend gewonnen werden. Wir verzichten konsequent auf chemische Zusätze, genmanipuliertes Saatgut und tierquälerische Nebenprodukte wie Blut-, Knochen-, Haar-, Horn- oder Federmehl.
Qualität der Zutaten: Unsere Zutaten sind ausschließlich biozertifiziert oder für den ökologischen Landbau zugelassen. Dies sichert nicht nur die Reinheit und Sicherheit unserer Produkte, sondern fördert auch die Bodengesundheit und die Vitalität der Pflanzen.
Innovative Rezepturen: Unsere Produkte sind das Ergebnis umfangreicher praktischer und laboratorischer Tests und Analysen. Jede Mischung ist maßgeschneidert, um den spezifischen Bedürfnissen der Pflanzen gerecht zu werden, basierend auf optimaler Nährstoffbalance und Mikrobiomförderung.
Förderung des Mikrobioms: Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Unterstützung eines gesunden Bodenmikrobioms. Durch das Hinzufügen von Mykorrhizapilzen, bakteriellen Inokulanten und organischen Nährstoffquellen schaffen wir ein dynamisches Ökosystem, das natürliche Nährstoffkreisläufe unterstützt und die Pflanzengesundheit fördert.
Wiederverwendbarkeit und Langzeiteinsatz: Wir legen großen Wert darauf, dass unsere Böden wiederverwendbar und für langfristige Nutzung ausgelegt sind. Dies wird durch ausgewogene Nährstoffzufuhren und Verbesserung der Bodenstruktur erreicht, was Kosten spart und gleichzeitig die Umwelt schont.
Wir bemühen uns, euch das notwendige Wissen bestmöglich aufzubereiten und interaktiv zu vermitteln. Wir unterstützen nicht nur bei der Auswahl des richtigen Produkts, sondern bieten auch Tipps und Anleitungen zur Anwendung und Pflege der Living Soil, um euren Erfolg zu maximieren.
Durch diese Prinzipien und Praktiken streben wir danach, uns von anderen Herstellern zu unterscheiden und hoffen, dass ihr euch auf dieser nachhaltigen und umweltfreundlichen Reise mit uns verbunden fühlt. Vielen Dank, dass ihr uns auf eurem Weg begleitet.
- Was sind die Schlüsselzutaten in Simply Soil-Substraten?
Wir verwenden eine sorgfältig ausgewählte Palette von Schlüsselzutaten, die speziell dafür entwickelt wurden, ein optimales Wachstumsumfeld in Living Soil-Systemen zu schaffen. Diese Zutaten fördern nicht nur die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit und ökologischen Verantwortung bei. Hier sind die wichtigsten Bestandteile, die in den Bodenmischungen von uns verwendet werden:
- Biokompost: Ein reichhaltiger, gut zersetzter Kompost, der als Basis dient, um Mikroorganismen zu nähren und die Bodenstruktur zu verbessern.
- Wurmkompost: Hochwertiger Wurmhumus, bekannt für seinen Reichtum an Nährstoffen und Mikroorganismen, der die Bodenfruchtbarkeit deutlich verbessert und die Bodenstruktur fördert.
- Bimsstein und Reishülsen oder Buchweizenhülsen: Natürliche Belüftungsmaterialien, die helfen, die Bodendurchlässigkeit und Wasserdrainage zu verbessern, ohne die Struktur zu verdichten.
- Torf: Einzigartiges Material zur Feuchtigkeitsspeicherung, das hilft, die Wasserretention zu optimieren und gleichzeitig eine gute Belüftung zu gewährleisten. Torf hat eine besonders hohe Kationenaustauschkapazität und kann durch seine saure Beschaffenheit gut mit Nährstoffen aufgeladen werden.
- Aktivierte Biokohle: Aktivierte Biokohle ist ein ausgezeichneter Bodenverbesserer, der Toxine bindet, die Wasserspeicherung erhöht und das mikrobielle Leben im Boden unterstützt.
- Alfalfamehl und Kelp: Natürliche Quellen für Nährstoffe, die eine langsame Freisetzung bieten und reich an essentiellen Mineralien und Wachstumsstimulanzien sind.
- Neemmehl und Garnelenmehl: Bieten nicht nur Nährstoffe, sondern auch natürliche Schutzmittel gegen Schädlinge und Krankheiten.
- Fledermausguano und Insect Frass: Wertvolle Quellen für Phosphor und Stickstoff, die eine kräftige Wurzelentwicklung und üppiges Wachstum unterstützen.
- Naturgips und weicherdiges Rohphosphat: Mineralzusätze, die zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Anreicherung des Bodens mit essentiellen Nährstoffen beitragen.
- Mikroorganismen und Mykorrhizapilze: Spezielle Inokulanzien, die die symbiotischen Beziehungen zwischen Pflanzenwurzeln und Bodenmikroben fördern, was die Nährstoffaufnahme verbessert und das Wurzelwachstum stärkt.
Diese Zutaten werden in präzisen Verhältnissen gemischt, um sicherzustellen, dass die Simply Soil-Produkte konsistent hochwertige Ergebnisse liefern. Durch die Verwendung dieser sorgfältig ausgewählten Zutaten stellt Simply Soil sicher, dass ihre Böden nicht nur die Pflanzengesundheit fördern, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich sind.
- Wie funktioniert das Konzept von "Living Soil"?
Living Soil, also "lebendiger Boden", ist ein Konzept, das darauf abzielt, die natürlichen Lebensprozesse im Boden zu nutzen und zu fördern, um Pflanzen auf gesunde und nachhaltige Weise anzubauen.
Das Konzept von Living Soil macht sich die Kraft der Natur zunutze, um ein gesundes und selbsttragendes Ökosystem für den Pflanzenanbau zu schaffen. Es eliminiert die Abhängigkeit von chemischen Düngemitteln, fördert die natürliche Bodengesundheit und unterstützt eine nachhaltige Anbauweise.
Hier ist eine einfache Erklärung, wie dieses Konzept funktioniert:
- Lebende Organismen im Boden: Living Soil ist voller Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Protozoen und Nematoden sowie größeren Organismen wie Regenwürmern. Diese Lebewesen bilden ein komplexes Ökosystem, das die organische Materie in deiner Living Soil zersetzt.
- Nährstoffkreislauf: Während diese Organismen organische Materie zersetzen, setzen sie Nährstoffe frei, die sonst in einer für Pflanzen nicht verfügbaren Form vorliegen würden. Diese Nährstoffe werden dann in Formen umgewandelt, die die Pflanzen aufnehmen können.
- Strukturelle Verbesserung des Bodens: Die Aktivitäten der Bodenmikroben verbessern auch die Struktur des Bodens. Sie tragen dazu bei, dass der Boden locker und krümelig bleibt, was die Belüftung und Wasserspeicherung verbessert. Dies ist besonders wichtig für das Wurzelwachstum und die allgemeine Gesundheit der Pflanzen.
- Selbstregulierung und Resilienz: Living Soil fördert eine Umgebung, die sich selbst reguliert. Das bedeutet, dass der Boden in der Lage ist, sich selbst zu heilen und zu regenerieren. Zum Beispiel können nützliche Mikroorganismen Krankheitserreger unterdrücken und die Pflanzen resistenter gegen Krankheiten und Schädlinge machen.
- Nachhaltigkeit: Da Living Soil darauf abzielt, natürliche Prozesse zu maximieren und chemische Eingriffe zu eliminieren, unterstützt es eine nachhaltige Garten- und Landwirtschaftspraxis.
- Warum ist Living Soil besser als gewöhnliche Erde?
Living Soil verbessert die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanzen, fördert das Wachstum, hält Schädlinge und Krankheiten in Schach und verbessert die Bodenstruktur für langfristige Fruchtbarkeit.
- Was ist der Hauptunterschied zwischen dem Anbau in Hydrokultur, also der Ernährung mit Flüssignährstoffen und dem Anbau in Living Soil.
Beim Anbau von Pflanzen gibt es bedeutende Unterschiede zwischen Hydrokultur-Systemen und Living Soil, insbesondere im Hinblick auf die benötigte Topfgröße und das Erdvolumen.
Hydrokultur: In Hydrokultur-Systemen werden die Pflanzen meist in sehr kleinen Behältern oder direkt in einem Wasser-Nährstoff-Gemisch gehalten, ohne den Einsatz von Erde. Dieses System ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle über die Nährstoffzufuhr, die direkt und in gelöster Form an die Pflanzenwurzeln geliefert wird. Die Pflanzen "hängen" gewissermaßen ständig am "Tropf" der Nährstofflösung, was eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Nährstoffkonzentration erfordert.
Living Soil: Im Gegensatz dazu benötigen Living Soil-Systeme deutlich größere Töpfe mit mindestens 25 Litern Erde. Diese größeren Volumen sind notwendig, um ein komplexes und vielfältiges Mikrobiom aufzubauen und zu erhalten, das eine Schlüsselrolle in der natürlichen Nährstoffkreislauf spielt. In Living Soil wird das Erdreich nicht nur als Medium genutzt, sondern als lebendiges Ökosystem, das die Pflanzen durch natürliche Prozesse ernährt. Die Mikroorganismen im Boden helfen, organische Materie abzubauen und Nährstoffe in einer Form bereitzustellen, die die Pflanzen aufnehmen können. Dies reduziert die Abhängigkeit von extern zugeführten Flüssigdüngern erheblich.
Das größere Volumen in Living Soil-Systemen unterstützt nicht nur die biologische Vielfalt und die Aktivität des Bodenlebens, sondern ermöglicht auch eine stabilere und langanhaltendere Nährstoffverfügbarkeit. Die Pflanzen in einem Living Soil-System sind somit nicht permanent auf eine externe Nährstoffzufuhr angewiesen, sondern profitieren von einem sich selbst regulierenden Ökosystem, das ihre Ernährungsbedürfnisse auf natürliche Weise deckt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Anbausystems und die Größe der verwendeten Töpfe wesentlich von der Art und Weise abhängen, wie die Pflanzen ernährt und gepflegt werden sollen. Living Soil bietet einen nachhaltigeren und weniger wartungsintensiven Ansatz, der allerdings mehr Platz und ein besseres Verständnis der Bodenökologie erfordert.
- Sind Simply Soil Produkte für Indoor- und Outdoor-Anbau geeignet?
Absolut. Unsere Böden sind vielseitig einsetzbar und eignen sich hervorragend für den Anbau in Containern, Gewächshäusern oder im Freiland. Sie sind frei von schädlichen Chemikalien, was sie zu einer sicheren Wahl für jede Anbauumgebung macht.
- Können Simply Soil Produkte für alle Pflanzentypen verwendet werden?
Ja, unsere Produkte sind grundsätzlich für eine breite Palette von Pflanzenarten, einschließlich Cannabis, Gemüse, Kräuter und allgemeine Pflanzen, geeignet.
Unsere Substrate Simply Balanced und Simply Thrive sind beide speziell für den Cannabisanbau formuliert. Sie unterscheiden sich in ihrer Rezeptur, aber auch in ihrem Nährstoffgesamtgehalt und ihren pflanzenverfügbaren Nährstoffen voneinander.
- Simply Balanced - Leichtere Rezeptur:
- Zielgruppe und Nutzung: Simply Balanced ist ideal für Cannabiszüchter, die eine leichtere Bodenmischung suchen, die eine stabile Grundlage für das Wachstum bietet und nach eigenen Bedürfnissen nachgedüngt wird. Diese Mischung ist besonders gut geeignet für die vegetative Wachstumsphase oder für jüngere Pflanzen, die eine weniger intensive Nährstoffzufuhr benötigen.
- Eigenschaften: Die Mischung fördert die Entwicklung eines starken Wurzelsystems und unterstützt gleichmäßiges Wachstum durch eine ausgewogene Nährstoffzufuhr und gute Wasserhaltefähigkeit.
- Anpassungsfähigkeit: Obwohl primär für Cannabis entwickelt, kann Simply Balanced auch für andere Pflanzenarten genutzt werden, die ähnliche Wachstumsbedingungen benötigen und von einer gut belüfteten, nährstoffreichen Erde profitieren.
- Simply Thrive - Schärfere Rezeptur:
- Zielgruppe und Nutzung: Simply Thrive ist für fortgeschrittene Wachstumsphasen von Cannabis konzipiert, insbesondere für die Blütephase, wo Pflanzen eine reichere Nährstoffversorgung benötigen. Wir empfehlen die Thrive für Jungpflanzen ab der vierten Woche.
- Eigenschaften: Diese Mischung ist nährstoffreicher und unterstützt intensives Wachstum und Blütenproduktion. Sie enthält eine Vielzahl von organischen Nährstoffquellen, die eine langanhaltende Versorgung sicherstellen und gleichzeitig die Bodengesundheit fördern.
- Spezialisierung: Simply Thrive ist speziell für den Cannabisanbau optimiert und könnte für andere Pflanzen zu nährstoffintensiv sein, es sei denn, diese haben ähnlich hohe Nährstoffanforderungen.
Zusammenfassung: Simply Balanced und Simply Thrive sind zwar primär für den Cannabisanbau entwickelt, können jedoch je nach Pflanzenart und deren spezifischen Bedürfnissen angepasst und verwendet werden. Für beste Ergebnisse ist es wichtig, die Eigenschaften jeder Mischung zu verstehen und entsprechend der Wachstumsphase und Nährstoffbedürfnisse der Pflanzen zu wählen. Diese Spezialisierung ermöglicht es Cannabiszüchtern, ihre Pflanzen optimal zu unterstützen, während sie gleichzeitig die Vorteile eines lebendigen, selbstregulierenden Bodenökosystems nutzen.
- Simply Balanced - Leichtere Rezeptur:
- Wie kann Wurmkompost, wie Simply Wurmkompost die Gesundheit meines Bodens verbessern?
Wurmkompost ist 100% organischer Pflanzendünger. Er besteht aus Kompost und Mineralien, die von Regenwürmern in nährstoffreiche Humuspartikel umgewandelt wurden.
Er wird aufgrund seiner qualitativen Eigenschaften auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet. Simply Wurmkompost ist geruchslos und reich an Mikroorganismen sowie essentiellen Mineralien wie Nitraten, Phosphor, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Du kannst ihn kaufen oder ihn Zuhause selber herstellen. Es ist ein geniales Anbauprinzip, deinen eigenen organischen, regionalen, qualitativen und kostengünstigen Dünger selbst herzustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: als Teil deiner Bodenmischung oder deines Anzuchtsubstrats, als Dünger in Wachstum und Blüte, zum Recycling deiner Erde oder im Komposttee
Einfach in der Anwendung: keine Überdüngung möglich. Einfach auf die vorhandene Erde geben (Topdress) - ideal für den Anbau in Töpfen
Bodenverbesserer: Hat die Fähigkeit, den Boden zu verbessern und ein günstiges Umfeld für nützliche Mikroorganismen zu schaffen
Nährstoffe: ausgewogene Mischung, die Stickstoff, Phosphor und Kaliumwirkt abschreckend auf Schädlinge und hat fungizide Eigenschaften.
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- Bodenbasics
- Welche Rolle spielt das Bodenmikrobiom für das Wachstum und die Gesundheit von Pflanzen?
Das Mikrobiom in Living Soil bezeichnet die Gemeinschaft aus Mikroorganismen, einschließlich Bakterien, Pilzen, Protozoen und anderen Mikroben, die im Boden leben.
Diese Mikroben sind maßgeblich an wichtigen Prozessen beteiligt, wie der Umwandlung von Luftstickstoff in eine für die Pflanzen nutzbare Form, der Zersetzung organischer Materialien zur Nährstofffreisetzung und der Produktion von Wachstumshormonen, die das Pflanzenwachstum fördern.
Mykorrhizapilze, eine Art symbiotische Bodenpilze, verbessern die Aufnahme von Wasser und Nährstoffen durch die Pflanzenwurzeln und bieten im Austausch dafür Kohlenhydrate, die sie von den Pflanzen erhalten.
Darüber hinaus tragen einige Bodenmikroben zur Krankheitsresistenz der Pflanzen bei, indem sie pathogene Organismen unterdrücken. Durch diese Interaktionen wird nicht nur die Pflanzengesundheit gefördert, sondern auch die Bodenqualität langfristig verbessert.
- Welche essentiellen Nährstoffen gibt es?
Essentielle Nährstoffe im Boden:
- NPK-Verhältnis:
- Stickstoff (N): Fördert das Blattwachstum und die allgemeine Vitalität der Pflanzen.
- Phosphor (P): Unterstützt die Entwicklung von Wurzeln und Blüten sowie die Fruchtbildung.
- Kalium (K): Wichtig für die Wasserregulierung in der Pflanze und die Stärkung ihrer Widerstandskraft gegen Krankheiten.
- Kalzium und Magnesium:
- Kalzium: Notwendig für die Zellwandbildung und das Wachstum der Pflanzen. Es hilft auch, den Boden pH zu stabilisieren.
- Magnesium: Ein zentraler Bestandteil des Chlorophylls, das für die Photosynthese essenziell ist.
- Spurenelemente wie Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Bor:
- Diese Elemente sind zwar in geringeren Mengen erforderlich, aber entscheidend für verschiedene pflanzliche Funktionen, einschließlich Enzymaktivität, Photosynthese und Hormonregulation.
- NPK-Verhältnis:
- Auf welchen Grundlagen basieren Living Soil Ökosysteme?
In der Landwirtschaft, wie auch im Gartenbau findet durch aktuelle ökologische und politische Themen eine Orientierung nach oder Rückbesinnung auf traditionelle Methoden der Kreislaufwirtschaft und natürliche, ökologische Anbaumethoden statt. Dieser Wandel ist getrieben von der wachsenden Erkenntnis, dass nachhaltige Praktiken essentiell sind, um die langfristige Gesundheit unserer Ökosysteme und die Ernährungssicherheit zu gewährleisten
In Verbindung mit modernen und innovativen Technologien bieten natürliche, altbewährte Methoden und Ansätze Chancen für einen nachhaltigeren Umgebung mit unserer Gesundheit und der unseres Planeten.
Mit der Betrachtung der Grundlagen nach Albrecht werden viele Grundlagen deutlich, die den Erfolg von Living Soil Ökosystemen im Cannabisanbau begründen:
Dr. William Albrecht hat schon Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich die Philosophie und Praktiken heute wieder aufkeimenden Themen der ökologischen Landwirtschaft aufgezeigt und findet in der Rezeptur unserer Rezepte eine wesentliche Beachtung.
Sein Fokus lag auf der Bedeutung des mineralischen Gleichgewichts im Boden und dessen Einfluss auf die Pflanzengesundheit und die damit verbundene Ernährungsqualität.
William Albrecht war ein renommierter Bodenwissenschaftler an der Universität von Missouri. Er erkannte früh die entscheidende Rolle, die die Bodenchemie und -fruchtbarkeit für das gesunde Wachstum von Pflanzen spielen. Seine Forschungen betonten die Wichtigkeit von ausgewogenen Bodenmineralien wie Kalzium, Magnesium, Phosphor und Kalium.
Albrecht lehrte, dass ein gesunder Boden nicht nur ausreichend Nährstoffe bereitstellen, sondern auch eine lebendige, mikrobielle Gemeinschaft unterstützen muss, die natürliche Nährstoffkreisläufe fördert. Dieses Konzept ist die Grundlage für Living Soil, wo der Boden als ein lebendiges Ökosystem angesehen wird, das selbstregulierend wirkt und die Pflanzengesundheit durch natürliche Prozesse unterstützt.
In der Praxis bedeutet das, dass Living Soil Rezepturen eine Mischung aus organischen Materialien (wie Kompost und Wurmhumus), natürlichen Mineralstoffen und speziellen bodenverbessernden Zutaten beinhalten, die das biologische und chemische Gleichgewicht fördern.
Albrechts Ansätze haben dazu beigetragen, dass moderne Living Soil Systeme darauf abzielen, nicht nur die Pflanzen direkt zu ernähren, sondern auch die Bedingungen zu schaffen, unter denen Nährstoffe effektiv recycelt und für die Pflanzenaufnahme verfügbar gemacht werden.
Weg vom Paradigma der Versorgung der Pflanze am Tropf (Hydro-Paradigma), hin zu "empowerten", unabhängigen, gesunden und widerstandsfähigen Böden und Pflanzen!
- Wie lange dauert der Aktivierungsprozess / das "Kochen" von Living Soil nach der Mischung meiner Zutaten?
Nachdem deine Mischung ordentlich durchmischt und mit 5-10% Wasser und optional mikrobiellen Zusätzen und Biostimulanzien gewässert wurde, benötigt sie in der Regel eine "Kochzeit", während der die mikrobielle Aktivität in deinem Boden zunimmt und die organischen Bestandteile sich zersetzen. Diese Phase ist entscheidend, um die Bodenmikrobiologie zu aktivieren und die Nährstoffe pflanzenverfügbar zu machen.
Die Dauer dieser Aktivierungsphase kann je nach Zusammensetzung deiner Bodenmischung, der Qualität und Struktur deiner Zutaten, den Umgebungsbedingungen und der spezifischen Versorgung und Pflege variieren.
Hier die Basics:
- Zeitrahmen: Typischerweise benötigt Living Soil zwischen zwei bis vier Wochen, um nach dem Anmischen und Wässern vollständig zu "kochen" oder zu aktivieren. Während dieser Zeit entwickelt sich das mikrobielle Leben im Boden, und die organischen Materialien beginnen sich abzubauen.
- Temperatur und Feuchtigkeit: Die Umgebungstemperatur und die Feuchtigkeit spielen eine wesentliche Rolle bei der Aktivierung von Living Soil. Wärmere Temperaturen fördern in der Regel die mikrobielle Aktivität und beschleunigen den Prozess. Eine konstante Feuchtigkeit ist wichtig, um die Mikroorganismen aktiv und effektiv zu halten.
- Beobachtung: Während der Kochzeit ist es ratsam, die Feuchtigkeit des Bodens und die allgemeine Bodenaktivität regelmäßig zu überprüfen. Zeichen guter Aktivität sind unter anderem ein erdiger Geruch und die Abwesenheit von unangenehmen Gerüchen wie Faulheit.
- Luftzirkulation: Gute Luftzirkulation ist wichtig, um anaerobe Bedingungen zu vermeiden, die schädliche Bakterien fördern können. Stelle sicher, dass dein Boden nicht zu dicht gepackt ist und Luft leicht durch das Substrat zirkulieren kann.
Living Soil benötigt also nach dem Anmischen und Wässern eine gewisse Zeit, um vollständig zu aktivieren. Diese Zeit ist notwendig, um ein gesundes mikrobielles Ökosystem aufzubauen, das die Grundlage für das Wachstum gesunder Pflanzen bildet. Die Wartezeit von zwei bis vier Wochen ist eine Investition in die langfristige Gesundheit und Produktivität deiner Living Soil.
- Was ist Living Soil?
Living Soil, auch lebendiger Boden genannt, ist kurzum ein ökologisch aktives Erdreich, das eine Vielfalt von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen und Protozoen enthält. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle in der Nährstoffkreislauf und sorgen für ein gesundes Wachstum deiner Pflanzen.
- Was macht Wurmkompost zu einer bevorzugten Zutat in Living Soil?
Wurmkompost, auch als Wurmhumus oder Vermikompost bekannt, ist das schwarze Gold in Living Soil-Systemen.
Der Prozess der "Vermikompostierung" ist äußerst effektiv, da die Würmer das organische Material zerkleinern, es mit nützlichen Mikroorganismen besiedeln und in einen stabilen, humusreichen Dünger umwandeln.
Hier sind einige der Hauptgründe, warum Wurmkompost von Heimgärtnern so geschätzt wird:
1. Reich an Nährstoffen
Wurmkompost ist extrem nährstoffreich. Er enthält wichtige Makronährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium in Formen, die für Pflanzen leicht verfügbar sind. Zudem bietet er eine Vielzahl an essenziellen Mikronährstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern.
2. Verbesserung der Bodenstruktur
Die feine, krümelige Struktur von Wurmkompost verbessert die Bodenstruktur signifikant. Er erhöht die Porosität des Bodens, was die Belüftung verbessert und die Wasserrückhaltung fördert, ohne den Boden wassergesättigt zu lassen.
3. Erhöhung der mikrobiellen Aktivität
Wurmkompost ist reich an Mikroorganismen, die im Verdauungstrakt der Würmer gedeihen. Diese Mikroorganismen sind essenziell für die Bodengesundheit, da sie zur Zersetzung organischer Materie beitragen und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen erhöhen.
4. Krankheitsunterdrückung
Studien haben gezeigt, dass Wurmkompost dazu beitragen kann, die Häufigkeit bestimmter Pflanzenkrankheiten zu reduzieren. Dies liegt an den im Kompost enthaltenen nützlichen Mikroben, die pathogene Bakterien und Pilze im Boden unterdrücken können.
5. Förderung des Wurzelwachstums
Die in Wurmkompost enthaltenen Hormone und Wachstumsfaktoren können das Wurzelwachstum und die Wurzelentwicklung deiner Pflanzen unterstützen, was sie stärker und gesünder macht.
- Wie funktioniert das Konzept von "Living Soil"?
Living Soil setzt auf natürliche Prozesse im Boden, bei denen Mikroorganismen Pflanzennährstoffe zugänglich machen. Im Vergleich dazu werden in der konventionellen Landwirtschaft und Gartenbau synthetische Düngemittel eingesetzt. Living Soil nutzt natürliche Prozesse und die Symbiose von Pflanzen mit Mikroorganismen im Boden, um Nährstoffe zugänglich zu machen. Dies geschieht durch die Zufuhr von organischen oder mineralischen Zusätzen wie Kompost und Gesteinsmehlen, die von den Bodenorganismen verarbeitet werden.
Erfahre mehr in ABOUT LIVING SOIL
- Warum ist organisches Material wichtig für deine Living Soil?
Organisches Material verbessert die Bodenstruktur, fördert das mikrobielle Leben und versorgt Pflanzen langfristig mit NährstoffenWarum ist organisches Material wichtig für den Boden?
Nutze qualitativen Kompost oder Wurmkompost, um frische organische Masse zu beziehen.
Statt den Boden komplett auszutauschen, ist es nachhaltiger, ihn regelmäßig mit Kompost und anderen organischen Materialien anzureichern. Simply Wurmkompost ist eine gute Quelle für frische organische Masse mit sanftem Nährstoffprofil.
- Warum ist organisches Material wichtig für den Boden?
Organisches Material verbessert die Bodenstruktur, fördert das mikrobielle Leben und versorgt Pflanzen langfristig mit NährstoffenWarum ist organisches Material wichtig für den Boden?
Nutze qualitativen Kompost oder Wurmkompost, um frische organische Masse zu beziehen.
Statt den Boden komplett auszutauschen, ist es nachhaltiger, ihn regelmäßig mit Kompost und anderen organischen Materialien anzureichern. Simply Wurmkompost ist eine gute Quelle für firsche organische Masse
- Warum ist eine gute Bodenstruktur so wichtig?
Eine gute Bodenstruktur ermöglicht eine effektive Wasser- und Luftzirkulation, was essentiell für das Wurzelwachstum und die allgemeine Pflanzengesundheit ist.
Eine gute Bodenstruktur in Living Soil in Gefäßen basiert auf der Kombination verschiedener Materialien, die jeweils spezifische Funktionen erfüllen, um eine effektive Wasser- und Luftzirkulation sowie eine reichhaltige Nährstoffversorgung zu gewährleisten.
Hier ein paar Beispiele für qualitative Zutaten, die entscheidend für die organische Masse und Bodenstruktur deiner Living Soil sind:
Bims:
- Bimsstein ist ein vulkanisches Gestein, das hervorragend zur Verbesserung der Drainage und Belüftung des Bodens beiträgt. Es ist porös und kann sowohl Feuchtigkeit speichern als auch überschüssiges Wasser effektiv ablassen, was es ideal für Living Soil in Gefäßen macht.
Reishülsen:
- Reishülsen sind ein leichtes, organisch abbaubares Material, das hilft, den Boden locker und durchlässig zu halten. Sie fördern die Belüftung und verhindern die Bodenverdichtung, was besonders in Topfkulturen wichtig ist. Zudem haben Reishülsen wertvolles Silizium.
Buchweizenhülsen:
- Buchweizenhülsen bieten ähnliche Vorteile wie Reishülsen, indem sie zur Belüftung und Strukturverbesserung des Bodens beitragen. Sie sind zudem nachhaltig, da sie ein Nebenprodukt der Buchweizenverarbeitung sind.
Torf:
- Torf wird oft wegen seiner Fähigkeit, Wasser zu speichern und gleichzeitig eine lockere Struktur zu bewahren, geschätzt. Er hat einen niedrigen pH-Wert und eine hohe Kationenaustauschkapazität, was ihn ideal für schnellwachsende, nährstoffliebende Pflanzen macht.
Kompost:
- Kompost ist ein Allrounder für jeden Living Soil, da er reich an organischen Nährstoffen und Mikroorganismen ist. Er verbessert die Bodenstruktur, fördert die Wasserretention und unterstützt ein gesundes Wurzelwachstum.
Wurmkompost:
- Wurmkompost (Vermikompost) ist besonders reich an Nährstoffen und nützlichen Mikroorganismen. Er verbessert die Bodenstruktur, fördert die Nährstoffverfügbarkeit und die Krankheitsresistenz der Pflanzen.
Die Kombination dieser Materialien in einem Living Soil-Rezept schafft eine gute Basis für ein dynamisches, nährstoffreiches und gut belüftetes Substrat, das eine optimale Umgebung für das Pflanzenwachstum bietet. Diese Bodenstruktur ermöglicht es den Wurzeln, effizient zu atmen und Wasser sowie Nährstoffe effektiv aufzunehmen, was entscheidend für gesunde und robuste Pflanzen ist.
- Was sind Mykorrhiza und wie unterstützen sie die Pflanzen?
Mykorrhiza sind Pilze, die eine symbiotische Beziehung mit Pflanzenwurzeln eingehen. Sie erweitern das Wurzelsystem und steigern die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze. Gleichzeitig erhalten die Pilze von den Pflanzen Kohlenhydrate und Nährstoffe, was eine
Arten von Mykorrhiza: Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Mykorrhiza, die in der Landwirtschaft und Gartenbau wichtig sind:
- Endomykorrhiza: Unter Endomykorrhiza versteht man eine Form von Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen (Mykorrhizapilze), bei der die feinen unterirdischen Pilzfäden (Hyphen) in die pflanzlichen Zellen der Wurzeln eindringen, um dort Nährstoffe und Wasser im Gegenzug für Kohlenhydrate mit den Pflanzen auszutauschen.
- Ektomykorrhiza: Das Gegenteil davon sind Ektomykorrhiza, bei der die Pilze ein dichtes Hyphennetz um die Wurzelenden bilden (extrazellulär). Häufig bei Bäumen wie Eichen und Kiefern anzutreffen. Diese Pilze umschließen die Wurzeln der Pflanzen also nur, ohne in die Zellen einzudringen, und erweitern das Wurzelsystem erheblich.
Benefits von Mykorrhiza
- Erweiterte Nährstoffaufnahme: Mykorrhizapilze vergrößern das Wurzelsystem der Pflanzen, was ihnen hilft, Wasser und Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Kalium aus weiter entfernten Bodenbereichen aufzunehmen.
- Toleranz gegenüber Umweltstress: Mykorrhiza helfen deinen Pflanzen, besser mit Stress umzugehen, der durch ungünstige Umweltbedingungen wie Trockenheit, Übersalzung oder Schwermetallkontamination verursacht werden kann.
- Krankheitsresistenz: Die durch Mykorrhiza erweiterte Wurzeloberfläche bietet eine starke Barriere gegen Bodenpathogene und verringert das Risiko von Wurzelkrankheiten.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Das Myzel der Mykorrhizapilze trägt zur Struktur des Bodens bei, indem es Bodenpartikel miteinander verbindet und so die Belüftung und Wasserhaltefähigkeit verbessert.
- Welche Rolle spielt die mykorrhizale Symbiose bei der Nährstoffaufnahme?
Die mykorrhizale Symbiose spielt eine entscheidende Rolle bei der Nährstoffaufnahme deiner Pflanzen und ist ein Schlüsselelement in Ökosystemen wie Living Soil Systemen.
Durch diese Symbiose können Pflanzen effizienter und effektiver essentielle Nährstoffe aufnehmen. Hier sind die wichtigsten Funktionen und Vorteile dieser Symbiose für die Nährstoffaufnahme:
- Erweiterte Wurzelsysteme: Mykorrhizapilze bilden ein dichtes Netz von Hyphen (Pilzfäden), die weit über die Wurzelzonen der Pflanzen hinaus in den Boden eindringen. Diese Hyphen funktionieren wie zusätzliche Wurzelstrukturen, die die Oberfläche für die Nährstoffaufnahme erheblich vergrößern. Dies ermöglicht den Pflanzen den Zugang zu einem größeren Bodenvolumen und damit zu mehr verfügbaren Nährstoffen.
- Verbesserte Phosphoraufnahme: Phosphor ist oft in einer Form im Boden vorhanden, die für Pflanzen schwer zugänglich ist. Mykorrhizapilze können Phosphor - bei Simply Soil insbesondere in Weicherdigem Rohphosphat gebunden - effizienter mobilisieren und aufnehmen, indem sie organische Säuren ausscheiden, die Phosphatmineralien im Boden lösen. Dieser mobilisierte Phosphor wird dann den Pflanzen zur Verfügung gestellt, was besonders wichtig für ihr Wachstum und ihre Entwicklung ist.
- Aufnahme von Mikronährstoffen: Neben Makronährstoffen wie Phosphor tragen mykorrhizale Symbiosen auch zur Aufnahme von wichtigen Mikronährstoffen wie Zink, Kupfer, Eisen und Mangan bei. Die Hyphen der Mykorrhizapilze können diese Elemente aus dem Boden extrahieren und sie effizienter zu den Wurzeln transportieren, als es die Pflanzenwurzeln allein könnten.
- Stickstoffaufnahme: Obwohl Mykorrhizapilze vorwiegend für ihre Rolle in der Phosphoraufnahme bekannt sind, gibt es Hinweise darauf, dass sie auch bei der Stickstoffaufnahme helfen können, besonders in Formen, die für die Pflanze direkt nutzbar sind.
- Wasser- und Nährstoffaufnahme unter Stressbedingungen: Mykorrhizapilze erhöhen die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen gegenüber abiotischem Stress wie Trockenheit und Salzstress. Durch die verbesserte Wasseraufnahmefähigkeit und die erhöhte Effizienz bei der Nährstoffaufnahme können deine Pflanzen besser mit diesem Stress umgehen und ihre Überlebens- und Wachstumschancen unter suboptimalen Bedingungen verbessern.
Zusammenfassend verbessert die mykorrhizale Symbiose die Nährstoff- und Wasseraufnahme von deinen Pflanzen, unterstützt damit ihr Pflanzenwachstum und ihre Gesundheit. Diese symbiotischen Beziehungen sind ein Schlüsselfaktor für die Effizienz der Nährstoffnutzung in Living Soil Systemen.
- Was sind organische Nährstoffe und wie setze ich sie ein?
Organische Nährstoffe stammen aus natürlichen Quellen wie Kompost, tierischen Exkrementen und diversen pflanzlichen- und tierorganischen Quellen. Diese Zutaten werden oft in einer fein gemahlenen Form zum Boden hinzugefügt, was den Abbau durch Mikroorganismen erleichtert und somit eine effektive Freisetzung der Nährstoffe für die Pflanzen ermöglicht.
Die Verwendung von organischen Nährstoffen fördert nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln, was die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Praktiken unterstützt.
Anwendungsmethoden:
- Bodenmischungen: Organische Nährstoffe können direkt in die Erde eingearbeitet werden, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen.
- Topdress/Kopfdüngung: Eine Methode, bei der organische Nährstoffe auf die Oberfläche des Bodens gestreut werden, was man auch als No-Till-Methode bezeichnet.
- Vermischung mit organischer Masse: Zum Beispiel durch das Beimischen zu Biokompost oder Wurmkompost vor dem Einbringen.
- Fermentierung: Organische Nährstoffe können fermentiert werden, um ihre Nährstoffverfügbarkeit zu erhöhen und so die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Bodenmikrobiologie zu fördern.
- Komposttee: Das Ausziehen bzw. Verfügbar machen von Nährstoffen aus Kompost und organischen Nährstoffen durch die Zuführung von Sauerstoff und Zuckerrohrmelasse. Es entsteht ein Tee, bzw. eine wässrige Gießlösung, die reich an gelösten organischen Nährstoffen und Mikroorganismen ist und so die mikrobielle Aktivität und die Nährstoffverfügbarkeit deiner Living Soil verbessert.
- Ist Living Soil für den Bioanbau geeignet?
Living Soil basiert auf dem Prinzip, eine gesunde, aktive Bodenmikrobiologie zu fördern, die trägt natürlich dazu bei, Nährstoffe bereitzustellen und die Pflanzengesundheit zu unterstützen.
Grundlegend ist Living Soil nicht nur für den Bioanbau geeignet, sondern dafür geeignet, nachhaltige, umweltfreundliche Anbaumethoden zu unterstützen, die gesunde Pflanzen und hohe Erträge ohne den Einsatz von schädlichen Chemikalien ermöglichen.
Wir verwenden in unseren Rezepten ausschließlich saubere, natürliche Quellen, die größtenfalls biozertifiziert sind oder aber für den ökologischen Landbau zugelassen ist und die derzeit beste Möglichkeit in Hinblick auf Qualität, Kosten, Nachhaltigkeit und Regionalität für uns darstellt. Du entscheidest selbst, was du in deinem Garten nutzt.
Finde mehr über die Zutaten in Living Soil heraus und orientiere dich an unseren Basics für den Anbau in Living Soil, die wir dir zu Verfügung stellen, damit selbst unabhängig entscheiden kannst, was du für deinen Garten nutzen möchtest und worauf du gerade zu Beginn achten kannst, um schnell ein Gefühl für dein Ökosystem zu bekommen.
- Wie kann ich die Diversität der Bodenmikroorganismen fördern?
Die Diversität der Bodenmikroorganismen lässt sich durch den Zusatz einer Vielzahl organischer Materialien wie Kompost, Wurmkompost sowie organische und mineralische Mehle effektiv fördern. Dies bietet eine breite Nährstoffquelle, die unterschiedliche Mikroorganismen unterstützt.
Eine gut abgestimmte Bewässerung ist ebenfalls entscheidend, um eine optimale Balance zwischen Wasser und Sauerstoff zu gewährleisten. Achte darauf, dass deine Living Soil nicht zu nass wird und in einen anaeroben Zustand übergeht, was das mikrobielle Gleichgewicht stören kann.
Umgebungsfaktoren spielen ebenfalls eine wichtige Rolle für die Gesundheit deines Bodens. Sorge für angemessene Raumtemperaturen und schütze den Boden mit Mulch, der die Feuchtigkeit reguliert und die Oberflächentemperatur stabil hält.
Verstärke die mikrobielle Aktivität durch die Anwendung von Produkten, die reich an Mikroorganismen sind, wie Komposttees, Bokashi oder spezielle mikrobielle Pulver, einschließlich löslicher Mykorrhiza. Diese Produkte können die mikrobielle Aktivität signifikant stimulieren und die Effizienz deiner Living Soil steigern.
Experimentiere auch mit eigenen Fermenten aus Kräutern wie Beinwell und Brennnessel oder Resten von Obst und Gemüse. Ziehe in Betracht, lokale Mikroorganismen aus besonderen Standorten in deiner Umgebung zu integrieren oder Wurmkompost als lebendige Ergänzung zu verwenden. Die Möglichkeiten, die mikrobielle Vielfalt in deiner Living Soil zu bereichern, sind praktisch grenzenlos!
- Welche Nährstoffe sind essentiell für Pflanzen?
Neben Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff, die aus Luft und Wasser stammen, benötigen Pflanzen Stickstoff, Phosphor, Kalium, Schwefel, Kalzium, Magnesium und Mikronährstoffe wie Bor, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan, Molybdän, Nickel sowie nützliche Elemente wie Natrium, Silizium, Kobalt und Selen.
- Wie kann Wurmkompost, wie Simply Wurmkompost die Gesundheit meines Bodens verbessern?
Wurmkompost ist 100% organischer Pflanzendünger. Er besteht aus Kompost und Mineralien, die von Regenwürmern in nährstoffreiche Humuspartikel umgewandelt wurden.
Er wird aufgrund seiner qualitativen Eigenschaften auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet. Simply Wurmkompost ist geruchslos und reich an Mikroorganismen sowie essentiellen Mineralien wie Nitraten, Phosphor, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Du kannst ihn kaufen oder ihn Zuhause selber herstellen. Es ist ein geniales Anbauprinzip, deinen eigenen organischen, regionalen, qualitativen und kostengünstigen Dünger selbst herzustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: als Teil deiner Bodenmischung oder deines Anzuchtsubstrats, als Dünger in Wachstum und Blüte, zum Recycling deiner Erde oder im Komposttee
Einfach in der Anwendung: keine Überdüngung möglich. Einfach auf die vorhandene Erde geben (Topdress) - ideal für den Anbau in Töpfen
Bodenverbesserer: Hat die Fähigkeit, den Boden zu verbessern und ein günstiges Umfeld für nützliche Mikroorganismen zu schaffen
Nährstoffe: ausgewogene Mischung, die Stickstoff, Phosphor und Kaliumwirkt abschreckend auf Schädlinge und hat fungizide Eigenschaften.
- Wie wirkt sich biologischer Anbau langfristig auf die Bodengesundheit aus?
Langfristig kann biologischer Anbau dazu beitragen, die Bodenstruktur, die Fruchtbarkeit und die biologische Vielfalt zu verbessern. Die Verwendung von organischen Materialien und Praktiken wie die No-Till-Methode fördert die Ansammlung von organischem Material, verbessert die Wasserhaltefähigkeit und unterstützt ein lebendiges Ökosystem von Mikroorganismen, die zur Bodengesundheit beitragen.
- Wie vermeidest du die Erschöpfung des Bodens im biologischen Anbau?
Die Bodenerschöpfung ist ein häufiges Problem im intensiven ökologischen Landbau, insbesondere bei der Konzentration auf eine bestimmte Kultur, wie Cannabis. In Living Soil kannst du aber mit Hilfe biologischer Anbaumethoden die Auswirkungen der Bodenerschöpfung entgegenwirken. Regelmäßige Kompostgaben sowie Nährstoffe aus organischen und mineralischen Quellen helfen dir, deinen Boden nährstoffreich und ausgeglichen zu halten. Die Rotation deiner Cannabis-Pflanzen mit anderen Kulturen, wie z.B. der Verwendung von Zwischenfrüchten (Cover Crops) zwischen deinen Grows sowie die Gründüngung während deines Grows helfen dir, die Bodenfruchtbarkeit deiner Living Soil zu erhalten und zu verbessern. Diese Praktiken fördern ein gesundes Bodenleben, was der Erschöpfung deines Bodens entgegenwirkt. Recherchiere nach Begriffen, wie "Mischkultur", "Fruchtfolge", wenn dich das Thema interessiert.
Nutze Produkte wie Wurmkompost/Wurmhumus, Biokompost, und organische und mineralische Zutaten, um deinen Boden aufzuwerten.
Erfahre HIER mehr über die Zutaten in Living Soil oder lerne HIER dein eigenes Living Soil Rezept zu mischen.
- Welche Rolle spielt Mulch im No-Till-Verfahren?
Im No-Till-Verfahren, also wenn du deinen Boden nicht umgräbst und deine Nährstoffe viel als Kompost und organische und mineralische Mehle von oben als Topdress auf deine Erde gibst, spielt Mulch eine zentrale und vielseitige Rolle.
Hier die wesentlichen Gründe zusammengefasst
Feuchtigkeitserhalt
Mulch bedeckt den Boden und reduziert dadurch die Verdunstung von Wasser. Dies hilft, die Bodenfeuchtigkeit konstant zu halten, was besonders für die Nährstoffzersetzung in Living Soil eine Rolle spielt
Temperaturregulierung
Mulch wirkt als Isolierschicht auf der Bodenoberfläche. Er schützt den Boden vor extremen Temperaturen, sowohl Hitze als auch Kälte, und sorgt für eine stabilere Umgebung, die das Wurzelwachstum, insbesondere die Entwicklung von oberflächlichen Feinwurzeln fördert.
Förderung der Bodenbiologie
Mulch fördert ein gesundes mikrobielles Ökosystem im Boden, indem er als Nahrungsquelle für Bodenorganismen dient. Der Zersetzungsprozess des Mulchs durch Mikroorganismen und kleinere Bodentiere verbessert die Bodenstruktur, die Belüftung und die Nährstoffverfügbarkeit.
Nährstoffbereitstellung
Während Mulchmaterialien langsam zersetzen, werden organische Stoffe und Nährstoffe freigesetzt, die von den Pflanzen genutzt werden können. Dies trägt zu einem geschlossenen Nährstoffkreislauf im Garten bei und reduziert die Notwendigkeit von zusätzlichen Düngemitteln.
Verbesserung der Bodenstruktur
Der fortlaufende Zersetzungsprozess von Mulch verbessert die Bodenstruktur, indem organische Materie in den Boden eingearbeitet wird und die Krümelstruktur des Bodens gefördert wird.
- Wie kann ich den pH-Wert meines Bodens anpassen?
In einer gut ausbalancierten Living Soil ist die Notwendigkeit, den pH-Wert anzupassen oft gering, da das reiche mikrobielle Leben und die organischen Inhaltsstoffe dazu beitragen, den pH-Wert natürlich zu puffern und zu stabilisieren. Je nach dem pH deines Wassers und deiner Bodengesundheit bleibt der pH jedoch weitestgehend stabil.
Hier sind einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt:
- Natürliche Pufferung: Living Soil enthält oft eine Mischung aus organischen Materialien wie Kompost, Wurmkompost und anderen Zutaten, die helfen, den pH-Wert innerhalb eines für die meisten Pflanzen optimalen Bereichs zu halten. Diese Materialien tragen dazu bei, Säuren oder Basen zu neutralisieren, die durch Düngung oder durch das Gießwasser in das System gelangen.
- Monitoring: Obwohl Living Soil dazu neigt, den pH-Wert zu stabilisieren, ist es dennoch wichtig, den pH-Wert hin und wieder zu überprüfen, insbesondere bei der Diagnose von Schwierigkeiten. Die Verwendung eines pH-Meters kann dir helfen, unerwartete Schwankungen festzustellen.
- Anpassungen: Wenn Anpassungen notwendig sind, sollte dies schrittweise und vorsichtig geschehen. Organische pH-Regulierer wie Algenkalkalk (um den pH-Wert mit Calciumcarbonat zu erhöhen) oder Naturgips (um ihn mit Schwefel zu senken) können verwendet werden.
- Pflanzenbedürfnisse berücksichtigen: Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche pH-Präferenzen. Die meisten Gemüsearten und Cannabis schätzen einen pH-Bereich zwischen 6,0 und 7,0. Denke bei deinem pH jedoch auch an die Verfügbarkeit von Phosphor.
- Kann die Verwendung von hochwertigen organischen Düngemitteln auch die Qualität meiner Ernte verbessern?
Ja, die Verwendung von hochwertigen organischen Düngemitteln kann definitiv die Qualität deiner Ernte verbessern. Pflanzen, die in einem reichhaltigen, gut genährten Boden wachsen, neigen dazu, nährstoffreichere Früchte und Gemüse zu produzieren. Diese können einen besseren Geschmack, eine bessere Textur und einen höheren Gehalt an Vitaminen und Mineralien aufweisen. Darüber hinaus können organische Düngemittel dazu beitragen, den Boden gesund zu halten, was sich wiederum positiv auf die Wasserqualität und die allgemeine Umwelt auswirkt. Simply Soil Produkte stehen für die Erreichung von qualitativen Ernten mit großem Terpenprofil
- Was beinhaltet ein klassisches Rezept für Living Soil?
Ein klassisches Rezept für Living Soil zielt darauf ab, ein reichhaltiges, fruchtbares und selbsttragendes Ökosystem zu schaffen, das die natürlichen Lebensprozesse im Boden unterstützt und optimiert. Hier sind die Komponenten und deren Eigenschaften in einem typischen Living Soil-Rezept:
1. Organische Substanz:
- Biokompost: Bildet das Rückgrat vieler Living Soil-Systeme, liefert Nährstoffe und dient als Nahrungsquelle für das Bodenleben.
- Wurmkompost: Reich an Nährstoffen und Mikroorganismen, verbessert die Bodenstruktur und fördert die Pflanzengesundheit.
2. Belüftungsmaterialien:
- Bimsstein, Reishülsen, Buchweizenhülsen, Pflanzenkohle: Verbessern die Belüftung und Drainage im Boden, halten den Boden locker und luftdurchlässig, was für gesunde Wurzelsysteme essenziell ist.
3. Feuchtigkeitserhaltende Materialien:
- Torf oder Kokosfasern (Coco Coir): Halten die Feuchtigkeit im Boden und unterstützen eine gleichmäßige Wasserverteilung.
4. Nährstoffquellen:
- Alfalfamehl: Liefert Stickstoff und unterstützt die Bodenfruchtbarkeit durch organische Substanzen.
- Kelp: Reich an Mineralien und Spurenelementen, verbessert die allgemeine Nährstoffdichte des Bodens.
- Insect Frass: Liefert schnell verfügbaren Stickstoff, Phosphor und Kalium, enthält Chitin und fördert die Bodenmikrobiologie.
- Camelina: Enthält wertvolles Stickstoff und enthält wertvolle Fettsäuren und Proteine, die als biostimulierende Substanzen wirken.
- Garnelenmehl: Eine Quelle für Kalzium, Stickstoff und Phosphor. Es enthält Chitin, das das Wachstum nützlicher Mikroorganismen im Boden fördert.
- Neemmehl: Wirkt als natürlicher Schädlingsbekämpfer und liefert zusätzlich Nährstoffe.
- Fledermausguano: Eine reichhaltige Quelle für Phosphor, teilweise auch Stickstoff und Mikroorganismen, die die Bodenfruchtbarkeit verbessern.
- Fischmehl: Bietet eine ausgewogene Quelle von Stickstoff und Aminosäuren.
5. Mineralzusätze:
- Gesteinsmehl: Versorgt den Boden mit einer breiten Palette an Mikromineralien und Spurenelementen.
- Naturgips: Kalzium- und Schwefelquelle. Fördert zudem die Bodenstruktur und hilft bei der Verbesserung der Wasserdurchlässigkeit.
- Weicherdiges Rohphosphat: Eine langsam freisetzende Phosphorquelle, die die Fruchtbarkeit verbessert.
6. Biologische Aktivatoren:
- Mykorrhizapilz-Inokulant: Verbessert die Nährstoffaufnahme und erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Trockenstress.
- Bakterielle Inokulanzien: Beschleunigen die Zersetzung organischer Stoffe und verbessern die Nährstoffverfügbarkeit.
- Senfsamenmehl: Fördert die Bodengesundheit durch bioaktive Verbindungen.
- Malzgerste: Stimuliert enzymatisch die Bodenmikrobiologie und verbessert die Nährstoffverfügbarkeit.
- Huminsäure: Verbessert die Nährstoffaufnahme und fördert das Wurzelwachstum.
7. pH-Regulatoren:
- Algenkalk und Austernschalenmehl: Natürliche Quellen von Kalzium, die den pH-Wert ausgleichen und zur Bodenstruktur beitragen.
- Gartenkalk oder Dolomitkalk: Häufig verwendet, um den pH-Wert zu stabilisieren, besonders in sauren Böden, jeodoch mit zu viel Magnesium fürs Bodengleichgewicht
Diese sorgfältige Mischung aus organischen, mineralischen und biologischen Zutaten schafft ein lebendiges und dynamisches Bodensystem, das sich kontinuierlich verbessert und optimale Wachstumsbedingungen für Pflanzen bietet.
- Was sind die Herausforderungen bei der Nutzung von Living Soil?
Die Nutzung von Living Soil, obwohl sie zahlreiche Vorteile für die Umwelt und deine Pflanzen bietet, kann auch einige Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere wenn du gewohnt bist mit Flüssigdünger zu hantieren.
Hier sind 6 ehrliche Herausforderungen denen du als frischer Heimgärtner in Living Soil begegnen wirst:
1. Initialaufwand und Kosten:
Der Aufbau eines gesunden Living Soil-Systems erfordert zunächst eine Investition in hochwertige Materialien wie organische Komposte, verschiedene organische und mineralische Bodenverbesserer, Mulch, und gegebenenfalls spezielle Bodenzusätze wie Mykorrhizapilze und Biostimulanzien.
Die Anfangskosten und der Arbeitsaufwand können anfangs höher sein als bei herkömmlichen Anbaumethoden.
2. Management und Pflege:
Living Soil erfordert ein fortlaufendes und aufmerksames Management, um sicherzustellen, dass dein Boden gesund bleibt. Dazu gehört die richtige Balance und Nachschub von organischen Materialien, das Management von Feuchtigkeit und Belüftung und hin und wieder ein Bodentest.
Fehlende Aufmerksamkeit in diesen Bereichen kann zu Problemen wie Nährstoffungleichgewichten oder Schädlingsbefall führen.
3. Wissensbedarf:
Für die effektive Nutzung und Pflege von Living Soil entwickelst du erst über die Zeit ein tiefes Verständnis der Bodenbiologie und ökologischer Prinzipien. Orientiere dich am Anfang an den Basics und konzentriere dich auf das schwächste Glied deiner Anforderungen. Dies kann für neue oder unerfahrene Heimgärtner eine Lernkurve darstellen.
4. Langsame Anpassung und Reaktion:
Living Soil-Systeme können langsamer auf Änderungen reagieren als chemisch behandelte Böden. Zum Beispiel kann die Korrektur von Nährstoffmängeln länger dauern, da sie auf natürlichen Prozessen und der Verfügbarkeit von organischen Düngern beruht, die langsamer freigesetzt werden.
5. Schädlings- und Krankheitsmanagement:
Obwohl Living Soil das Risiko von Pflanzenkrankheiten durch die Förderung gesunder Pflanzen und einer starken mikrobiellen Gemeinschaft reduzieren kann, kann es auch Herausforderungen im Schädlings- und Krankheitsmanagement geben. Die organischen Materialien können manchmal unerwünschte Schädlinge anziehen, und die natürlichen Gegenmaßnahmen erfordern oft ein tieferes Verständnis der ökologischen Zusammenhänge.
7. Klima- und Standortabhängigkeit:
Die Effektivität von Living Soil kann je nach lokalem Klima und verfügbaren Ressourcen variieren. Klimatische Bedingungen wie extreme Trockenheit oder Feuchtigkeit können sowohl Indoor als auch Outdoor zusätzliche Managementherausforderungen darstellen.
8. Verfügbarkeit von qualitativen Quellen:
Es kann auch Hürden bei der Verfügbarkeit qualitativer Quellen geben, insbesondere in Regionen, wo traditionelle landwirtschaftliche Praktiken vorherrschen und ökologische Methoden weniger bekannt oder akzeptiert sind.
- Welche Rolle spielen Aminosäuren in Living Soil?
Aminosäuren spielen eine entscheidende Rolle in der Struktur und Funktion von Living Soil, vor allem durch ihre Einflüsse auf die Bodenmikrobiologie und Pflanzengesundheit.1. Nährstoffquelle für Mikroorganismen:
Aminosäuren dienen als primäre Stickstoffquelle für viele Mikroorganismen im Boden. Die Verfügbarkeit von Aminosäuren kann das Wachstum und die Aktivität von nützlichen Bakterien und Pilzen im Boden fördern, die wiederum essentiell für den Abbau organischer Materie und die Freisetzung von Nährstoffen sind, die Pflanzen benötigen.
2. Stressresistenz und Pflanzengesundheit:
Aminosäuren spielen eine Rolle bei der Stärkung der Pflanzengesundheit und -resilienz gegenüber Stressfaktoren wie Trockenheit, Salzstress, und Schädlingsbefall. Sie sind an der Synthese von Stresshormonen beteiligt und können helfen, Pflanzen resistenter gegen abiotische Stressfaktoren zu machen.
4. Verbesserung der Nährstoffaufnahme:
Einige Aminosäuren können die Aufnahme von Nährstoffen wie Eisen und anderen Mikronährstoffen durch Chelatbildung verbessern. Chelatbildende Aminosäuren helfen, Metalle in eine biologisch verfügbare Form zu überführen, was die Nährstoffeffizienz erhöht.
5. Bodenstruktur und -qualität:
Aminosäuren tragen zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, indem sie das Wachstum von Bodenmikroben fördern, die zur Bildung von Bodenaggregaten beitragen. Dies verbessert die Wasserhaltefähigkeit, Belüftung und Durchlässigkeit des Bodens.
6. Zersetzung organischer Materie:
Sie sind Schlüsselkomponenten beim Abbau organischer Materie. Aminosäuren, die durch den Abbau von Pflanzen- und Tierresten im Boden freigesetzt werden, dienen als Nährstoffe für Mikroorganismen, die wiederum organische Stoffe weiter abbauen und in Humus umwandeln.
7. Signalübertragung:
Aminosäuren wirken nicht nur als Bausteine für Proteine, sondern auch als Signalmoleküle, die die Kommunikation zwischen Pflanzen und Mikroben im Boden unterstützen können. Diese Kommunikation kann das Wurzelwachstum und die mikrobielle Aktivität beeinflussen, was insgesamt die Bodengesundheit und Pflanzenproduktivität steigert.
- Was gibt die Pflanze an das Bodenleben ab und wie wirkt sich das auf die Bodengesundheit aus?
Pflanzen produzieren durch die Photosynthese Zucker und andere organische Moleküle, von denen ein Teil über die Wurzeln als Wurzelexsudate in den Boden abgegeben wird.
Diese Exsudate sind reich an Kohlenhydraten, Proteinen, Fetten und anderen organischen Verbindungen, die als Nahrungsquelle für die Mikroorganismen im Boden dienen.
Diese Nährstoffe fördern das Wachstum und die Aktivität von Bakterien, Pilzen und anderen Mikroben, die wiederum die Bodenstruktur verbessern und die Nährstoffverfügbarkeit erhöhen. Durch diesen Prozess tragen Pflanzen aktiv zur Gesundheit und Fruchtbarkeit des Bodens bei, was wiederum ihr eigenes Wachstum und das anderer Pflanzen in ihrer Umgebung unterstützt.
- Warum ist es wichtig, das Gleichgewicht der Nährstoffe im Boden zu beachten?
Nährstoffe im Boden interagieren auf komplexe Weise miteinander. Ein Überangebot eines Nährstoffs kann die Aufnahme anderer hemmen und zu Mängeln führen.
Ein ausgeglichenes Nährstoffverhältnis im Boden ist entscheidend, nicht nur wegen der direkten Verfügbarkeit dieser Nährstoffe für die Pflanzen, sondern auch wegen der komplexen Wechselwirkungen, die zwischen den Nährstoffen bestehen.
Diese Wechselwirkungen können synergistisch sein, indem sie die Aufnahme anderer Nährstoffe fördern, oder antagonistisch, indem sie diese hemmen. Das Verständnis dieser Dynamiken ist für ein effektives Nährstoffmanagement im Boden essenziell.
Kurzer Deep-Dive:
Antagonistische Beziehungen zwischen Nährstoffen
- Kalzium und Magnesium (Kationen):
- Kalzium und Magnesium konkurrieren um die Aufnahme durch die Pflanzenwurzeln. Ein Übermaß an Magnesium kann beispielsweise die Aufnahme von Kalzium behindern, was zu einem Kalziummangel führen kann, selbst wenn die Kalziumgehalte im Boden adäquat sind.
- Kalium und Magnesium (Kationen):
- Ähnlich wie bei Kalzium kann auch ein hoher Kaliumgehalt die Aufnahme von Magnesium stören. Dies ist besonders problematisch bei schlechten Komposten mit hohem Kaliumgehalt oder aber günstigen Kaliumdüngern mit vielen Kaliumsalzen (Kaliumchlorid)
- Kalzium und Kalium (Kationen):
- Konkurrieren an den Wurzeltransportstellen um die Aufnahme. Ein Übermaß an Kalium kann die Aufnahme von Kalzium behindern und umgekehrt. Dies kann zu Mangelerscheinungen führen, auch wenn die absolute Menge jedes Nährstoffs im Boden ausreichend erscheint.
- Phosphor (Anion) steht in Böden in Wechselwirkung mit verschiedenen anderen Nährstoffen, was seine essentielle Verfügbarkeit als auch die anderer Elemente beeinflussen kann. Die wichtigsten Konkurrenzsituationen und antagonistischen Beziehungen, die die Verfügbarkeit von Phosphor betreffen, umfassen:
- Eisen (Fe) und Aluminium (Al) in sauren Böden:
- In stark sauren Böden können hohe Konzentrationen von Eisen und Aluminium die Verfügbarkeit von Phosphor verringern, indem sie mit Phosphor Verbindungen bilden, die für Pflanzen schwer löslich sind. Diese Phosphatverbindungen sind oft fest gebunden und für die Pflanzen nicht zugänglich.
- Kalzium (Ca) in alkalischen Böden:
- In Böden mit hohem pH-Wert kann Kalzium mit Phosphor reagieren, um Kalziumphosphate zu bilden, die ebenfalls schwer löslich sind. Dies führt dazu, dass Phosphor in einer Form vorliegt, die Pflanzen schwer aufnehmen können, wodurch die Phosphorverfügbarkeit reduziert wird.
- Zink (Zn):
- Hohe Phosphorkonzentrationen können die Aufnahme von Zink beeinträchtigen, was zu Zinkmangel führen kann. Dies liegt daran, dass Phosphor die Bildung von Phosphatverbindungen fördern kann, die Zink in Formen überführen, die für die Pflanzen weniger verfügbar sind.
- Mangan (Mn):
- Ähnlich wie bei Zink kann ein Überschuss an Phosphor auch die Verfügbarkeit von Mangan verringern, indem er die Bildung von schwerlöslichen Mangan-Phosphat-Verbindungen fördert, die die Manganverfügbarkeit für Pflanzen reduzieren.
- Eisen (Fe) und Aluminium (Al) in sauren Böden:
Synergistische Beziehungen zwischen Nährstoffen
- Stickstoff und Schwefel:
- Stickstoff und Schwefel arbeiten oft synergistisch, da Schwefel für die effiziente Nutzung von Stickstoff in der Pflanze benötigt wird. Schwefel ist entscheidend für die Produktion von Aminosäuren, die wiederum für die Proteinsynthese notwendig sind.
- Kalzium und Bor:
- Kalzium verbessert die Bor-Aufnahme und -Nutzung in Pflanzen, was für die Zellwandstärke und die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanze wichtig ist.
Auswirkungen auf Pflanzenverfügbarkeit und Gesamtnährstoffgehalt
Die antagonistischen und synergistischen Beziehungen zwischen Nährstoffen beeinflussen nicht nur die Verfügbarkeit der Nährstoffe für die Pflanzen, sondern auch den Gesamtnährstoffgehalt im Boden.
Ein Übermaß oder Mangel eines bestimmten Nährstoffs kann die Bioverfügbarkeit anderer Nährstoffe verändern und somit das Gesamtnährstoffgleichgewicht im Boden stören.
- Kalzium und Magnesium (Kationen):
- Was tun, wenn Myzel auf der Oberseite des Substrats erscheint?
Alles gut. Das Auftreten von Myzel ist ein gutes Zeichen und deutet auf ein gesundes mikrobielles Leben im Boden hin. Es ist harmlos für Mensch, Tier und Pflanzen und trägt zur Nährstoffkreislauf-Optimierung bei. Gerade Senfsamenmehl und Malzgerste fördern einen Myzelteppich.
- Sollte ich meinen Boden regelmäßig auf Nährstoffgehalte testen?
Ja, regelmäßige Bodentests helfen dir, ein besseres Verständnis für die spezifischen Nährstoffbedürfnisse deiner Pflanzen zu entwickeln. Sie können dir zeigen, ob bestimmte Nährstoffe im Überschuss oder Mangel vorhanden sind, damit du entsprechend anpassen kannst.
- Warum sollte ich meinen Boden wiederverwenden?
Die Wiederverwendung von Living Soil bietet mehrere entscheidende Vorteile.Hier sind die Top-Gründe deine Living Soil wiederzuverwenden:
1. Kosteneffizienz
Durch die Wiederverwendung von Living Soil können signifikante Einsparungen erzielt werden, da der wiederholte Kauf von neuem Boden und anderen Düngern vermieden wird.
2. Verbesserte Bodenqualität
Living Soil entwickelt und verbessert ihre Struktur und Nährstoffverfügbarkeit über die Zeit. Mit jedem Anbauzyklus reichern sich organische Substanzen und Mikroorganismen im Boden weiter an, was zu einer reichhaltigeren und lebendigeren Bodenumgebung führt. Diese fortlaufende Verbesserung verbessert dein Pflanzenwachstum und erzielt höhere Erträge.
3. Umweltschutz
Die Wiederverwendung deiner Living Soil trägt direkt zum Umweltschutz bei, indem sie den Bedarf an neuen Bodenressourcen reduziert und die Abfallmenge verringert. Gerade in Bezug auf die Verwendung von begrenzten Ressourcen wie Torf ein wesentlicher Aspekt für uns.
4. Erhalt der Mikrobiellen Gemeinschaft
Living Soil ist reich an nützlichen Mikroorganismen, die zur Gesundheit deiner Pflanzen beitragen, indem sie die Nährstoffaufnahme verbessern und das Wurzelwachstum fördert. Durch die Wiederverwendung des Bodens bleiben diese mikrobiellen Gemeinschaften erhalten und aktiv, was die Bodenbiologie stärkt.
5. Einfache Aufbereitung
Das Recycling von Living Soil kann einfach durch Topdressing mit Wurmkompost und einem All-In-One Dünger, wie dem Simply Recover oder deiner eigenen Mineral- und Nährstoffmischung erfolgen. Diese Zutaten fügen dem Boden essentielle Nährstoffe hinzu und fördern die mikrobielle Aktivität, ohne dass eine komplexe Bodenbearbeitung erforderlich ist. Gründung ist ebenfalls eine effektive Methode, deine Living Soil wieder aufzubereiten.
6. Schnellere Vorbereitung für neue Wachstumszyklen
Durch die Wiederverwendung bereits entwickelter Living Soil können Anbauprojekte schneller gestartet werden, da der Boden bereits konditioniert und bereit für die Aussaat oder das Einpflanzen ist. Dies spart Zeit und Arbeit im Anbauzyklus.
- Bewässerung
- Wie stelle ich eine gute Bewässerungsroutine sicher?
Konstanz ist wichtig. Idealerweise solltest du morgens oder wenn die Lichter angehen gießen und das zu einer regelmäßigen Zeit. Eine inkonsequente Bewässerungsroutine kann zu schwachen Pflanzen und Schädlingsproblemen führen. Passe deine Bewässerungsroutine an den Bedarf der Pflanzen an. Deine Fähigkeiten werden von mit Erfahrung von Grow zu Grow verbessern.
- Wie sollte ich meine Living Soil bewässern?
Ziel ist es, eine optimale Feuchtigkeit in deiner Living Soil zu erhalten. Finde heraus, wie viel deine Pflanzen trinken. Dies kannst du z.B. tun, indem du ein Gefühl für das Gewicht deines Gefäßes entwickelst. Hebe es täglich hoch und entwickle ein Gespür. Deine Pflanzen trinken je nach Phase unterschiedlich viel. Passe deine Bewässerung daran an. Als Fausregel empfiehlt sich die 5-10%-Regel, nach welcher du pro Wässerung nicht mehr als 5-10% des Volumens deiner Erde wässerst. Je nach Größe deines Gefäßes und Anzahl der Pflanzen pro Gefäß kann es je nach Phase und Umgebungsfaktoren zwischen täglich und eine Woche dauern, bis wieder gegossen werden muss. Nutze diese Richtlinien, um deine eigene Routine zu entwickeln. In sehr durstigen Phasen kannst du über eine Bottom Bewässerung nachdenken.
Es gibt auch die Option Living Soil von Simply Soil mit dem Autopot- oder dem Blumat-Bewässerung-System zu kombinieren. Wir empfehlen jedoch zunächst die Bewässerung mit der Hand.
Mehr zur Bewässerung: HIER
- Wie passe ich meine Bewässerung an die Pflanzenbedürfnisse an?
Bewerte Faktoren wie Pflanzengröße, Wachstumsgeschwindigkeit, Behältergröße, Umgebungstemperaturen und Luftfeuchtigkeit, um die Menge und Häufigkeit der Bewässerung zu bestimmen und entwickle ein Gefühl für das Trinkverhalten deiner Pflanzen. Durch Anheben der Töpfe (Gewicht), durch Feuchtigkeitsmesser, einen guten Blick und eine feste Routine entwickelst du schnell Sicherheit bei der Bewässerung
In verschiedenen Wachstumsphasen haben Pflanzen unterschiedliche Wasserbedürfnisse. Zum Beispiel benötigen Setzlinge lediglich genug Wasser zum Keimen, sollten danach aber mäßiger gegossen werden, um Überwässerung zu vermeiden. In der Vorblüte und in der Blüte selbst kann das Wachstum und der damit verbundene Wasserverbrauch deiner Pflanzen enorm sein.
Wir machen es so:
Wir orientieren uns an der 5-10% Regel. Diese besagt, dass du eine Bewässerung von 5-10% deines Erdvolumens anstrebst. Also 2-5-5 L Wasser auf 50 L Trockenes Substrat. Wir wässern auf 5%, wenn unsere Pflanzen klein sind und halten diese bis sie durstiger werden. Dann gehen wir hoch auf bis zu 10% des Erdvolumens pro Bewässerung, wenn unsere Pflanzen durstig werden und erhöhen dann das Intervall nach Bedarf.
- Wie erkenne ich, ob ich richtig gegossen habe?
Hebe oder kippe deinen Pflanzbehälter, um ein Gefühl für sein Gewicht vor und nach dem Gießen zu bekommen. Du kannst dieses Gefühl als Referenz verwenden, wenn du unsicher bist.
Feuchtigkeitssensoren mit Anzeiger können dich dabei unterstützen deine Bewässerung nachzukontrollieren.
Deine Pflanzen werden es dir aber auch sagen bzw. zeigen.
- Was soll ich über Bottom Watering wissen?
Bottom Watering ist eine Technik, bei der Wasser von unten zugeführt wird. Das ist ideal, wenn Pflanzen mehr Wasser benötigen, als du in einem Gießvorgang zuführen kannst. Wir würden darauf achten, dass die Pflanzen nicht länger als 24 Stunden im Wasser stehen. Nutze für das Bottom Watering einen ausreichend großen Untersetzer für dein Pflanzgefäß. Der Rand sollte eine ausreichende Höhe haben, um Wasser halten zu können. Nutze diese Technik aber wirklich nur in durstigen Phasen deiner Pflanzen.
- Was passiert, wenn ich zu viel oder zu wenig gieße?
Über- oder Unterwässerung kann zu Problemen führen, darunter auch Schädlings- und Krankheitsbefall. Die Pflanzen und der Boden zeigen dir, was sie benötigen – lerne, ihre Signale zu deuten. Sowohl Über- als auch Unterbewässerung sorgen für Stress bei deinen Pflanzen und stellen eine Herausforderung für dein Bodenleben dar. Boden und Pflanze brauchen beides: Wasser und Sauerstoff.
Nimm dir für die Bewässerung Zeit und genieße den Prozess. Wenn du doch zu viel oder zu schnell gewässert hast solltest du warten und versuchen, deine Pflanzen das tiefer liegende Wasser aufzunehmen. Du kannst zusätzlich Gründüngung aussähen - insbesondere Sorten mit langen und tiefen Wurzeln - die helfen kann, überflüssiges Wasser aus der Erde aufzunehmen.
Wenn deine Erde regelmäßig zu trocken ist bekommt deine Pflanzen Trockenstress. Auch deine Mikroorganismen und der Rest deines Bodenlebens leidet und deine Erde und das Wasser, was deine Pflanzen aus der Erde ziehen kommen ins Ungleichgewicht. Es kann zu Verbrennungen an der Pflanze kommen oder sich negativ auf den pH auswirken. Deine Pflanzen leiden an Versalzung und bleiben unter ihrem Potential.
Gehe zum Artikel über Bewässerung für mehr Informationen.
- Was ist die Faustregel für die Bewässerung von Living Soil?
Die Bewässerung ist entscheidend für den Erfolg im Garten.
Als Faustregel gilt: Maximale Wassermenge pro Wässerung sollte 5-10% des Volumens des Pflanzgefäßes nicht überschreiten. Besonders wenn du dich der 10%-Marke näherst, solltest du aufmerksam sein – das ist meist dann der Fall, wenn der Boden etwas trockener ist oder die Pflanzen besonders schnell wachsen. Dann kann dein Boden austrocknen und dein Substrat wird hydrophob. Die Wasseraufnahme ist in diesem Zustand herausfordernd. Saponin-haltige Biostimulanzien wie Aloe Vera, Seifennüsse oder Quillaja helfen dir bei der Bewässerung.
- Warum empfehlen wir manuelle Bewässerungsmethoden statt Automatisierung?
Bei Simply Soil wollen wir die Natur zu imitieren und bei der Wässerung langsam und gleichmäßig vorgehen. Manuelles Gießen ermutigt dich, aufmerksamer zu sein und ein besseres Verständnis für die Bedürfnisse deiner Pflanzen zu entwickeln. Du kannst die Zeit nutzen, deine Pflanze zu beobachten.
Verwende für die Bewässerung beispielsweise ein Sprühgerät mit Schlauch und Sprühstab. Für kleine Töpfe oder kleine Menge an Wasser nutzen wir gerne eine Saugglocke mit Gießaufsatz. Über diese Wege kannst du deine Erde langsam und gezielt bewässern und eine gleichmäßige Feuchtigkeit erzielen.
Wenn du zu schnell gießt riskierst du Wurzelfäule oder anaerobes Substrat in der Tiefe. Die kriegst du dann ggf. gar nicht mehr so einfach raus und du riskierst Schwankungen in deiner Bodenbiologie, im pH und wirst Anfällig für Trauermücken oder andere Schädlinge.
Saponine sind natürliche Seifenstoffe. Sie können dich unterstützen, deine Bewässerung und die Wasserhaltefähigkeit deiner Bewässerungsgaben zu optimieren. So verringerst du das Risiko einer falschen Bewässerung.
Automatische Systeme, wie das Autopot-System sind super geeignet für Living Soil Substrate. Allerdings sind auch diese Systeme in ihrem Verhalten zu verstehen und sollten wohl geplant eingesetzt werden.
- Nährstoffmanagement
- Warum sollte ich zwischen verschiedenen Zutaten / Düngern wechseln?
Der Wechsel zwischen verschiedenen Zutaten in einem Living Soil System ist aus mehreren Gründen vorteilhaft. Zum einen hilft die Rotation von Düngern dabei, ein breiteres Spektrum an Nährstoffen bereitzustellen. Verschiedene Quellen enthalten unterschiedliche Mengen und Verhältnisse von Nährstoffen, die deine Pflanzen benötigen. Durch das Wechseln der Dünger wird sichergestellt, dass deine Pflanzen eine ausgewogene Ernährung erhalten und Mängel oder Überschüsse bestimmter Nährstoffe vermieden werden.
Zum anderen fördert die Verwendung unterschiedlicher Düngemittelquellen die Bodengesundheit und -vielfalt. Jeder Düngertyp beeinflusst das Bodenleben auf unterschiedliche Weise, beispielsweise durch die Bereitstellung von organischen Materialien, die das mikrobielle Wachstum anregen, oder durch die Verbesserung der Bodenstruktur. Diese Vielfalt im Boden unterstützt wiederum ein robusteres Ökosystem, das besser in der Lage ist, Nährstoffe effizient zu zirkulieren und Krankheiten sowie Schädlinge abzuwehren.
Zusätzlich verhindert der Wechsel die Ansammlung von Salzen und anderen potenziell schädlichen Substanzen, die sich bei der ausschließlichen Verwendung eines einzelnen Düngertyps anreichern könnten. Das hilft, deinen Boden im Gleichgewicht zu halten und fördert eine nachhaltige Bodenfruchtbarkeit.
Durch die Implementierung einer Düngerrotation in deinem Living Soil System trägst du also nicht nur zur Nährstoffvielfalt und zur Gesundheit deiner Pflanzen bei, sondern unterstützen auch ein dynamisches, resilientes und nachhaltig gesundes Bodensystem.
- Wie wirkt sich eine ausgewogene Düngung auf die Bodengesundheit aus?
Eine ausgewogene Düngung in einem Living Soil-System, also einem lebendigen Boden, hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Bodengesundheit:
Hier 6 Gründe für eine ausgewogene Düngung deiner Living Soil
- Verbesserung der Bodenstruktur: Durch die Zugabe organischer Zutaten wird die Bodenstruktur verbessert. Organische Stoffe fördern die Bildung von Bodenaggregaten, die die Porosität und Belüftung des Bodens erhöhen. Dies erleichtert das Wurzelwachstum und verbessert die Wasserdrainage.
- Erhöhung der Nährstoffverfügbarkeit: Eine ausgewogene Düngung liefert alle wesentlichen Makro- und Mikronährstoffe, die Pflanzen für ihr Wachstum benötigen. Organische Zutaten werden langsam abgebaut, wodurch die Nährstoffe allmählich freigesetzt werden und eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet wird. Dies schützt den Boden vor Nährstoffauswaschung und -verlust.
- Förderung der mikrobiellen Aktivität: Organische Düngemittel wie Kompost oder Wurmkompost fügen dem Boden lebenswichtige Mikroorganismen hinzu. Diese Mikroben spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen in eine für die Pflanzen aufnehmbare Form und tragen zur natürlichen Bodengesundheit bei.
- Verbesserung des Wasserhaltevermögens: Organisches Material im Boden kann helfen, Wasser zu speichern. Dies verbessert die Wassereffizienz und reduziert die Notwendigkeit häufiger Bewässerung.
- Förderung der Pflanzengesundheit und des Ertrags: Gesunder Boden unterstützt gesunde Pflanzen. Durch die verbesserte Nährstoffaufnahme und die Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren können Pflanzen besser gedeihen und höhere Erträge produzieren.
- Muss ich düngen, wenn ich Simply Balanced verwende?
Simply Balanced liefert bereits eine Fülle an Nährstoffen für das Pflanzenwachstum. In Abhängigkeit von den spezifischen Anforderungen deiner Pflanzen und zur Unterstützung während intensiver Wachstumsphasen sollten zusätzlich Topdresses oder die Anwendung von Komposttee eingebracht werden. Unsere Empfehlungen für Komposttees und Topdressing sind darauf abgestimmt, Cannabispflanzen vom Samen an in Simply Balanced gezielt und bedarfsgerecht zu unterstützen. Siehe hierzu den Simply Timetable.
Interessante Produkte: Simply All-Blend I Simply Wurmkompost I Simply Recover I Simply Mulch
- Welche Rolle spielt die Bodenanalyse in einem nachhaltigen Garten?
Eine regelmäßige Bodenanalyse ist unerlässlich, um ein tiefes Verständnis für die vorhandenen Nährstoffe und potenzielle Mängel in deinem Garten zu entwickeln. Basierend auf den Ergebnissen kannst du gezielte Anpassungen vornehmen, um einen optimalen Nährstoffhaushalt für deine Pflanzen zu gewährleisten.
- Wie kann Wurmkompost, wie Simply Wurmkompost die Gesundheit meines Bodens verbessern?
Wurmkompost ist 100% organischer Pflanzendünger. Er besteht aus Kompost und Mineralien, die von Regenwürmern in nährstoffreiche Humuspartikel umgewandelt wurden.
Er wird aufgrund seiner qualitativen Eigenschaften auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet. Simply Wurmkompost ist geruchslos und reich an Mikroorganismen sowie essentiellen Mineralien wie Nitraten, Phosphor, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Du kannst ihn kaufen oder ihn Zuhause selber herstellen. Es ist ein geniales Anbauprinzip, deinen eigenen organischen, regionalen, qualitativen und kostengünstigen Dünger selbst herzustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: als Teil deiner Bodenmischung oder deines Anzuchtsubstrats, als Dünger in Wachstum und Blüte, zum Recycling deiner Erde oder im Komposttee
Einfach in der Anwendung: keine Überdüngung möglich. Einfach auf die vorhandene Erde geben (Topdress) - ideal für den Anbau in Töpfen
Bodenverbesserer: Hat die Fähigkeit, den Boden zu verbessern und ein günstiges Umfeld für nützliche Mikroorganismen zu schaffen
Nährstoffe: ausgewogene Mischung, die Stickstoff, Phosphor und Kaliumwirkt abschreckend auf Schädlinge und hat fungizide Eigenschaften.
- Wie vermeide ich zukünftige Nährstoffmängel in meinem Garten?
Prävention ist der Schlüssel. Eine ausgewogene Düngung, basierend auf regelmäßigen Bodenanalysen, die richtige Bewässerung, und die Anwendung von Bodenverbesserungen wie Kompost können dazu beitragen, ein gesundes Nährstoffgleichgewicht zu erhalten. Außerdem ist es hilfreich, Aufzeichnungen über die Bodenbedingungen, Düngung und Pflanzenreaktionen zu führen, um langfristig das Gärtnern zu optimieren.
- Wie kann ich einen Nährstoffmangel oder -überschuss in meinen Pflanzen erkennen?
Die Identifizierung von Nährstoffproblemen erfordert sorgfältige Beobachtung. Mangelerscheinungen variieren je nach Nährstoff, können aber vergilbte Blätter, vermindertes Wachstum, deformierte Früchte oder Blüten und allgemeine Schwäche umfassen. Überdüngungssymptome können Blattverbrennungen, übermäßiges Blattwachstum auf Kosten der Fruchtbildung und Salzablagerungen im Boden sein.
- Können Umweltbedingungen Nährstoffmängel verschlimmern oder maskieren?
Ja, ungünstige Umweltbedingungen wie unpassender pH-Wert des Bodens, Wassermangel oder -überschuss und extreme Temperaturen können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und Symptome eines Nährstoffmangels verschlimmern oder sogar hervorrufen. Stelle sicher, dass diese Bedingungen optimiert sind, bevor du mit der Nährstoffkorrektur fortfährst.
- Was tue ich, wenn ich versehentlich meine Pflanzen überdünge?
Wenn du Anzeichen einer Überdüngung bemerkst, wie verbrannte Blattränder oder vermindertes Wachstum, beginne damit, deine Pflanzen nun noch mit klarem Wasser zu gießen. Vielleicht musst die die Wässerung erhöhen, um überschüssige Nährstoffe auszuspülen. Beobachte die Pflanzen sorgfältig auf Erholungszeichen.
- Welche Fehler führen häufig zu Nährstoffverbrennungen?
Häufige Ursachen für Nährstoffverbrennung sind zu starke Nährstoffmischungen, ein zu trockenes Substrat oder der Übergebrauch von Düngern. Viele Heimgärtner bevorzugen keine starke Mischung als Ausgangssubstrat, sondern wählen ein leichtes Rezept, wie die Simply Balanced, um das Gartenprojekt während des Pflanzzyklus gezielt mit Topdressing und Komposttees / Blattsprays steuern zu können.
Unser Tipp ist also: Weniger ist Mehr!!! Starte lieber leicht.
Solltest du doch anpassen müssen:
Vermeide es, deine Pflanzen mit anorganischen Nährstoffen zu versorgen und nutzen stattdessen natürliche Lösungen wie schnell verfügbare Quellen wie Fledermausguano, Patentkali, Epsonsalz, Naturgips, usw. wenn du schnell reagieren musst.
Diese Zutaten lassen sich meist gut als Blattspray einbringen oder lassen sich in einem Komposttee auf ihren Einsatz vorbereiten. Aber auch hier musst du vorsichtig sein und die Anwendungsvorgaben einhalten, sonst kommt es auch bei diesen Zutaten zu Verbrennungen.
Verwende sonst klassisch Biokompost oder Wurmkompost. Hier kommt es zu keinen Verbrennungen an deinen Pflanzen.
Wenn deine Living Soil zu trocken ist, dann ist auch der Nährstoffgehalt, den deine Pflanzen aufnehmen konzentrierter. So kann auch eine unzureichende oder falsche Wässerung ausschlaggebend für Nährstoffverbrennungen an deinen Pflanzen sein. Erhöhe oder verbessere deine Bewässerung und wasche ggf. zu hohe Salze mit sauberem Wasser aus. Naturgips hilft dir über sein Sulfat überflüssige Natriumionen zu binden.
Mehr zur Bewässerung von Living Soil: HIER
- Können Nährstoffmängel immer durch Zugabe des fehlenden Nährstoffs behoben werden?
Nicht immer. Manchmal ist das Problem nicht die Abwesenheit des Nährstoffs im Boden, sondern die Fähigkeit der Pflanze, diesen aufzunehmen, die durch Faktoren wie pH-Wert des Bodens, Wasserhaushalt und Wurzelgesundheit beeinträchtigt werden kann. Stelle sicher, dass du diese Faktoren ebenfalls berücksichtigst.
- Wie unterscheide ich zwischen einem Mangel an mobilen und immobilen Nährstoffen?
In Pflanzen gibt es Nährstoffe, die als mobil oder immobil klassifiziert werden können. Diese Einteilung basiert darauf, wie leicht oder schwer sich die Nährstoffe innerhalb der Pflanze bewegen lassen. Hier ist eine kurze Übersicht über einige der wichtigsten mobilen und immobilen Nährstoffe:
Mobile Nährstoffe
Diese Nährstoffe können leicht innerhalb der Pflanze von älteren zu jüngeren Blättern transportiert werden. Wenn ein Mangel auftritt, zeigen ältere Blätter zuerst Symptome, weil die Pflanze diese Nährstoffe aus den älteren Blättern entnimmt, um sie in neuen Wachstumsbereichen zu verwenden.
- Stickstoff (N): Wichtig für das Blattwachstum und die Chlorophyllproduktion.
- Phosphor (P): Wichtig für die Energieübertragung und die Blüten- und Fruchtentwicklung.
- Kalium (K): Fördert die allgemeine Gesundheit der Pflanze und die Widerstandsfähigkeit gegen Stress.
- Magnesium (Mg): Zentraler Bestandteil des Chlorophyllmoleküls, fördert die Photosynthese.
Immobile Nährstoffe
Diese Nährstoffe bewegen sich nur schwer innerhalb der Pflanze. Wenn ein Mangel auftritt, zeigen sich Symptome zuerst an den jüngeren oder neu entstehenden Blättern, weil diese Nährstoffe nicht effektiv von älteren Teilen der Pflanze zu den neuen Wachstumsbereichen transportiert werden können.
- Kalzium (Ca): Wichtig für die Zellwandstabilität und das Wachstum neuer Zellen.
- Eisen (Fe): Notwendig für die Chlorophyllsynthese und einige Enzymfunktionen.
- Zink (Zn): Wichtig für das Wachstum und die Funktion einer Reihe von Enzymen.
- Mangan (Mn): Beteiligt an der Photosynthese und anderen Pflanzenstoffwechselprozessen.
- Kupfer (Cu): Spielt eine Rolle bei der Photosynthese und als Katalysator für mehrere Pflanzenenzyme.
- Bor (B): Wichtig für die Zellwandbildung und die Entwicklung von reproduktiven Geweben.
Die Kenntnis darüber, welche Nährstoffe mobil oder immobil sind, hilft bei der Diagnose von Nährstoffmangelerscheinungen. Bei einem sichtbaren Mangel kann gezielt entschieden werden, welche Nährstoffe hinzugefügt werden müssen, um das Problem zu korrigieren.
- Kann übermäßiger Düngereinsatz schädlich sein?
Ja, zu viel Dünger kann zu Wurzelschäden führen und das mikrobielle Leben im Boden stören.
Zu viel von einem bestimmten Nährstoff kann zu einer toxischen Konzentration führen, die die Aufnahme anderer Nährstoffe hemmt und zu Symptomen wie Blattverbrennungen, Wachstumsverzögerungen und sogar zum Absterben der Pflanze führen kann.
Gerade junge Pflanzen und empfindliche Arten bekommen von zu viel Dünger Verbrennungen und werden dadurch in ihrem Wachstum gehemmt.
- Gibt es eine ideale Zeit im Tagesverlauf für die Nährstoffgabe?
Die ideale Zeit für die Nährstoffgabe kann variieren, aber im Allgemeinen ist es am besten, Pflanzen am Morgen zu düngen. Dies gibt den Pflanzen Zeit, die Nährstoffe während des Tages zu absorbieren, wenn ihre Photosyntheseaktivität am höchsten ist.
- Wie wichtig ist Kalzium für meine Pflanzen und wie füge ich es hinzu?
Kalzium spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und das Wachstum deiner Pflanzen. Es ist wesentlich für die strukturelle Entwicklung der Pflanzenzellwände und fördert eine starke Wurzelentwicklung. Kalzium verbessert auch die Nährstoffaufnahme durch die Wurzeln und hilft bei der Aktivierung bestimmter Enzyme, die für das Pflanzenwachstum wichtig sind.
In Living Soil kann Kalzium auf natürliche Weise durch das Bodenleben mobilisiert und verfügbar gemacht werden, vorausgesetzt, der Boden ist gut ausbalanciert und reich an organischen Materialien. Um sicherzustellen, dass deinen Pflanzen ausreichend Kalzium zur Verfügung steht, kannst du folgende Methoden anwenden:
- Algenkalk: Eine der häufigsten Methoden zur Ergänzung von Kalzium in Living Soil ist die Verwendung von Algenkalk. Dieser ist reich an Kalzium und trägt gleichzeitig dazu bei, den pH-Wert des Bodens auszugleichen. Algenkalk wird gleichmäßig in die oberste Schicht des Bodens eingearbeitet, vorzugsweise vor der Pflanzzeit oder während der Vorbereitung des Bodens.
- Naturgips (Calciumsulfat): Naturgips ist eine weitere gute Option, besonders wenn der Boden keinen zusätzlichen pH-Ausgleich benötigt, da Naturgips den pH-Wert des Bodens nicht beeinfluss und auch viele andere positive Eigenschaften auf deinen Boden hat. Naturgips kann direkt in den Boden eingearbeitet werden und bietet den Vorteil, dass er neben Kalzium auch Schwefel liefert.
- Eierschalen: Zermahlene Eierschalen sind eine ausgezeichnete organische Quelle von Kalziumcarbonat. Sie können direkt in den Boden eingemischt oder als wässriger Extrakt zugeführt werden.
- Kompost: Hochwertiger Kompost, insbesondere solcher, der reich an Eierschalen oder anderen kalziumhaltigen Materialien ist, kann ebenfalls helfen, den Kalziumgehalt im Boden zu erhöhen.
Es ist wichtig, regelmäßige Bodentests durchzuführen, um den Kalziumgehalt sowie das Gleichgewicht anderer Nährstoffe im Boden zu überwachen. Dies hilft dabei, Mängel frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu behandeln.
Erfahre mehr Hier.
- Warum ist es wichtig, das Gleichgewicht der Nährstoffe im Boden zu beachten?
Nährstoffe im Boden interagieren auf komplexe Weise miteinander. Ein Überangebot eines Nährstoffs kann die Aufnahme anderer hemmen und zu Mängeln führen.
Ein ausgeglichenes Nährstoffverhältnis im Boden ist entscheidend, nicht nur wegen der direkten Verfügbarkeit dieser Nährstoffe für die Pflanzen, sondern auch wegen der komplexen Wechselwirkungen, die zwischen den Nährstoffen bestehen.
Diese Wechselwirkungen können synergistisch sein, indem sie die Aufnahme anderer Nährstoffe fördern, oder antagonistisch, indem sie diese hemmen. Das Verständnis dieser Dynamiken ist für ein effektives Nährstoffmanagement im Boden essenziell.
Kurzer Deep-Dive:
Antagonistische Beziehungen zwischen Nährstoffen
- Kalzium und Magnesium (Kationen):
- Kalzium und Magnesium konkurrieren um die Aufnahme durch die Pflanzenwurzeln. Ein Übermaß an Magnesium kann beispielsweise die Aufnahme von Kalzium behindern, was zu einem Kalziummangel führen kann, selbst wenn die Kalziumgehalte im Boden adäquat sind.
- Kalium und Magnesium (Kationen):
- Ähnlich wie bei Kalzium kann auch ein hoher Kaliumgehalt die Aufnahme von Magnesium stören. Dies ist besonders problematisch bei schlechten Komposten mit hohem Kaliumgehalt oder aber günstigen Kaliumdüngern mit vielen Kaliumsalzen (Kaliumchlorid)
- Kalzium und Kalium (Kationen):
- Konkurrieren an den Wurzeltransportstellen um die Aufnahme. Ein Übermaß an Kalium kann die Aufnahme von Kalzium behindern und umgekehrt. Dies kann zu Mangelerscheinungen führen, auch wenn die absolute Menge jedes Nährstoffs im Boden ausreichend erscheint.
- Phosphor (Anion) steht in Böden in Wechselwirkung mit verschiedenen anderen Nährstoffen, was seine essentielle Verfügbarkeit als auch die anderer Elemente beeinflussen kann. Die wichtigsten Konkurrenzsituationen und antagonistischen Beziehungen, die die Verfügbarkeit von Phosphor betreffen, umfassen:
- Eisen (Fe) und Aluminium (Al) in sauren Böden:
- In stark sauren Böden können hohe Konzentrationen von Eisen und Aluminium die Verfügbarkeit von Phosphor verringern, indem sie mit Phosphor Verbindungen bilden, die für Pflanzen schwer löslich sind. Diese Phosphatverbindungen sind oft fest gebunden und für die Pflanzen nicht zugänglich.
- Kalzium (Ca) in alkalischen Böden:
- In Böden mit hohem pH-Wert kann Kalzium mit Phosphor reagieren, um Kalziumphosphate zu bilden, die ebenfalls schwer löslich sind. Dies führt dazu, dass Phosphor in einer Form vorliegt, die Pflanzen schwer aufnehmen können, wodurch die Phosphorverfügbarkeit reduziert wird.
- Zink (Zn):
- Hohe Phosphorkonzentrationen können die Aufnahme von Zink beeinträchtigen, was zu Zinkmangel führen kann. Dies liegt daran, dass Phosphor die Bildung von Phosphatverbindungen fördern kann, die Zink in Formen überführen, die für die Pflanzen weniger verfügbar sind.
- Mangan (Mn):
- Ähnlich wie bei Zink kann ein Überschuss an Phosphor auch die Verfügbarkeit von Mangan verringern, indem er die Bildung von schwerlöslichen Mangan-Phosphat-Verbindungen fördert, die die Manganverfügbarkeit für Pflanzen reduzieren.
- Eisen (Fe) und Aluminium (Al) in sauren Böden:
Synergistische Beziehungen zwischen Nährstoffen
- Stickstoff und Schwefel:
- Stickstoff und Schwefel arbeiten oft synergistisch, da Schwefel für die effiziente Nutzung von Stickstoff in der Pflanze benötigt wird. Schwefel ist entscheidend für die Produktion von Aminosäuren, die wiederum für die Proteinsynthese notwendig sind.
- Kalzium und Bor:
- Kalzium verbessert die Bor-Aufnahme und -Nutzung in Pflanzen, was für die Zellwandstärke und die ordnungsgemäße Entwicklung der Pflanze wichtig ist.
Auswirkungen auf Pflanzenverfügbarkeit und Gesamtnährstoffgehalt
Die antagonistischen und synergistischen Beziehungen zwischen Nährstoffen beeinflussen nicht nur die Verfügbarkeit der Nährstoffe für die Pflanzen, sondern auch den Gesamtnährstoffgehalt im Boden.
Ein Übermaß oder Mangel eines bestimmten Nährstoffs kann die Bioverfügbarkeit anderer Nährstoffe verändern und somit das Gesamtnährstoffgleichgewicht im Boden stören.
- Kalzium und Magnesium (Kationen):
- Zutaten
- Wie wirkt Torf auf die Bodenqualität?
Torf hat eine ausgezeichnete biologische Aktivität und Wasserspeicherfähigkeit. Sein leicht saurer pH-Wert hilft, ein gutes Gleichgewicht zur Alkalität von Biokohle und Kalkzusätzen herzustellen, und trägt zur allgemeinen Bodengesundheit bei.
- Wie unterstützen organische Zusätze wie Neem und Senfsamenmehl den Boden?
Neem Cake oder Neemmehl und Senfsamenmehl bieten verschiedene Vorteile für die Qualität deiner Living Soil, insbesondere in Bezug auf die Schädlingsabwehr und Nährstoffversorgung:
- Schädlingsabwehr durch Neem:
- Neemöl und Neem-Mehl enthalten Azadirachtin, einen Wirkstoff, der als natürlicher Schädlingsbekämpfer fungiert. Neem wirkt als Repellent, Wachstumshemmer und Fraßgift gegen eine Vielzahl von Schädlingen, darunter Blattläuse, Spinnmilben und bestimmte Arten von Raupen.
- Neem beeinträchtigt die Hormonsysteme der Schädlinge, was deren Lebenszyklus stört und die Population effektiv reduziert, ohne dabei nützliche Insekten zu schädigen.
- Es fungiert auch als systemisches Mittel, das von den Pflanzen aufgenommen und in ihrem Gewebe verteilt wird, wodurch sie längerfristig gegen Schädlinge geschützt sind.
- Schädlingsabwehr durch Senfsamenmehl:
- Senfsamenmehl ist bekannt für seine sogenannten biofumiganten Eigenschaften, die auf den Gehalt an Glucosinolaten zurückzuführen sind. Bei der Zersetzung setzen diese Verbindungen Isothiocyanate frei, die natürliche chemische Substanzen sind, welche schädliche Nematoden und Pilze im Boden abtöten können.
- Diese biofumiganten Eigenschaften machen Senfsamenmehl zu einem nützlichen Zusatz für die Bodengesundheit, da es hilft, den Boden von krankheitserregenden Organismen zu befreien und die Bodenstruktur durch die Förderung einer gesunden Mikrobenpopulation zu verbessern.
- Nährstoffgehalt und Bodenverbesserung:
- Neem enthält neben seinen pestiziden Eigenschaften auch Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die zur allgemeinen Bodenfruchtbarkeit beitragen. Es verbessert auch die organische Substanz im Boden und fördert die Aktivität nützlicher Mikroorganismen.
- Senfsamenmehl ist reich an Proteinen und anderen organischen Nährstoffen, die beim Abbau zur Freisetzung von Stickstoff führen und so die Bodenfruchtbarkeit erhöhen. Die Einarbeitung von Senfsamenmehl in den Boden kann somit die Nährstoffdichte erhöhen und gleichzeitig die Bodenstruktur verbessern.
- Schädlingsabwehr durch Neem:
- Kann ich Algenmehl / Kelp in meinem Garten verwenden?
Ja, definitiv! Kelp ist besonders wertvoll für den Garten, da er reich an Spurenelementen ist und gesundes Pflanzenwachstum fördert. Achte jedoch sorgfältig auf die Qualität und Dosierung des Algenmehls. Einige Produkte können hohe Mengen gelöster Salze enthalten, die, wenn sie in zu großen Mengen verwendet werden, Verbrennungen an den Pflanzen verursachen können. Es ist daher ratsam, die Anwendungshinweise genau zu beachten und das Algenmehl sparsam einzusetzen.
- Was ist Chitin und wie hilft es mir in meiner Living Soil Mischung?
Chitin ist ein natürlich vorkommendes Biopolymer, das hauptsächlich aus den Exoskeletten von Krebstieren wie Garnelen und Insekten sowie aus den Zellwänden von Pilzen gewonnen wird. In der Welt der Living Soil spielt Chitin eine wichtige Rolle, da es ein gesundes und nachhaltiges Bodenlebens unterstützt.
Wie Chitin in Living Soil hilft:
- Förderung mikrobieller Aktivität: Chitin ist ein effektiver Biostimulator. Wenn es zum Boden hinzugefügt wird, fördert es das Wachstum und die Aktivität bestimmter nützlicher Mikroorganismen. Diese Mikroben produzieren Enzyme, die Chitin abbauen, und unterstützen dadurch den Prozess der Nährstoffumwandlung im Boden.
- Verbesserung der Pflanzengesundheit: Durch den Abbau von Chitin im Boden entstehen sogenannte Chitooligosaccharide, die als natürliche Elicitoren (Signalstoffe) fungieren. Sie können Pflanzen helfen, ihre natürlichen Abwehrmechanismen gegen Krankheitserreger zu stärken. Dies führt zu einer verbesserten Resistenz gegen verschiedene Krankheiten, insbesondere Pilzbefall.
- Nährstofffreisetzung: Chitin bindet Nährstoffe, insbesondere Stickstoff, und gibt diese langsam frei. Dies stellt eine kontinuierliche Nährstoffquelle für Pflanzen dar und hilft, das Nährstoffgleichgewicht im Boden zu erhalten.
- Bodenstrukturverbesserung: Chitin trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei. Es fördert die Bildung von Bodenaggregaten, was die Bodenporosität und damit die Wasserhaltekapazität und Belüftung verbessert. Eine gute Bodenstruktur ist entscheidend für das Wurzelwachstum und die allgemeine Pflanzengesundheit.
- Schädlingsbekämpfung: Chitin kann auch als natürliche Methode zur Schädlingsbekämpfung dienen. Einige Studien zeigen, dass chitinreiche Böden das Wachstum von schädlichen Nematoden und anderen Bodenschädlingen hemmen können.
- Welche Zutaten enthält das Simply All-Blend Rezept?
Simply All-Blend enthält 14 verschiedene natürliche Premium-Quellen, darunter gemahlenes Alfalfa auch Luzerne genannt, fein gemahlenen Algenkalk für das Calziumcarbonat, feinstes Basaltmehl mit viel SIlizium und Spurenelementen, gemahlenes Camelina auch Leindottermehl genannt als Stickstoffquelle, fein gemahlenes Diabas Gesteinsmehl für Silizium, Magnesium und Spurenelemente, feines Fischmehl aus Wildfang mit vielen Aminosäuren und einem ordentlichen Nährstoffgewicht an Stickstoff, Fledermausguano für Stickstoff und Phosphor, Garnelenmehl mit Chitin und einem guten Phosphoranteil, Kelp für seine zahlreichen Eigenschaften und Kalium sowie ein hochwertiges ausgeglichenes Insect Frass. Gemahlende Malzgerste mit einer Menge Enzyme, bestes Naturgips mit Schwefel und Calzium, Neem in gemahlener Form vom Neem Cake sowie Senfsamenmehl wegen antipestizider Eigenschaften und reines weicherdiges Rohphosphat für Phosphor.
- Warum ist organisches Material wichtig für deine Living Soil?
Organisches Material verbessert die Bodenstruktur, fördert das mikrobielle Leben und versorgt Pflanzen langfristig mit NährstoffenWarum ist organisches Material wichtig für den Boden?
Nutze qualitativen Kompost oder Wurmkompost, um frische organische Masse zu beziehen.
Statt den Boden komplett auszutauschen, ist es nachhaltiger, ihn regelmäßig mit Kompost und anderen organischen Materialien anzureichern. Simply Wurmkompost ist eine gute Quelle für frische organische Masse mit sanftem Nährstoffprofil.
- Was sind die Schlüsselzutaten in Simply Soil-Substraten?
Wir verwenden eine sorgfältig ausgewählte Palette von Schlüsselzutaten, die speziell dafür entwickelt wurden, ein optimales Wachstumsumfeld in Living Soil-Systemen zu schaffen. Diese Zutaten fördern nicht nur die Gesundheit und Produktivität der Pflanzen, sondern tragen auch zur Nachhaltigkeit und ökologischen Verantwortung bei. Hier sind die wichtigsten Bestandteile, die in den Bodenmischungen von uns verwendet werden:
- Biokompost: Ein reichhaltiger, gut zersetzter Kompost, der als Basis dient, um Mikroorganismen zu nähren und die Bodenstruktur zu verbessern.
- Wurmkompost: Hochwertiger Wurmhumus, bekannt für seinen Reichtum an Nährstoffen und Mikroorganismen, der die Bodenfruchtbarkeit deutlich verbessert und die Bodenstruktur fördert.
- Bimsstein und Reishülsen oder Buchweizenhülsen: Natürliche Belüftungsmaterialien, die helfen, die Bodendurchlässigkeit und Wasserdrainage zu verbessern, ohne die Struktur zu verdichten.
- Torf: Einzigartiges Material zur Feuchtigkeitsspeicherung, das hilft, die Wasserretention zu optimieren und gleichzeitig eine gute Belüftung zu gewährleisten. Torf hat eine besonders hohe Kationenaustauschkapazität und kann durch seine saure Beschaffenheit gut mit Nährstoffen aufgeladen werden.
- Aktivierte Biokohle: Aktivierte Biokohle ist ein ausgezeichneter Bodenverbesserer, der Toxine bindet, die Wasserspeicherung erhöht und das mikrobielle Leben im Boden unterstützt.
- Alfalfamehl und Kelp: Natürliche Quellen für Nährstoffe, die eine langsame Freisetzung bieten und reich an essentiellen Mineralien und Wachstumsstimulanzien sind.
- Neemmehl und Garnelenmehl: Bieten nicht nur Nährstoffe, sondern auch natürliche Schutzmittel gegen Schädlinge und Krankheiten.
- Fledermausguano und Insect Frass: Wertvolle Quellen für Phosphor und Stickstoff, die eine kräftige Wurzelentwicklung und üppiges Wachstum unterstützen.
- Naturgips und weicherdiges Rohphosphat: Mineralzusätze, die zur Verbesserung der Bodenstruktur und zur Anreicherung des Bodens mit essentiellen Nährstoffen beitragen.
- Mikroorganismen und Mykorrhizapilze: Spezielle Inokulanzien, die die symbiotischen Beziehungen zwischen Pflanzenwurzeln und Bodenmikroben fördern, was die Nährstoffaufnahme verbessert und das Wurzelwachstum stärkt.
Diese Zutaten werden in präzisen Verhältnissen gemischt, um sicherzustellen, dass die Simply Soil-Produkte konsistent hochwertige Ergebnisse liefern. Durch die Verwendung dieser sorgfältig ausgewählten Zutaten stellt Simply Soil sicher, dass ihre Böden nicht nur die Pflanzengesundheit fördern, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich sind.
- Was sind Mykorrhiza und wie unterstützen sie die Pflanzen?
Mykorrhiza sind Pilze, die eine symbiotische Beziehung mit Pflanzenwurzeln eingehen. Sie erweitern das Wurzelsystem und steigern die Nährstoff- und Wasseraufnahme der Pflanze. Gleichzeitig erhalten die Pilze von den Pflanzen Kohlenhydrate und Nährstoffe, was eine
Arten von Mykorrhiza: Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Mykorrhiza, die in der Landwirtschaft und Gartenbau wichtig sind:
- Endomykorrhiza: Unter Endomykorrhiza versteht man eine Form von Symbiose zwischen Pflanzen und Pilzen (Mykorrhizapilze), bei der die feinen unterirdischen Pilzfäden (Hyphen) in die pflanzlichen Zellen der Wurzeln eindringen, um dort Nährstoffe und Wasser im Gegenzug für Kohlenhydrate mit den Pflanzen auszutauschen.
- Ektomykorrhiza: Das Gegenteil davon sind Ektomykorrhiza, bei der die Pilze ein dichtes Hyphennetz um die Wurzelenden bilden (extrazellulär). Häufig bei Bäumen wie Eichen und Kiefern anzutreffen. Diese Pilze umschließen die Wurzeln der Pflanzen also nur, ohne in die Zellen einzudringen, und erweitern das Wurzelsystem erheblich.
Benefits von Mykorrhiza
- Erweiterte Nährstoffaufnahme: Mykorrhizapilze vergrößern das Wurzelsystem der Pflanzen, was ihnen hilft, Wasser und Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Kalium aus weiter entfernten Bodenbereichen aufzunehmen.
- Toleranz gegenüber Umweltstress: Mykorrhiza helfen deinen Pflanzen, besser mit Stress umzugehen, der durch ungünstige Umweltbedingungen wie Trockenheit, Übersalzung oder Schwermetallkontamination verursacht werden kann.
- Krankheitsresistenz: Die durch Mykorrhiza erweiterte Wurzeloberfläche bietet eine starke Barriere gegen Bodenpathogene und verringert das Risiko von Wurzelkrankheiten.
- Verbesserung der Bodenstruktur: Das Myzel der Mykorrhizapilze trägt zur Struktur des Bodens bei, indem es Bodenpartikel miteinander verbindet und so die Belüftung und Wasserhaltefähigkeit verbessert.
- Ist Simply All-Blend für den ökologischen Anbau geeignet?
Ja, Qualität ist oberstes Gebot. Alle Zutaten im Simply All-Blend sind für den ökologischen Landbau zugelassen und viele sind biozertifiziert .
- Warum enthält Simply Thrive keine Tiermehle aus industrieller Tierhaltung?
Simply Soil verpflichtet sich zu Qualität und Nachhaltigkeit und setzt daher auf alternative natürliche Quellen. Wir setzen auf pflanzliche und ethisch vertretbarere Quellen an pflanzlichen und tierischen Zutaten.
5 Gründe warum wir kein Blut-, Knochen-, Feder-, Haar- oder Hornmehl benutzen:
- Herkunft aus der Massentierhaltung: Viele dieser Zutaten stammen aus der industriellen Tierproduktion, was ethische Bedenken hinsichtlich Tierwohl und Nachhaltigkeit aufwirft. Die Massentierhaltung ist oft mit schlechten Lebensbedingungen für die Tiere verbunden und wird für ihre negativen Umweltauswirkungen kritisiert.
- Mögliche Schadstoffbelastung: Diese Zutaten können Schadstoffe enthalten, die aus der Fütterung und Behandlung der Tiere stammen, einschließlich Hormone, Antibiotika und Schwermetalle. Solche Substanzen können ins Ökosystem gelangen und die Bodenqualität sowie die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen potenziell beeinträchtigen.
- Geruchsbelästigung und Anziehung von Schädlingen: Produkte wie Blutmehl können einen starken Geruch entwickeln, der als unangenehm empfunden wird und Schädlinge anziehen kann.
- Ethische Bedenken: Einige Heimgärtner bevorzugen pflanzliche Alternativen aus ethischen Gründen, um die Nutzung tierischer Produkte zu vermeiden.
- Unausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Obwohl diese Zutaten gute Quellen für bestimmte Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor sind, können sie das Risiko einer Überdüngung erhöhen, insbesondere wenn sie nicht korrekt angewendet werden. Dies kann zu einer Belastung deines Ökosystems und deiner Pflanzen werden.
- Was sind organische Nährstoffe und wie setze ich sie ein?
Organische Nährstoffe stammen aus natürlichen Quellen wie Kompost, tierischen Exkrementen und diversen pflanzlichen- und tierorganischen Quellen. Diese Zutaten werden oft in einer fein gemahlenen Form zum Boden hinzugefügt, was den Abbau durch Mikroorganismen erleichtert und somit eine effektive Freisetzung der Nährstoffe für die Pflanzen ermöglicht.
Die Verwendung von organischen Nährstoffen fördert nicht nur ein gesundes Pflanzenwachstum, sondern reduziert auch die Abhängigkeit von synthetischen Düngemitteln, was die Nachhaltigkeit landwirtschaftlicher Praktiken unterstützt.
Anwendungsmethoden:
- Bodenmischungen: Organische Nährstoffe können direkt in die Erde eingearbeitet werden, um die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen.
- Topdress/Kopfdüngung: Eine Methode, bei der organische Nährstoffe auf die Oberfläche des Bodens gestreut werden, was man auch als No-Till-Methode bezeichnet.
- Vermischung mit organischer Masse: Zum Beispiel durch das Beimischen zu Biokompost oder Wurmkompost vor dem Einbringen.
- Fermentierung: Organische Nährstoffe können fermentiert werden, um ihre Nährstoffverfügbarkeit zu erhöhen und so die Nährstoffaufnahme zu verbessern und die Bodenmikrobiologie zu fördern.
- Komposttee: Das Ausziehen bzw. Verfügbar machen von Nährstoffen aus Kompost und organischen Nährstoffen durch die Zuführung von Sauerstoff und Zuckerrohrmelasse. Es entsteht ein Tee, bzw. eine wässrige Gießlösung, die reich an gelösten organischen Nährstoffen und Mikroorganismen ist und so die mikrobielle Aktivität und die Nährstoffverfügbarkeit deiner Living Soil verbessert.
- Warum ist Fischmehl ein nützlicher Zusatz für den Garten?
Fischmehl bietet eine natürliche Quelle von Stickstoff und anderen Nährstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern. Es ist reich an Aminosäuren, die die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen unterstützen.
- Was ist Diabas und wie trägt es zur Bodengesundheit bei?
Diabas ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Als feines Gesteinsmehl verbessert es die Bodenstruktur deiner Living Soil, fördert ihr Bodenleben und trägt zur Regulierung des pH-Wertes bei. Es reichert deine Living Soil mit Silizium, Magnesium und einer Menge Spurenelemente an.
Mehr HIER
- Was sind die Vorteile von Algenkalk und Muschelkalk im Garten?
Beide Zutaten stellen eine hervorragende natürliche und saubere Quellen für Calcium dar, verbessern die Bodenstruktur deiner Living Soil und erhöhen mit ihrem Carbonat den pH-Wert deiner Erde und fördern dadurch ein gesundes Pflanzenwachstum.
Mehr HIER
- Was sind Buchweizenhülsen und wie verbessern sie den Boden?
Bio-Buchweizenhülsen sind die äußeren Schalen von Buchweizenkörnern. Sie fallen bei der Produktion von Biobuchweizenschalen an und können neben ihrer Verwendung als Kissenfüllstoff als natürliches, organisches Material in Living Soil als Belüftungsmaterial verwendet werden, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Luftzirkulation zu erhöhen. So unterstützen sie ein optimales Wurzelwachstum, zersetzen nur sehr langsam und werden von Mikroben geliebt.
Mehr HIER
- Was macht Alfalfa zu einem guten Zusatz für Living Soil?
Alfalfa ist reich an Stickstoff und essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren. Es enthält auch das Wachstumshormon Triacontanol, das das Pflanzenwachstum beschleunigt, die Kompostierung unterstützt und die Dürretoleranz der Pflanzen erhöht.
Mehr HIER
- Welche Vorteile bietet Biokohle für den Boden und die Pflanzen?
Biokohle schafft einen Lebensraum für Mikroorganismen, bindet Nährstoffe und stellt sie langsam für Pflanzen zur Verfügung. Sie trägt zur Bodengesundheit bei und verbessert die Wasserspeicherung. Für den Einsatz in living Soil wird Biokohl zuvor mit Mikroorganismen und Nährstoffen aktiviert, sodass es der Living Soil keine Nährstoffe entzieht, sondern gibt und zudem Mikroorganismen und ihre weiteren besonderen bodenverbessernden Eigenschaften einbringt. Du kannst Biokohle auch sehr gut zu deinem Kompost zufügen. Hier braucht sie keine vorherige Aktivierung.
- Was ist Bims und wie trägt es zur Bodenverbesserung bei?
Bims ist ein vulkanisches Gestein, das besonders leicht und porös ist. Als Belüftung in Living Soil verbessert Bims die Sauerstoffzufuhr und Drainage im Boden, was entscheidend für gesunde Wurzelsysteme und eine gute Wasserführung ist. Er ist sehr langlebig und wird neben seiner starken Wasserhaltefähigkeit auch von Mikroben als Lebensraum geschätzt. Er ist ein guter Ersatz für Perlite, da er nicht durch hohen Energieaufwand verarbeitet werden muss.
Mehr HIER
- Was ist Biokompost und wie unterscheidet er sich von herkömmlichem Kompost?
Biokompost ist ein organischer Dünger, der durch die Zersetzung von organischen Materialien unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wird. Er ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen und unterstützt die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Er ist ein Grundstein von Living Soil und steht sinnbildlich für die Kreislaufwirtschaft die organische Gärtner lieben.
Mehr HIER
- Welche spezifischen Vorteile bietet Basalt/Urgesteinsmehl für Pflanzen und Boden?
Basalt/Urgesteinsmehl versorgt den Boden langfristig mit wichtigen Mineralstoffen wie Silizium, Magnesium, Eisen, Calcium und Kalium. Es hilft bei der Regulierung des pH-Werts, verbessert die Bodenfruchtbarkeit durch Förderung des mikrobiellen Lebens und trägt zur besseren Wasserspeicherung bei.
Mehr HIER
- Was ist Basalt/Urgesteinsmehl und wofür wird es im Gartenbau verwendet?
Basalt, auch als Urgesteinsmehl bekannt, ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Im Gartenbau wird es verwendet, um die Bodenstruktur zu verbessern, das mikrobielle Leben zu fördern, die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu verbessern und den pH-Wert des Bodens auszugleichen.
- Setting und Setup
- Was sind die Vorteile von Grassroots Stofftöpfen für Living Soil?
Grassroots Stofftöpfe sind speziell für die Anwendung mit Living Soil konzipiert. Sie unterstützen ein gesundes Wurzelwachstum durch verbesserte Luftzirkulation und verhindern Wurzelverfilzungen.
Die einzigartige MoistureLock-Technologie fördert eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, die essentiell ist, um die Bodenmikrobiologie zu unterstützen und das Austrocknen des Bodens zu minimieren. Die atmungsaktiven Materialien ermöglichen eine exzellente Drainage, was die Gefahr von Staunässe reduziert und die Bodengesundheit fördert.
- Können Grassroots Stofftöpfe wiederverwendet werden?
Ja, Grassroots Stofftöpfe sind für die langfristige Nutzung konzipiert und können viele Male wiederverwendet werden.
Dies ist nicht nur kosteneffizient, sondern auch umweltfreundlich, da der Bedarf an neuen Anbaumaterialien verringert wird. Die robuste Konstruktion und die hochwertigen Materialien gewährleisten, dass die Töpfe auch nach mehreren Wachstumszyklen ihre Form und Funktionalität behalten.
- Wie beeinflusst das Lichtspektrum den Anbau von Cannabis?
Das Lichtspektrum kann erheblich beeinflussen, wie schnell Cannabis reift. Rotes Licht fördert die Blüte und kann die Reifezeit verkürzen, während blaues Licht das vegetative Wachstum fördert.
Die Verwendung von Vollspektrum-LEDs, die sowohl rote als auch blaue Wellenlängen bieten, kann dir helfen, die ideale Balance für das Wachstum und die Blüte deiner Pflanzen zu finden.
- Gibt es spezielle Überlegungen für Outdoor-Grower?
Outdoor-Grower müssen zusätzliche Variablen wie Wetterbedingungen und Schädlingsrisiken berücksichtigen. Viele pflanzen zusätzliche Samen, um mögliche Verluste durch diese externen Faktoren auszugleichen. Gute Standortwahl und zeitgerechte Pflege können helfen, diese Risiken zu minimieren.
- Was ist der Hauptunterschied zwischen dem Anbau in Hydrokultur, also der Ernährung mit Flüssignährstoffen und dem Anbau in Living Soil.
Beim Anbau von Pflanzen gibt es bedeutende Unterschiede zwischen Hydrokultur-Systemen und Living Soil, insbesondere im Hinblick auf die benötigte Topfgröße und das Erdvolumen.
Hydrokultur: In Hydrokultur-Systemen werden die Pflanzen meist in sehr kleinen Behältern oder direkt in einem Wasser-Nährstoff-Gemisch gehalten, ohne den Einsatz von Erde. Dieses System ermöglicht eine sehr genaue Kontrolle über die Nährstoffzufuhr, die direkt und in gelöster Form an die Pflanzenwurzeln geliefert wird. Die Pflanzen "hängen" gewissermaßen ständig am "Tropf" der Nährstofflösung, was eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung der Nährstoffkonzentration erfordert.
Living Soil: Im Gegensatz dazu benötigen Living Soil-Systeme deutlich größere Töpfe mit mindestens 25 Litern Erde. Diese größeren Volumen sind notwendig, um ein komplexes und vielfältiges Mikrobiom aufzubauen und zu erhalten, das eine Schlüsselrolle in der natürlichen Nährstoffkreislauf spielt. In Living Soil wird das Erdreich nicht nur als Medium genutzt, sondern als lebendiges Ökosystem, das die Pflanzen durch natürliche Prozesse ernährt. Die Mikroorganismen im Boden helfen, organische Materie abzubauen und Nährstoffe in einer Form bereitzustellen, die die Pflanzen aufnehmen können. Dies reduziert die Abhängigkeit von extern zugeführten Flüssigdüngern erheblich.
Das größere Volumen in Living Soil-Systemen unterstützt nicht nur die biologische Vielfalt und die Aktivität des Bodenlebens, sondern ermöglicht auch eine stabilere und langanhaltendere Nährstoffverfügbarkeit. Die Pflanzen in einem Living Soil-System sind somit nicht permanent auf eine externe Nährstoffzufuhr angewiesen, sondern profitieren von einem sich selbst regulierenden Ökosystem, das ihre Ernährungsbedürfnisse auf natürliche Weise deckt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl des Anbausystems und die Größe der verwendeten Töpfe wesentlich von der Art und Weise abhängen, wie die Pflanzen ernährt und gepflegt werden sollen. Living Soil bietet einen nachhaltigeren und weniger wartungsintensiven Ansatz, der allerdings mehr Platz und ein besseres Verständnis der Bodenökologie erfordert.
- Stress- und Umweltmanagement
- Wie wichtig ist die Beobachtung meiner Pflanzen?
Die sorgfältige Beobachtung deiner Pflanzen ist entscheidend, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und rechtzeitig auf Probleme zu reagieren. Achte auf Veränderungen im Wachstum, in der Farbe der Blätter und in der allgemeinen Gesundheit, um Anpassungen im Nährstoffmanagement oder in der Pflege vorzunehmen.
- Wie erkenne ich den Unterschied zwischen biotischem und abiotischem Stress bei meinen Pflanzen?
Biotischer Stress wird durch lebende Organismen wie Schädlinge und Krankheitserreger verursacht und zeigt sich oft zufällig oder fleckig über die Pflanze verteilt. Abiotischer Stress, verursacht durch Umweltfaktoren oder Nährstoffmängel, folgt eher einem Muster oder tritt gleichmäßig auf. Achte auf die Symptome und ihre Verteilung auf der Pflanze, um die Ursache des Stresses zu bestimmen.
- Wie gehe ich mit Pflanzenstress durch Umweltfaktoren um?
Pflanzenstress durch extreme Temperaturen, unzureichendes Licht oder falsche Luftfeuchtigkeit kann die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen. Implementiere Schutzmaßnahmen wie Schattennetze, Gewächshäuser oder Klimakontrollsysteme, um ein stabiles Wachstumsumfeld zu schaffen. Achte auch darauf, Pflanzen zu wählen, die an dein lokales Klima angepasst sind.
- Wie integrierst du Companion Planting in deinen Anbau?
Companion Planting, also die Praxis, Cannabis zusammen mit anderen Pflanzenarten anzubauen, kann Vorteile für die Schädlingsabwehr haben, kann die Bodenqualität verbessern und für mehr Pflanzengesundheit sorgen. Bestimmte Pflanzen können dabei helfen, Schädlinge fernzuhalten, während andere die Bodennährstoffe anreichern.
Beispiele für gute Begleitpflanzen sind Ringelblumen, Basilikum und Lavendel.
- Wie verhindere ich Probleme während des Wachstums und der Blütezeit?
Kontinuierliche Überwachung: Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Nährstoffmängeln, Schädlingen und Krankheiten. Frühes Erkennen und Behandeln kann größere Schäden verhindern.
Stabiles Umfeld: Halte Temperatur und Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich, um Stress für die Pflanzen zu minimieren.
Angepasste Nährstoffgabe: Folge einem Nährstoffplan, der auf das Stadium des Pflanzenwachstums abgestimmt ist, um Über- oder Unterversorgung zu vermeiden. - Können Umweltbedingungen Nährstoffmängel verschlimmern oder maskieren?
Ja, ungünstige Umweltbedingungen wie unpassender pH-Wert des Bodens, Wassermangel oder -überschuss und extreme Temperaturen können die Nährstoffaufnahme beeinträchtigen und Symptome eines Nährstoffmangels verschlimmern oder sogar hervorrufen. Stelle sicher, dass diese Bedingungen optimiert sind, bevor du mit der Nährstoffkorrektur fortfährst.
- Was sollte ich tun, wenn ich trotz aller Bemühungen Probleme mit meinen Pflanzen habe?
Überprüfen die Grundlagen: Sind die Lichtverhältnisse, die Bewässerung und der pH-Wert des Bodens angemessen für die Pflanzen, die du anbaust? Manchmal können Probleme durch Anpassungen in diesen grundlegenden Bereichen behoben werden. Wenn Probleme bestehen bleiben, suche nach spezifischen Symptomen und ermittel mögliche Nährstoffdefizite oder Krankheiten als Ursache.
- Schädlingsmanagement
- Wie unterstützen organische Zusätze wie Neem und Senfsamenmehl den Boden?
Neem Cake oder Neemmehl und Senfsamenmehl bieten verschiedene Vorteile für die Qualität deiner Living Soil, insbesondere in Bezug auf die Schädlingsabwehr und Nährstoffversorgung:
- Schädlingsabwehr durch Neem:
- Neemöl und Neem-Mehl enthalten Azadirachtin, einen Wirkstoff, der als natürlicher Schädlingsbekämpfer fungiert. Neem wirkt als Repellent, Wachstumshemmer und Fraßgift gegen eine Vielzahl von Schädlingen, darunter Blattläuse, Spinnmilben und bestimmte Arten von Raupen.
- Neem beeinträchtigt die Hormonsysteme der Schädlinge, was deren Lebenszyklus stört und die Population effektiv reduziert, ohne dabei nützliche Insekten zu schädigen.
- Es fungiert auch als systemisches Mittel, das von den Pflanzen aufgenommen und in ihrem Gewebe verteilt wird, wodurch sie längerfristig gegen Schädlinge geschützt sind.
- Schädlingsabwehr durch Senfsamenmehl:
- Senfsamenmehl ist bekannt für seine sogenannten biofumiganten Eigenschaften, die auf den Gehalt an Glucosinolaten zurückzuführen sind. Bei der Zersetzung setzen diese Verbindungen Isothiocyanate frei, die natürliche chemische Substanzen sind, welche schädliche Nematoden und Pilze im Boden abtöten können.
- Diese biofumiganten Eigenschaften machen Senfsamenmehl zu einem nützlichen Zusatz für die Bodengesundheit, da es hilft, den Boden von krankheitserregenden Organismen zu befreien und die Bodenstruktur durch die Förderung einer gesunden Mikrobenpopulation zu verbessern.
- Nährstoffgehalt und Bodenverbesserung:
- Neem enthält neben seinen pestiziden Eigenschaften auch Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die zur allgemeinen Bodenfruchtbarkeit beitragen. Es verbessert auch die organische Substanz im Boden und fördert die Aktivität nützlicher Mikroorganismen.
- Senfsamenmehl ist reich an Proteinen und anderen organischen Nährstoffen, die beim Abbau zur Freisetzung von Stickstoff führen und so die Bodenfruchtbarkeit erhöhen. Die Einarbeitung von Senfsamenmehl in den Boden kann somit die Nährstoffdichte erhöhen und gleichzeitig die Bodenstruktur verbessern.
- Schädlingsabwehr durch Neem:
- Wie gehe ich mit Pflanzenschädlingen und Krankheiten um?
Vorbeugung ist der Schlüssel zur Vermeidung von Schädlingen und Krankheiten.
Halte deinen Anbauraum sauber, achte auf die richtigen Umweltfaktoren und die richtige Raumluftzirkulation. Überwache deine Pflanzen regelmäßig auf Anzeichen von Schädlingsbefall und setze präventiv umweltfreundliche und pflanzenverträgliche Bekämpfungsmethoden ein. Hier bieten sich verschiedene Öle an, die gut als Spray als Integriertes Schädlingsmanagement in deine wöchentlichen Routine integriert werden können.
Nutze Neemöl, ätherische Öle, wie Pfefferminz- Thymian- oder Eukalyptusöl und saponin-haltige Biostimulanzien. Sie können auch als Emulgator für das Emulgieren deiner Öle genutzt werden. Wir verwenden hierfür Quillajarinde, in fein gemahlener Form. Du kannst auch Seifennüsse verwenden.
Gelbtafeln können bei Trauermücken einzelne Exemplare eliminieren und dir bei der Identifikation einer Trauermückenpopulation helfen. Sie ersetzen jedoch kein Integriertes Schädlingsmanagement.
Du kannst zudem Nützlinge, wie Nematoden kaufen und einwässern. Sie sind ihr Geld wert und verbessern dein Ökosystem, insbesondere bei Schwierigkeiten mit Trauermücken in deinem Garten, enorm.
- Wie geht man mit Schädlingsbekämpfung im Bio-Anbau um?
Die Schädlingsbekämpfung im biologischen Anbau verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz, der auf Prävention, Nutzung natürlicher Feinde der Schädlinge und den Einsatz von umweltfreundlichen Bekämpfungsmethoden setzt.Hier 4 kurze Tipps:
- Nutzung natürlicher Feinde: Biologische Schädlingsbekämpfung umfasst den Einsatz natürlicher Feinde der Schädlinge, wie Raubinsekten, Nematoden und Mikroorganismen, die Schädlinge natürlich regulieren können. Beispielsweise können Marienkäfer zur Bekämpfung von Blattläusen eingesetzt werden.
- Outdoor: Mechanische und physikalische Methoden: Dazu zählen Maßnahmen wie das Aufstellen von Barrieren und Fallen, das Abdecken der Pflanzen mit Schutznetzen oder das manuelle Entfernen von Schädlingen und befallenen Pflanzenteilen.
- Pflanzliche Schädlingsbekämpfungsmittel: Es gibt eine Reihe von natürlichen oder pflanzlichen Insektiziden, die im biologischen Landbau verwendet werden und du auch in deinem Heimgarten verwenden solltest. Wähle 2-3 Schädlingsmanagementprodukte deiner Wahl. Hierzu gehören Zutane, wie Neemöl, ätherische Öle sowie saponinhaltige Biostimulanzien. Auch Diatomeenerde und Senfsamenmehl zeigen viel Wirkung im Umgang mit Schädlingen.
- Pflege: Die Modifikation der Anbaubedingungen kann ebenfalls dazu beitragen, Schädlinge zu kontrollieren. Dazu gehören Methoden wie die Anpassung der Bewässerungspraktiken und die Optimierung des Pflanzabstands.
- Was sind Trauermücken?
Trauermücken sind kleine, fliegende Insekten, die oft in feuchten, organischen Umgebungen vorkommen, wie sie typischerweise in Blumenerde oder Kompost anzutreffen sind. Die Larven der Trauermücken leben im Boden und ernähren sich von Pilzen, Algen und organischem Zerfallsmaterial, können jedoch auch junge Pflanzenwurzeln schädigen, insbesondere in übermäßig feuchten Bedingungen.
In Systemen des Living Soil, die reich an organischem Material und Mikroorganismen ist, können Trauermücken sowohl positive als auch negative Rollen spielen:
- Negative Auswirkungen:
- Schädigung junger Pflanzen: Die Larven der Trauermücken können die Wurzeln junger Pflanzen beschädigen, was zu Wachstumsstörungen und in schweren Fällen zum Absterben der Pflanzen führen kann.
- Übertragung von Krankheiten: Trauermücken können Pilzkrankheiten von einer Pflanze zur anderen übertragen, insbesondere wenn ihre Populationen hoch sind.
- Positive Aspekte:
- Abbau organischer Materie: In einem ausgeglichenen System tragen die Larven zum Abbau von organischem Material bei, indem sie Pilze und verrottende Pflanzenreste verzehren. Dies kann zur Gesundheit des Bodens beitragen, indem es die Umsetzung von organischem Material in nützliche Nährstoffe fördert.
- Teil des Ökosystems: In einem gesunden Living Soil-System halten sich Trauermücken und ihre natürlichen Feinde, wie räuberische Nematoden oder Pilze, die Trauermückenlarven parasitieren, im Gleichgewicht. Dieses Gleichgewicht hilft, die Populationen auf einem Niveau zu halten, das nicht schädlich für die Pflanzen ist.
- Negative Auswirkungen:
- Wie integrierst du Companion Planting in deinen Anbau?
Companion Planting, also die Praxis, Cannabis zusammen mit anderen Pflanzenarten anzubauen, kann Vorteile für die Schädlingsabwehr haben, kann die Bodenqualität verbessern und für mehr Pflanzengesundheit sorgen. Bestimmte Pflanzen können dabei helfen, Schädlinge fernzuhalten, während andere die Bodennährstoffe anreichern.
Beispiele für gute Begleitpflanzen sind Ringelblumen, Basilikum und Lavendel.
- Ernte und Trocknung
- Wie trockne ich meine Ernte?
Langsames Trocknen ist der Schlüssel für Geschmack und Qualität.
Um deine Ernte optimal zu trocknen und damit Geschmack sowie Qualität zu maximieren, empfehlen wir somit ein langsames Trocknungsverfahren.
Hänge dazu die gesamte Pflanze auf und sorge für eine Umgebungstemperatur von 16-18 Grad Celsius bei einer relativen Luftfeuchtigkeit von etwa 60%.
Diese Bedingungen sollten über einen Zeitraum von ungefähr 14 Tagen aufrechterhalten werden.
Nach dieser ersten Trocknungsphase solltest du die Pflanzen trimmen und dann weiter aushärten, wobei die Luftfeuchtigkeit auf 59% eingestellt und regelmäßig gelüftet wird.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist, kannst du dich darauf freuen, dein Produkt in voller Qualität zu genießen!
- Wie wirkt sich Living Soil auf den Geschmack und die Qualität der Ernte aus?
Viele Züchter berichten, dass Pflanzen, die in Living Soil angebaut werden, einen verbesserten Geschmack, Aroma und gesundheitliche Vorteile aufweisen. Die reiche Nährstoffvielfalt und die mikrobielle Aktivität im Boden tragen dazu bei, dass Pflanzen ein breiteres Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen produzieren, was zu qualitativ hochwertigeren Endprodukten führt.
- Wann genau ist der richtige Zeitpunkt zur Ernte?
Sobald du bemerkst, dass rund 40-50% der Stigmen (weißen Härchen) eine dunklere Farbe angenommen haben und die Trichome von klar zu milchig weiß wechseln, beginnt das optimale Erntefenster. Der perfekte Erntezeitpunkt ist für uns erreicht, wenn ca. 60% der Trichome eine bernsteinfarbene Färbung aufweisen.
- Wie gehst du mit der Ernte und Nachbereitung von biologisch angebautem Cannabis um?
Bei der Ernte solltest du darauf achten, deine Pflanzen zum richtigen Zeitpunkt zu schneiden, was meist durch die Trichome und die Färbung der Blüten bestimmt wird. Nach der Ernte ist das sorgfältige Trocknen und Aushärten entscheidend, um den Geschmack und die Potenz deines Cannabis zu maximieren. Bewahre deine Buds in luftdichten Behältern auf und öffne sie regelmäßig, um Schimmelbildung zu vermeiden und eine gleichmäßige Aushärtung zu gewährleisten.
- Wie cure ich meine Cannabis-Ernte?
Curing (Aushärtung): Nachdem die Zweige trocken sind, schneide die Knospen ab und lagere sie in luftdichten Behältern. Öffne die Behälter täglich für einige Minuten, um frische Luft hereinzulassen und Feuchtigkeit zu regulieren. Dieser Prozess verbessert Geschmack, Aroma und die allgemeine Qualität des Cannabis.
- Wann sollte mit dem Trimmen begonnen werden?
Das Trimmen sollte kurz vor der Ernte beginnen, indem Fächerblätter entfernt werden, die keine Trichome tragen. Das eigentliche Trimmen der Knospen erfolgt nach der Ernte und kann entweder nass (direkt nach der Ernte) oder trocken (nach dem Trocknen der Knospen) durchgeführt werden.
- Was sind Nassschnitt und Trockenschnitt?
Nassschnitt bedeutet, die Knospen direkt nach der Ernte zu trimmen, wenn sie noch feucht sind. Trockenschnitt erfolgt, nachdem die Knospen getrocknet wurden, was einige Tage nach der Ernte ist.
- Was sind die Vorteile des Nasstrimmens?
Nasstrimmen kann das Trimmen diverser Blätter erleichtern, da sie noch nicht eingerollt und getrocknet sind, was den Zugang zu den Zuckerblättern einfacher macht.
Es kann auch helfen, den Trockenraum effizienter zu nutzen und die Umluft des Materials zu verbessern, da unnötiges Blattmaterial bereits entfernt ist.
- Was sind die Vorteile des Trockentrimmens?
Der Trockentrimmen erhält die Terpenprofile und den Cannabinoidgehalt besser, da die Trocknungsphase vor dem Trimmen eine langsamere Feuchtigkeitsreduktion ermöglicht.
Es ist auch tendenziell einfacher zu handhaben, da die Blätter nach dem Trocknen geschrumpft sind.
- Was kann mit dem Schnittmaterial gemacht werden?
Schnittmaterial kannst für die Herstellung von Konzentraten, Esswaren oder Tees verwendet werden.
Zuckerblätter können für Cannabutter genutzt werden.
- Simply Balanced
- Ist Simply Balanced für ökologischen Anbau geeignet?
Ja, alle Zutaten in Simply Balanced sind für den ökologischen Landbau zugelassen und viele sind biozertifiziert. Qualität ist der wesentlichste Wert bei Simply Soil. Helf uns besser zu werden.
- Was ist Living Soil?
Living Soil, auch lebendiger Boden genannt, ist kurzum ein ökologisch aktives Erdreich, das eine Vielfalt von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen und Protozoen enthält. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle in der Nährstoffkreislauf und sorgen für ein gesundes Wachstum deiner Pflanzen.
- Was ist Simply Balanced?
Simply Balanced ist eine sorgsam zusammengestellte Bodenmischung, konzipiert für den ökologischen Anbau von Pflanzen über alle Wachstumsphasen hinweg. Es handelt sich um eine 'Living Soil'-Mischung, die darauf abzielt, Pflanzen von der Keimung bis zur Ernte mit allen nötigen Nährstoffen zu versorgen. Dieses Produkt ist speziell für die Anwendung von Topdressing und Komposttee optimiert und unterstützt die natürliche Bodengesundheit, um ein starkes und widerstandsfähiges Pflanzenwachstum zu fördern.
- Für welche Anbauarten ist Simply Balanced geeignet?
Simply Balanced ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Seine robuste Zusammensetzung unterstützt Pflanzen in Töpfen, Hochbeeten und direkt im Gartenboden. Die reichhaltige Mischung der Inhaltsstoffe schafft eine optimale Umgebung für ein breites Spektrum von Pflanzenarten, von Zimmerpflanzen über Gemüse bis hin zu anspruchsvollen Sorten wie Cannabis.
- Kann ich Simply Balanced in meinem Indoor-Garten verwenden?
Absolut, Simply Balanced ist perfekt für Indoor-Gartenprojekte geeignet. Es sorgt für ein stabiles und unterstützendes Umfeld, das Indoor-Pflanzen für ihr Wachstum benötigen, und ist so formuliert, dass es die spezifischen Herausforderungen des Indoor-Gartens wie Lichtverhältnisse und Raumklima meistert. Wir empfehlen dir für die Nutzung im Indoorgarten Stofftöpfe, wie die von Grassroots. Du kannst auch das Autopot-System benutzen aber wir empfehlen für Einsteiger die Wässerung mit der Hand. In unserem 40x80 Zelt verwenden wir 2 x 10 Gallon Stofftöpfe von Grassroots mit jeweils 30-45 L Substrat. Ideal sind 120x120 Zelte für 4 x 15 Gallon das entspricht ca. 50-75 L Substrat oder einem großen Pot von 100 Gallon (entspricht ca. 380 L Substrat). Du wirst mit Trauermücken zu tun haben. Lerne also von Beginn an deine Handwässerung zu optimieren, sorge für die richtige Umluft, nutze Mulch, und habe 2-3 Schädlingsmanagement-produkte zur Hand. Hier empfehlen wir dir Neemöl, essentielle Öle wie Pfefferminz-, Eukalyptus- und Thymianöl, und saponinhaltige Biostimulanzien wie Aloe Vera oder Quillaja als Blattspray. Zusätzlich kannst du bei Bedarf Diatomeenerde, also Kieselgur verwenden. Es wirkt trocken und kann mit einer Flasche trocken "gesprüht "gepulvert" werden oder als Mulchschicht deine Trauermücken austrocknen. Sonst überlege dir Nematoden zu besorgen. Auch Compagnion Planting kann im Indoorgarten helfen dein Ökosystem ausgeglichen und gesund zu halten. Mehr Indoortipps in den Setting und Setup FAQ
- Wie unterscheidet Simply Balanced zu anderen Erden auf dem Markt?
Simply Balanced zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl biozertifizierter, organischer Zutaten aus, die eine nachhaltige und umweltbewusste Pflanzenkultivierung in Töpfen und Beeten ermöglichen. Sie bietet eine gebrauchsfertige Lösung für anspruchsvolle Gärtner, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in der Kultivierung von Nutzpflanzen legen. Simply Balanced ist besonders sanft zu deinen Keimlingen und kann für die Direktsaat genutzt werden. Nutzen deine Balanced vom Samen bist zur Ernte und verwende sie weiter. Simply Soil verzichtet im Vergleich zu den meisten großen Anbieter auf tierquälerische Zutaten aus der industriellen Tierhaltung (Blutmehl, Knochenmehl, Harrmehl, Hornmehl, Federmehl, usw). Wir verurteilen Niemanden der sich an diesen Quellen bedient. Wir entscheiden uns aus moralischen Gründen aber definitiv dagegen und gleichen diese Lieferanten durch andere organische und mineralische Qualitätsquellen aus. Wir achten auf lösliche Salze und Bicarbonate und verfolgen eine Nährstoffbalance nach William Albert Albrecht. Wir achten auf lösliche Nährstoffe und Gesamtnährstoffe, sodass eine Balance bestehen bleibt. Die Balanced ist so konzipiert, dass du deine Cannabispflanzen mit der Verwendung von Topdress und oder Komposttee im Nährstoffmanagement unterstützt. Die Balanced ist perfekt für die Verwendung mit dem Simply All-Blend ausgerichtet.
- Muss ich düngen, wenn ich Simply Balanced verwende?
Simply Balanced liefert bereits eine Fülle an Nährstoffen für das Pflanzenwachstum. In Abhängigkeit von den spezifischen Anforderungen deiner Pflanzen und zur Unterstützung während intensiver Wachstumsphasen sollten zusätzlich Topdresses oder die Anwendung von Komposttee eingebracht werden. Unsere Empfehlungen für Komposttees und Topdressing sind darauf abgestimmt, Cannabispflanzen vom Samen an in Simply Balanced gezielt und bedarfsgerecht zu unterstützen. Siehe hierzu den Simply Timetable.
Interessante Produkte: Simply All-Blend I Simply Wurmkompost I Simply Recover I Simply Mulch
- Wie unterstützt Simply Balanced ein gesundes Pflanzenwachstum?
Simply Balanced trägt durch ein lebendiges Bodenökosystem zum gesunden Wachstum der Pflanzen bei. Die Bodenmischung enthält eine Vielfalt organischer Substanzen, die nicht nur die Nährstoffversorgung optimieren, sondern auch die mikrobielle Vielfalt im Boden anregen. Diese Vielfalt an Mikroorganismen, einschließlich Mykorrhizen und Trichoderma, sorgt für eine verbesserte Nährstoffaufnahme der Pflanzen und stärkt ihre natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren.
- Wie garantiert Simply Balanced eine ausgewogene Nährstoffversorgung?
Simply Balanced kombiniert organische und mineralische Komponenten in einer präzisen Mischung, die die langsame und gleichmäßige Freisetzung von Nährstoffen sicherstellt. Diese Formel wurde entwickelt, um die Pflanzen über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg kontinuierlich zu ernähren und ein gleichbleibend starkes Wachstum zu ermöglichen.
- Kann ich Simply Balanced direkt verwenden oder ist eine Vorbereitung nötig?
Simply Balanced ist gebrauchsfertig und benötigt keine zusätzliche Vorbereitung. Für eine optimale Aktivierung der lebendigen Mikroorganismen empfehlen wir jedoch, die Erde vor der ersten Verwendung mit 5-10% sauberen Wasser zu sättigen und für etwa 1-2 Wochen zu belassen. Diese Aktivierung unterstützt das mikrobielle Leben und bereitet den Boden auf die Pflanzung vor.
- Wie beeinflusst Simply Balanced das Mikrobiom im Boden?
Simply Balanced ist reich an organischer Substanz und fördert so die Vielfalt und Aktivität des Bodenmikrobioms. Diese biologische Aktivität ist entscheidend für die Bodengesundheit, da sie zur Verbesserung der Bodenstruktur, zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit und zur Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit beiträgt. Mit Simply Balanced schaffst du ein dynamisches Ökosystem, das die natürlichen Kreisläufe und die Selbstregulierung der Bodenumgebung unterstützt.
- Wie sollte ich meine Living Soil bewässern?
Ziel ist es, eine optimale Feuchtigkeit in deiner Living Soil zu erhalten. Finde heraus, wie viel deine Pflanzen trinken. Dies kannst du z.B. tun, indem du ein Gefühl für das Gewicht deines Gefäßes entwickelst. Hebe es täglich hoch und entwickle ein Gespür. Deine Pflanzen trinken je nach Phase unterschiedlich viel. Passe deine Bewässerung daran an. Als Fausregel empfiehlt sich die 5-10%-Regel, nach welcher du pro Wässerung nicht mehr als 5-10% des Volumens deiner Erde wässerst. Je nach Größe deines Gefäßes und Anzahl der Pflanzen pro Gefäß kann es je nach Phase und Umgebungsfaktoren zwischen täglich und eine Woche dauern, bis wieder gegossen werden muss. Nutze diese Richtlinien, um deine eigene Routine zu entwickeln. In sehr durstigen Phasen kannst du über eine Bottom Bewässerung nachdenken.
Es gibt auch die Option Living Soil von Simply Soil mit dem Autopot- oder dem Blumat-Bewässerung-System zu kombinieren. Wir empfehlen jedoch zunächst die Bewässerung mit der Hand.
Mehr zur Bewässerung: HIER
- Wie kann ich Simply Balanced nach einer Ernteperiode auffrischen?
Nach dem Abschluss deines Grows kannst du Simply Balanced durch Zugabe von organischen Materialien wie Kompost, unserem Simply Recover und weiteren natürlichen Zutaten auffrischen. Dadurch werden nicht nur die Nährstoffe ergänzt, sondern auch das Bodenleben stimuliert, was die Grundlage für eine neue Pflanzperiode schafft.
- Wie ist Simply Balanced von den Schadstoffen und Schwermetallen?
Simply Balanced legt Wert auf Reinheit und Qualität, daher werden alle Zutaten sorgfältig ausgewählt, um eine möglichst schadstoffarme Umgebung für die Pflanzen, gerade für die Direktsaat, zu schaffen. Unsere Substrate sind getestet und zeichnet sich durch niedrige Schwermetallwerte unter den Grenzwerten aus.
- Wie kann Wurmkompost, wie Simply Wurmkompost die Gesundheit meines Bodens verbessern?
Wurmkompost ist 100% organischer Pflanzendünger. Er besteht aus Kompost und Mineralien, die von Regenwürmern in nährstoffreiche Humuspartikel umgewandelt wurden.
Er wird aufgrund seiner qualitativen Eigenschaften auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet. Simply Wurmkompost ist geruchslos und reich an Mikroorganismen sowie essentiellen Mineralien wie Nitraten, Phosphor, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Du kannst ihn kaufen oder ihn Zuhause selber herstellen. Es ist ein geniales Anbauprinzip, deinen eigenen organischen, regionalen, qualitativen und kostengünstigen Dünger selbst herzustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: als Teil deiner Bodenmischung oder deines Anzuchtsubstrats, als Dünger in Wachstum und Blüte, zum Recycling deiner Erde oder im Komposttee
Einfach in der Anwendung: keine Überdüngung möglich. Einfach auf die vorhandene Erde geben (Topdress) - ideal für den Anbau in Töpfen
Bodenverbesserer: Hat die Fähigkeit, den Boden zu verbessern und ein günstiges Umfeld für nützliche Mikroorganismen zu schaffen
Nährstoffe: ausgewogene Mischung, die Stickstoff, Phosphor und Kaliumwirkt abschreckend auf Schädlinge und hat fungizide Eigenschaften.
- Wie oft muss Simply Balanced ersetzt oder aufgefrischt werden?
Die Langlebigkeit von Simply Balanced erlaubt eine Nutzung über mehrere Wachstumszyklen. Nach dem Abschluss eines Zyklus und der Ernte der Pflanzen kann die Erde einfach mit Kompost, wie zum Beispiel unserem Wurmkompost, und weiteren natürlichen Zutaten aufgefrischt werden, um die Nährstoffe zu ergänzen und das Bodenleben zu fördern. So bleibt die Erde fruchtbar und aktiv für die nächste Pflanzung.
- Kann ich Simply Balanced in einem Autopot-System verwenden?
Ja, Simply Balanced ist mit Autopot-Systemen kompatibel. Es bietet eine ausgeglichene Belüftung und Feuchtigkeitsversorgung, was es zu einer idealen Wahl für solche automatisierten Bewässerungssysteme macht. Es ist jedoch ratsam, mit der automatisierten Bewässerung zu warten, bis die Pflanzenwurzeln stark genug sind, um das Wasser effektiv aufnehmen zu können, damit die optimale Gesundheit der Pflanzen sichergestellt ist.
- Was muss bei der Lagerung von Simply Balanced beachtet werden?
Um die Qualität und Wirksamkeit von Simply Balanced zu bewahren, sollte die Bodenmischung kühl und geschützt vor Wettereinflüssen gelagert werden. Sollte die Erde austrocknen, ist es empfohlen, sie mit etwa 5–10% ihres Volumens an Wasser zu befeuchten. Beachte, dass die natürlichen Inhaltsstoffe und Mikroorganismen im Laufe der Zeit in ihrer Aktivität variieren können, was einen Einfluss auf die Nährstoffwerte haben kann.
- Welchen Einfluss hat Simply Balanced auf den Geschmack und die Qualität der Ernte?
Durch die reichhaltige organische Zusammensetzung kann Simply Balanced den Geschmack und die Gesundheit deiner Ernte positiv beeinflussen. Living Soil ist bekannt dafür, ein intensives Terpenprofil und damit ein ausgeprägtes Geruchs- und Geschmackserlebnis zu fördern. Dies führt zu hochqualitativen Erzeugnissen, die in Geschmack und Qualität überzeugen.
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Simply Balanced zu beachten?
Simply Balanced besteht aus natürlichen Inhaltsstoffen und ist sicher in der Anwendung. Dennoch empfehlen wir, beim Umgang mit der Erde Schutzhandschuhe zu tragen und Schutzmaßnahmen gegen Staub zu ergreifen, insbesondere wenn eine Sensibilität für organischen Staub besteht. So wird eine sichere und angenehme Nutzung unserer Bodenmischung gewährleistet.
- Wieso ist Simply Balanced ein nachhaltiges Produkt?
Indem Simply Balanced über mehrere Wachstumszyklen hinweg verwendet und bei Bedarf natürlich aufgefrischt wird, trägst du zur Nachhaltigkeit bei. Dies verringert die Notwendigkeit, ständig neue Erde zu kaufen und unterstützt die Kreislaufwirtschaft, indem Ressourcen geschont und Abfall reduziert wird. Zudem fördert die Förderung eines gesunden Bodenökosystems die biologische Vielfalt und trägt zu einem gesünderen Ökosystem bei.
- Was ist Diabas und wie trägt es zur Bodengesundheit bei?
Diabas ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Als feines Gesteinsmehl verbessert es die Bodenstruktur deiner Living Soil, fördert ihr Bodenleben und trägt zur Regulierung des pH-Wertes bei. Es reichert deine Living Soil mit Silizium, Magnesium und einer Menge Spurenelemente an.
Mehr HIER
- Was sind die Vorteile von Algenkalk und Muschelkalk im Garten?
Beide Zutaten stellen eine hervorragende natürliche und saubere Quellen für Calcium dar, verbessern die Bodenstruktur deiner Living Soil und erhöhen mit ihrem Carbonat den pH-Wert deiner Erde und fördern dadurch ein gesundes Pflanzenwachstum.
Mehr HIER
- Was sind Buchweizenhülsen und wie verbessern sie den Boden?
Bio-Buchweizenhülsen sind die äußeren Schalen von Buchweizenkörnern. Sie fallen bei der Produktion von Biobuchweizenschalen an und können neben ihrer Verwendung als Kissenfüllstoff als natürliches, organisches Material in Living Soil als Belüftungsmaterial verwendet werden, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Luftzirkulation zu erhöhen. So unterstützen sie ein optimales Wurzelwachstum, zersetzen nur sehr langsam und werden von Mikroben geliebt.
Mehr HIER
- Was macht Alfalfa zu einem guten Zusatz für Living Soil?
Alfalfa ist reich an Stickstoff und essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren. Es enthält auch das Wachstumshormon Triacontanol, das das Pflanzenwachstum beschleunigt, die Kompostierung unterstützt und die Dürretoleranz der Pflanzen erhöht.
Mehr HIER
- Welche Vorteile bietet Biokohle für den Boden und die Pflanzen?
Biokohle schafft einen Lebensraum für Mikroorganismen, bindet Nährstoffe und stellt sie langsam für Pflanzen zur Verfügung. Sie trägt zur Bodengesundheit bei und verbessert die Wasserspeicherung. Für den Einsatz in living Soil wird Biokohl zuvor mit Mikroorganismen und Nährstoffen aktiviert, sodass es der Living Soil keine Nährstoffe entzieht, sondern gibt und zudem Mikroorganismen und ihre weiteren besonderen bodenverbessernden Eigenschaften einbringt. Du kannst Biokohle auch sehr gut zu deinem Kompost zufügen. Hier braucht sie keine vorherige Aktivierung.
- Was ist Bims und wie trägt es zur Bodenverbesserung bei?
Bims ist ein vulkanisches Gestein, das besonders leicht und porös ist. Als Belüftung in Living Soil verbessert Bims die Sauerstoffzufuhr und Drainage im Boden, was entscheidend für gesunde Wurzelsysteme und eine gute Wasserführung ist. Er ist sehr langlebig und wird neben seiner starken Wasserhaltefähigkeit auch von Mikroben als Lebensraum geschätzt. Er ist ein guter Ersatz für Perlite, da er nicht durch hohen Energieaufwand verarbeitet werden muss.
Mehr HIER
- Welche spezifischen Vorteile bietet Basalt/Urgesteinsmehl für Pflanzen und Boden?
Basalt/Urgesteinsmehl versorgt den Boden langfristig mit wichtigen Mineralstoffen wie Silizium, Magnesium, Eisen, Calcium und Kalium. Es hilft bei der Regulierung des pH-Werts, verbessert die Bodenfruchtbarkeit durch Förderung des mikrobiellen Lebens und trägt zur besseren Wasserspeicherung bei.
Mehr HIER
- Wie entsorge ich Simply Balanced, wenn ich es nicht mehr verwenden möchte?
In Simply Balanced sind ausschließlich natürliche und für den ökologischen Landbau zugelassene Zutaten. Simply Balanced kann kompostiert oder als Beimischung in Gartenbeeten verwendet werden, um die Bodenqualität zu verbessern. Aber nutze deine Balanced weiter. Solltest du Probleme haben, dann ziehe einen Erdtest zu Rate.
- Was ist Basalt/Urgesteinsmehl und wofür wird es im Gartenbau verwendet?
Basalt, auch als Urgesteinsmehl bekannt, ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Im Gartenbau wird es verwendet, um die Bodenstruktur zu verbessern, das mikrobielle Leben zu fördern, die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu verbessern und den pH-Wert des Bodens auszugleichen.
- Was tun, wenn Myzel auf der Oberseite des Substrats erscheint?
Alles gut. Das Auftreten von Myzel ist ein gutes Zeichen und deutet auf ein gesundes mikrobielles Leben im Boden hin. Es ist harmlos für Mensch, Tier und Pflanzen und trägt zur Nährstoffkreislauf-Optimierung bei. Gerade Senfsamenmehl und Malzgerste fördern einen Myzelteppich.
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- In welche Regionen liefert ihr?
Derzeit liefern wir nur innerhalb Deutschlands.
- Simply Thrive
- Kann ich Simply Trive in meinem Indoor-Garten verwenden?
Absolut, Simply Thrive ist perfekt für Indoor-Gartenprojekte geeignet. Es sorgt für ein stabiles und unterstützendes Umfeld, das Indoor-Pflanzen für ihr Wachstum benötigen, und ist so formuliert, dass es die spezifischen Herausforderungen des Indoor-Gartens wie Lichtverhältnisse und Raumklima meistert. Wir empfehlen dir für die Nutzung im Indoorgarten Stofftöpfe, wie die von Grassroots. Du kannst auch das Autopot-System benutzen aber wir empfehlen für Einsteiger die Wässerung mit der Hand. In unserem 40×80 Zelt verwenden wir 2 x 10 Gallon Stofftöpfe von Grassroots mit jeweils 30-45 L Substrat. Ideal sind 120×120 Zelte für 4 x 15 Gallon das entspricht ca. 50-75 L Substrat oder einem großen Pot von 100 Gallon (entspricht ca. 380 L Substrat). Du wirst mit Trauermücken zu tun haben. Lerne also von Beginn an deine Handwässerung zu optimieren, sorge für die richtige Umluft, nutze Mulch, und habe 2-3 Schädlingsmanagement-produkte zur Hand. Hier empfehlen wir dir Neemöl, essentielle Öle wie Pfefferminz-, Eukalyptus- und Thymianöl, und saponinhaltige Biostimulanzien wie Aloe Vera oder Quillaja als Blattspray. Zusätzlich kannst du bei Bedarf Diatomeenerde, also Kieselgur verwenden. Es wirkt trocken und kann mit einer Flasche trocken “gesprüht “gepulvert” werden oder als Mulchschicht deine Trauermücken austrocknen. Sonst überlege dir Nematoden zu besorgen. Auch Compagnion Planting kann im Indoorgarten helfen dein ökosystem ausgeglichen und gesund zu halten.
Mehr Tipps zum Indoor-Garten in den Setting und Setup FAQ
- Ist Simply Thrive für ökologischen Anbau geeignet?
Ja, alle Zutaten in Simply Thrive sind für den ökologischen Landbau zugelassen und viele sind biozertifiziert. Qualität ist der wesentlichste Wert bei Simply Soil. Helf uns besser zu werden.
Mehr über unsere Zutaten findest du HIER
- Was ist Living Soil?
Living Soil, auch lebendiger Boden genannt, ist kurzum ein ökologisch aktives Erdreich, das eine Vielfalt von Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze, Algen und Protozoen enthält. Diese Mikroorganismen spielen eine entscheidende Rolle in der Nährstoffkreislauf und sorgen für ein gesundes Wachstum deiner Pflanzen.
- Warum Simply Thrive?
Simply Thrive ist unsere nährstoffreiche Living Soil, die speziell für das fortgeschrittene Wachstumsstadium deiner Pflanzen entwickelt wurde. Sie bietet eine vollständige Nährstoffversorgung bis zur Ernte und ist sofort einsatzbereit.
Simply Thrive ist reich an organischer Substanz und fördert so die Vielfalt und Aktivität des Bodenmikrobioms. Diese biologische Aktivität ist entscheidend für die Bodengesundheit, da sie zur Verbesserung der Bodenstruktur, zur Erhöhung der Wasserhaltefähigkeit und zur Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit beiträgt.
Mit Simply Thrive schaffst du ein dynamisches Ökosystem, das die natürlichen Kreisläufe und die Selbstregulierung der Bodenumgebung unterstützt.
- Wie ist Simply Thrive im Vergleich zu anderen Erden auf dem Markt?
Simply Thrive zeichnet sich durch eine sorgfältige Auswahl biozertifizierter, organischer Zutaten aus, die eine nachhaltige und umweltbewusste Pflanzenkultivierung in Töpfen und Beeten ermöglichen.
Sie bietet eine gebrauchsfertige Lösung für anspruchsvolle Gärtner, die Wert auf Qualität und Nachhaltigkeit in der Kultivierung von Nutzpflanzen legen.
Simply Thrive ist besonders kraftvoll und perfekt für nährstoffliebende Pflanzen ab der 4. Woche geeignet und Gärtner mit Orientierung am Water-Only-Ansatz.
Simply Soil verzichtet im Vergleich zu den meisten großen Anbieter auf tierquälerische Zutaten aus der industriellen Tierhaltung (Blutmehl, Knochenmehl, Haarmehl, Hornmehl, Federmehl, usw). Wir verurteilen Niemanden der sich an diesen Quellen bedient. Wir entscheiden uns aus moralischen Gründen aber definitiv dagegen und gleichen diese Lieferanten durch andere organische und mineralische Qualitätsquellen aus.
Wir achten auf lösliche Salze und Bicarbonate und verfolgen eine Nährstoffbalance nach William Albert Albrecht.
Wir achten auf lösliche Nährstoffe und Gesamtnährstoffe, sodass eine Balance bestehen bleibt.
Die Thrive ist so konzipiert, dass du keine zusätzlichen Topdress-Düngung im Nährstoffmanagement von Wachstum und Blüte brauchst.
Die Thrive profitiert wie alle Living Soil Substrate von der zusätzlichen Anwendung von Topdressing, organischen Zugaben an Biokompost und / oder Wurmkompost sowie Blattsprays und weiteren Unterstützern. Du brauchst sie aber nicht!
- Für welche Anbauarten ist Simply Thrive geeignet?
Simply Thrive ist vielseitig einsetzbar und eignet sich sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich. Ihre robuste Zusammensetzung unterstützt Pflanzen in Töpfen und in Hochbeeten. Wir empfehlen die Kultivierung in Stofftöpfen. Die reichhaltige Mischung der Inhaltsstoffe schafft eine optimale Umgebung für ein breites Spektrum von nährstoffbedürftigen Nutzpflanzenarten, ist jedoch primär für nährstoffliebende Pflanzen, wie Cannabis geeignet.
- Wie unterstützt Simply Thrive ein gesundes Pflanzenwachstum?
Simply Thrive trägt durch seine perfekten Eigenschaften für ein nährstoffreiches lebendiges Bodenökosystem zum gesunden Wachstum deiner Pflanzen bei. Die Bodenmischung enthält eine Vielfalt organischer Substanzen, die nicht nur die Nährstoffversorgung optimieren, sondern auch die mikrobielle Vielfalt im Boden anregen. Diese Vielfalt an Mikroorganismen, einschließlich Mykorrhizen und Trichoderma, sorgt für eine verbesserte Nährstoffaufnahme der Pflanzen und stärkt ihre natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren. Neem und Senfsamen sorgen mit ihren pestiziden Eigenschaften für ein gesundes Habitat. Zudem ist sie mit Garnelenmehl und Insect Frass reich an Chitin, was die natürliche Schädlingsabwehr verbessert.
Simply Thrive ist kraftvoll in Wachstum und Blüte und hervorragend für Jungpflanzen ab 4 Wochen geeignet. Sie unterstützen mit einem kraftvollen Nährstoffprofil mit viel natürlichem Calzium aus Naturgips und Algenkalk.
Mit Alfalfa, Camelina, Insect Frass und Fledermausguano wurde der Stickstoffanteil der Mischung angepasst um sowohl kurz- als auch langfristig pflanzenverfügbaren Stickstoff zu haben.
Mit Mykorrhiza, Trichoderma und vielen nützlichen Bakterien geimpft. Wir nutzen Mykorrhiza Solutable. Ein geniales Produkt!
- Wie garantiert Simply Thrive eine ausgewogene Nährstoffzufuhr?
Simply Thrive enthält eine fein abgestimmte Mischung aus pflanzen- und tierorganischen sowie mineralischen Komponenten, die zusammenarbeiten, um eine gleichmäßige Freisetzung von Nährstoffen sicherzustellen, sodass deine Pflanzen alles erhalten, was sie für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte brauchen.
In Simply Soil entsteht ein sogenanntes Bodenmikrobiom, welches die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in deiner Living Soil leben, einschließlich Bakterien, Pilze, Viren und andere mikroskopisch kleine Lebewesen umfasst. Das Mikrobiom arbeitet in einer Symbiose mit deiner Pflanze - sodass dein Ökosystem "Living Soil" deine Pflanzen versorgt bzw. mit ihr im Tauschgeschäft das Nährstoffmanagement optimiert. So ist eine Nährstoffzufuhr mit guter Bodenbiologie mit ausreichend Nährstoffen für gesunde und erfolgreiche Grows gesichert.
- Welchen Einfluss hat Simply Thrive auf den Geschmack und die Qualität der Ernte?
Durch die reichhaltige organische Zusammensetzung kann Simply Thrive die Qualität und den Geschmack deiner Ernte positiv beeinflussen. Living Soil ist bekannt dafür, ein intensives Terpenprofil und damit ein ausgeprägtes Geruchs- und Geschmackserlebnis zu fördern. Dies führt zu hochqualitativen Erzeugnissen, die in Geschmack und Qualität sehr hochwertig sind und auf dem Markt sehr hochpreisig geführt werden.
- Wie lange bleibt Simply Thrive ausreichend nährstoffreich?
Simply Thrive ist so konzipiert, dass es während des gesamten Zyklus deiner nährstoffliebenden Pflanze nährstoffreich bleibt. Die genaue Dauer hängt von den spezifischen Pflanzenanforderungen und den Wachstumsbedingungen ab. Stelle mit regelmäßigen Topdressing und Kompostgaben sicher, dass du in kein Nährstoffdefizit rutschst. Siehe hierzu unseren Auswahl an Topdress-Optionen. Es ist empfehlenswert, den Zustand des Bodens regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Pflanzen die nötigen Nährstoffe erhalten und um Anpassungen bei der Pflege vornehmen zu können. Für das Nährstoffmanagement während Wachstum und Blüte empfehlen wir unseren Simply All-Blend oder ein eigenes Topdress mit Zutaten und einem NPK deiner Wahl. Wir können dir für die Wiederaufbereitung nach dem Zyklus unseren Simply Recover empfehlen. Auch hier kannst du mit den Zutaten, die du bei dir zugänglich hast und die, die du dir leisten möchtest selber Dünger-Rezepte ausprobieren und kreieren.
- Wie beeinflusst Simply Thrive die Bodenbiologie?
Durch die reiche organische Zusammensetzung fördert Simply Thrive eine aktive Bodenbiologie, die zur Nährstoffumwandlung und -bereitstellung beiträgt, was wiederum das Pflanzenwachstum unterstützt.
Simply Thrive trägt durch ein lebendiges Bodenökosystem zum gesunden Wachstum der Pflanzen bei. Die Bodenmischung enthält eine Vielfalt organischer Substanzen, die nicht nur die Nährstoffversorgung optimieren, sondern auch die mikrobielle Vielfalt im Boden anregen. Diese Vielfalt an Mikroorganismen, einschließlich Mykorrhizen und Trichoderma, sorgt für eine verbesserte Nährstoffaufnahme der Pflanzen und stärkt ihre natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren.
Erfahre HIER mehr über Living Soil.
- Warum enthält Simply Thrive keine Tiermehle aus industrieller Tierhaltung?
Simply Soil verpflichtet sich zu Qualität und Nachhaltigkeit und setzt daher auf alternative natürliche Quellen. Wir setzen auf pflanzliche und ethisch vertretbarere Quellen an pflanzlichen und tierischen Zutaten.
5 Gründe warum wir kein Blut-, Knochen-, Feder-, Haar- oder Hornmehl benutzen:
- Herkunft aus der Massentierhaltung: Viele dieser Zutaten stammen aus der industriellen Tierproduktion, was ethische Bedenken hinsichtlich Tierwohl und Nachhaltigkeit aufwirft. Die Massentierhaltung ist oft mit schlechten Lebensbedingungen für die Tiere verbunden und wird für ihre negativen Umweltauswirkungen kritisiert.
- Mögliche Schadstoffbelastung: Diese Zutaten können Schadstoffe enthalten, die aus der Fütterung und Behandlung der Tiere stammen, einschließlich Hormone, Antibiotika und Schwermetalle. Solche Substanzen können ins Ökosystem gelangen und die Bodenqualität sowie die Gesundheit von Pflanzen, Tieren und Menschen potenziell beeinträchtigen.
- Geruchsbelästigung und Anziehung von Schädlingen: Produkte wie Blutmehl können einen starken Geruch entwickeln, der als unangenehm empfunden wird und Schädlinge anziehen kann.
- Ethische Bedenken: Einige Heimgärtner bevorzugen pflanzliche Alternativen aus ethischen Gründen, um die Nutzung tierischer Produkte zu vermeiden.
- Unausgewogene Nährstoffzusammensetzung: Obwohl diese Zutaten gute Quellen für bestimmte Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor sind, können sie das Risiko einer Überdüngung erhöhen, insbesondere wenn sie nicht korrekt angewendet werden. Dies kann zu einer Belastung deines Ökosystems und deiner Pflanzen werden.
- Wie sollte ich meine Living Soil bewässern?
Ziel ist es, eine optimale Feuchtigkeit in deiner Living Soil zu erhalten. Finde heraus, wie viel deine Pflanzen trinken. Dies kannst du z.B. tun, indem du ein Gefühl für das Gewicht deines Gefäßes entwickelst. Hebe es täglich hoch und entwickle ein Gespür. Deine Pflanzen trinken je nach Phase unterschiedlich viel. Passe deine Bewässerung daran an. Als Fausregel empfiehlt sich die 5-10%-Regel, nach welcher du pro Wässerung nicht mehr als 5-10% des Volumens deiner Erde wässerst. Je nach Größe deines Gefäßes und Anzahl der Pflanzen pro Gefäß kann es je nach Phase und Umgebungsfaktoren zwischen täglich und eine Woche dauern, bis wieder gegossen werden muss. Nutze diese Richtlinien, um deine eigene Routine zu entwickeln. In sehr durstigen Phasen kannst du über eine Bottom Bewässerung nachdenken.
Es gibt auch die Option Living Soil von Simply Soil mit dem Autopot- oder dem Blumat-Bewässerung-System zu kombinieren. Wir empfehlen jedoch zunächst die Bewässerung mit der Hand.
Mehr zur Bewässerung: HIER
- Wie kann Wurmkompost, wie Simply Wurmkompost die Gesundheit meines Bodens verbessern?
Wurmkompost ist 100% organischer Pflanzendünger. Er besteht aus Kompost und Mineralien, die von Regenwürmern in nährstoffreiche Humuspartikel umgewandelt wurden.
Er wird aufgrund seiner qualitativen Eigenschaften auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet. Simply Wurmkompost ist geruchslos und reich an Mikroorganismen sowie essentiellen Mineralien wie Nitraten, Phosphor, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Du kannst ihn kaufen oder ihn Zuhause selber herstellen. Es ist ein geniales Anbauprinzip, deinen eigenen organischen, regionalen, qualitativen und kostengünstigen Dünger selbst herzustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: als Teil deiner Bodenmischung oder deines Anzuchtsubstrats, als Dünger in Wachstum und Blüte, zum Recycling deiner Erde oder im Komposttee
Einfach in der Anwendung: keine Überdüngung möglich. Einfach auf die vorhandene Erde geben (Topdress) - ideal für den Anbau in Töpfen
Bodenverbesserer: Hat die Fähigkeit, den Boden zu verbessern und ein günstiges Umfeld für nützliche Mikroorganismen zu schaffen
Nährstoffe: ausgewogene Mischung, die Stickstoff, Phosphor und Kaliumwirkt abschreckend auf Schädlinge und hat fungizide Eigenschaften.
- Warum sollte ich meine "Simply Thrive" Erde mulchen?
Der Bodenschutz durch Mulchmaterial, wie Gerstenstroh, Alfalfastroh oder auch Gründüngung mit Leugominosen als lebendiger Mulch schützt deine lebendige Erde vor Austrocknung. Jeder natürliche Boden in der Natur ist bedeckt. Es ist eine Schutzschicht, die ein Mikroklima bildet, das die Zersetzung stark begünstigt und von den Mikroorganismen bis hin zu den Regenwürmern geschätzt wird. Als Mulchmaterial kannst du eigenen Mulch nutzen oder unseren Simply Mulch verwenden.
- Unterstützt Simply Thrive das No-Till-Prinzip?
Ja, Simply Thrive ist für das No-Till Prinzip (No Tillage = nicht umgraben/pflügen) entwickelt und profitiert von dem Einsatz von Topdresses und Nährstoff-Tees während des Pflanzenzyklus, dem Bodenschutz mit Mulch und dem Unterlassen des Umgrabens, zur Sicherung des Bodenmikrobioms. Die No-Till-Methode ist die Lasagne unter den ökologischen Anbaustilen. Du gibst von oben Hochwertige Zutaten wie Kompost, Wurmkompost und organische und mineralische Zutaten deiner Wahl von oben auf deine Living Soil und bringst sie leicht ein und wässerst. Es entsteht ein hochwertiges Nährstoff-Buffett an der Oberfläche deiner Living Soil. Geschützt durch den Mulch wird sie mit der richtigen Bewässerung zum Nährstoff-Buffett der Feinwurzeln deiner Pflanzen. Mit Hilfe des Bodenlebens hat deine Pflanze so direkten Zugang zu einer großen Auswahl an Nährstoffen.
Guck dir für bild-attraktive Erklärvideos zum Thema "ökologische Landwirtschaft als No-Till" die Videos von "The Weedy Garden" auf Youtube an 😉
- Ist Simply Thrive für die Wiederverwendbarkeit des Bodens geeignet?
Ja, Simply Thrive ist mit seinen Zutaten darauf ausgerichtet, über viele Pflanzzyklen hinweg wiederverwendet zu werden. Das "Recycling" deiner Living Soil mit Topdresses wie dem Simply Recover hilft dir, deine Erde über viele Zyklen zu nutzen, was nachhaltig und kostensparend ist .
Durch die Verwendung qualitativer Belüftungsmaterialien ist sie für lange Zeit in ihrer Bodenstruktur stabil. Mit Bims und Reishülsen / Buchweizenhülsen wird eine langfristig optimale Sauerstoffzufuhr garantiert, die das Wurzelwachstum fördert . Erfahre in unserer FAQ-SECTION mehr zum Thema Recycling von Living Soil.Erfahre mehr auf unserem Simply Timetable
- Muss ich meine Pflanzen mit Simply Thrive nachdüngen?
In der Regel nicht, da Simply Thrive als 'Water-Only'-orientiertes Rezept alle erforderlichen Nährstoffe in kraftvoller Zusammensetzung enthält. Je nach Zielsetzung, Pflanzenbedarf und -zustand kann eine Ergänzung mit zusätzlichen Nährstoffen und Mikroorganismen jedoch sinnvoll sein, um das Bodenmikrobiom bei der Bereitstellung von Nährstoffen in bedarfsreichen Phasen zu unterstützen.
Hier eignen sich die zahlreiche Möglichkeiten - Topdressing, Kompostgaben, Komposttee, Blattsprays, fermentierte Pflanzensäfte oder vieles mehr
Die Langlebigkeit von Simply Thrive erlaubt eine Nutzung über mehrere Wachstumszyklen. Nach dem Abschluss eines Zyklus und der Ernte der Pflanzen kann die Erde einfach mit Kompost, wie zum Beispiel unserem Simply Wurmkompost, und einem Topdress, wie dem Simply Recover aufgefrischt werden, um die Nährstoffe zu ergänzen und das Bodenleben zu fördern. So bleibt die Erde fruchtbar und aktiv für die nächste Pflanzung. - Kann ich Setzlinge direkt in Simply Thrive pflanzen?
Für sehr junge Pflanzen oder Setzlinge ist Simply Thrive aufgrund seiner Nährstoffdichte eventuell zu stark.
Es empfiehlt sich, Setzlinge zuerst in einer weniger nährstoffreichen Umgebung zu starten. Wir empfehlen dafür unsere leichte, ausbalancierte und für die Direktsaat entwickelte Simply Balanced.
Wir selbst haben jedoch auch viele positive Erfahrungen mit Direktsaat in unserer Simply Thrive gemacht.
Tipp: Grabe an der Stelle in deiner Thrive, an der du deinen Samen sähen oder Steckling setzen möchtest ein Loch und fülle es mit nährstoffärmerer Erde wie Simply Balanced oder Anzuchterde. Sähe / Setze nun an diese Stelle! 🙂
- Was mache ich, wenn ich ein Problem mit Trauermücken habe?
Trauermücken können in jeder organischen Bodenmischung vorkommen, besonders wenn Kompost verwendet wird. Vorbeugung und Kontrolle gelingen durch ein integriertes Schädlingsmanagement (IPM) und den Einsatz von Nützlingen. Als Produkte sind Neemöl, Pfefferminzöl und Senfsamenmehl und Diatomeenerde wirksame natürliche Mittel zur Bekämpfung. Simply Soil Rezepte beinhalten bereits Neem- und Senfsamenmehl, was bereits eine vorbeugende Wirkung hat und ein gesundes Bodenmilieu fördert, das Trauermücken weniger attraktiv findet. Zudem nutzen wir einen großen Anteil Wurmkompost, der durch die Verdauung der Kompostwürmer zu einem sehr sauberen Kompost führt.
- Was sollte ich bei der Lagerung von Simply Thrive beachten?
Lagere nur so lange wie nötig. Orientiere dich am Datum der Abfüllung. Wir wässern Simply Thrive mit 2-5% Wasser für die Vorfermentierung und füllen die Erde dann in PP-Säcke ab und lagern sie kühl und dunkel, bis sie zu dir nach Hause ankommt. Die Austrocknung ist zwecks Versand ein wenig wetterbdingt. Wässere die Erde Zuhause gerne gleich nach. Je nach Trockenheitszustand empfehlen wir dir, sie auf 5-10% des Erdvolumens langsam anzuwässern und für eine Zeit kochen zu lassen. Warten oder starten. Du entscheidest für dich. Wir starten zeitig nach 2 Wochen Kochzeit, andere warten länger. Wir verwenden sehr hochwertige und feingemahlene Zutaten, sodass uns das ausreichend.
Die richtige Lagerung von Simply Thrive ist wichtig, um seine Qualität zu erhalten. Lagere Simply Thrive kühl und wettergeschützt. Bei Austrocknung mit 5–10% des Volumens wässern. Denke daran, dass unsere Erde lebendig ist und sich Nährstoffwerte bei organischen mit der Zeit verändern.
- Kann ich Simply Thrive auch für Blumat-Bewässerungssysteme verwenden?
Ja, Simply Thrive ist auch für die Verwendung mit Blumat-Bewässerungssystemen geeignet. Es bietet eine gute Grundlage für die gleichmäßige Wasserzufuhr, die diese Systeme bieten.
- Welche Sicherheitsmaßnahmen sind bei der Verwendung von Simply Thrive zu beachten?
Simply Thrive besteht aus natürlichen, reinen Naturzutaten und ist sicher in der Anwendung. Dennoch empfehlen wir, bei empfindlicher Haut beim Umgang mit der Erde Schutzhandschuhe zu tragen, da die Erde durch die feinen Mehle die Hände austrocknen kann. Auch Schutzmaßnahmen gegen Staub sind empfehlend zu ergreifen, insbesondere wenn eine Sensibilität für organischen Staub besteht. So wird eine sichere und angenehme Nutzung unserer Bodenmischung gewährleistet.
Übergusswasser kann zu Verfärbungen auf Untergründen. Wir empfehlen Untersetzer. Diese können zusätzlich für die Bottom Bewässerung nützlich sein.
- Was ist Diabas und wie trägt es zur Bodengesundheit bei?
Diabas ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Als feines Gesteinsmehl verbessert es die Bodenstruktur deiner Living Soil, fördert ihr Bodenleben und trägt zur Regulierung des pH-Wertes bei. Es reichert deine Living Soil mit Silizium, Magnesium und einer Menge Spurenelemente an.
Mehr HIER
- Was sind die Vorteile von Algenkalk und Muschelkalk im Garten?
Beide Zutaten stellen eine hervorragende natürliche und saubere Quellen für Calcium dar, verbessern die Bodenstruktur deiner Living Soil und erhöhen mit ihrem Carbonat den pH-Wert deiner Erde und fördern dadurch ein gesundes Pflanzenwachstum.
Mehr HIER
- Was sind Buchweizenhülsen und wie verbessern sie den Boden?
Bio-Buchweizenhülsen sind die äußeren Schalen von Buchweizenkörnern. Sie fallen bei der Produktion von Biobuchweizenschalen an und können neben ihrer Verwendung als Kissenfüllstoff als natürliches, organisches Material in Living Soil als Belüftungsmaterial verwendet werden, um die Bodenstruktur zu verbessern und die Luftzirkulation zu erhöhen. So unterstützen sie ein optimales Wurzelwachstum, zersetzen nur sehr langsam und werden von Mikroben geliebt.
Mehr HIER
- Was macht Alfalfa zu einem guten Zusatz für Living Soil?
Alfalfa ist reich an Stickstoff und essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren. Es enthält auch das Wachstumshormon Triacontanol, das das Pflanzenwachstum beschleunigt, die Kompostierung unterstützt und die Dürretoleranz der Pflanzen erhöht.
Mehr HIER
- Welche Vorteile bietet Biokohle für den Boden und die Pflanzen?
Biokohle schafft einen Lebensraum für Mikroorganismen, bindet Nährstoffe und stellt sie langsam für Pflanzen zur Verfügung. Sie trägt zur Bodengesundheit bei und verbessert die Wasserspeicherung. Für den Einsatz in living Soil wird Biokohl zuvor mit Mikroorganismen und Nährstoffen aktiviert, sodass es der Living Soil keine Nährstoffe entzieht, sondern gibt und zudem Mikroorganismen und ihre weiteren besonderen bodenverbessernden Eigenschaften einbringt. Du kannst Biokohle auch sehr gut zu deinem Kompost zufügen. Hier braucht sie keine vorherige Aktivierung.
- Was ist Bims und wie trägt es zur Bodenverbesserung bei?
Bims ist ein vulkanisches Gestein, das besonders leicht und porös ist. Als Belüftung in Living Soil verbessert Bims die Sauerstoffzufuhr und Drainage im Boden, was entscheidend für gesunde Wurzelsysteme und eine gute Wasserführung ist. Er ist sehr langlebig und wird neben seiner starken Wasserhaltefähigkeit auch von Mikroben als Lebensraum geschätzt. Er ist ein guter Ersatz für Perlite, da er nicht durch hohen Energieaufwand verarbeitet werden muss.
Mehr HIER
- Was ist Biokompost und wie unterscheidet er sich von herkömmlichem Kompost?
Biokompost ist ein organischer Dünger, der durch die Zersetzung von organischen Materialien unter kontrollierten Bedingungen hergestellt wird. Er ist reich an Nährstoffen und Mikroorganismen und unterstützt die Bodenstruktur und -fruchtbarkeit. Er ist ein Grundstein von Living Soil und steht sinnbildlich für die Kreislaufwirtschaft die organische Gärtner lieben.
Mehr HIER
- Welche spezifischen Vorteile bietet Basalt/Urgesteinsmehl für Pflanzen und Boden?
Basalt/Urgesteinsmehl versorgt den Boden langfristig mit wichtigen Mineralstoffen wie Silizium, Magnesium, Eisen, Calcium und Kalium. Es hilft bei der Regulierung des pH-Werts, verbessert die Bodenfruchtbarkeit durch Förderung des mikrobiellen Lebens und trägt zur besseren Wasserspeicherung bei.
Mehr HIER
- Was ist Basalt/Urgesteinsmehl und wofür wird es im Gartenbau verwendet?
Basalt, auch als Urgesteinsmehl bekannt, ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Im Gartenbau wird es verwendet, um die Bodenstruktur zu verbessern, das mikrobielle Leben zu fördern, die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu verbessern und den pH-Wert des Bodens auszugleichen.
- Was tun, wenn Myzel auf der Oberseite des Substrats erscheint?
Alles gut. Das Auftreten von Myzel ist ein gutes Zeichen und deutet auf ein gesundes mikrobielles Leben im Boden hin. Es ist harmlos für Mensch, Tier und Pflanzen und trägt zur Nährstoffkreislauf-Optimierung bei. Gerade Senfsamenmehl und Malzgerste fördern einen Myzelteppich.
- Kann ich Simply Thrive in einem AutoPot Bewässerungssystem verwenden?
Ja, Simply Thrive kann in AutoPot Systemen verwendet werden, die für eine automatische und gleichmäßige Bewässerung deiner Pflanzen sorgen. Die lebendige Erde von Simply Thrive fördert eine gesunde Wurzelentwicklung und Wasserspeicherung, was gut mit der effizienten Bewässerungstechnik von AutoPots harmoniert.
Achte darauf, dass du die Bewässerung erst aktivierst, wenn deine Pflanze ausreichend Wurzeln entwickelt hat, um der Wasserzufuhr nachkommen zu können, damit es nicht zu Staunässe und Trauermückenexplosionen führt.
- Wie entsorge ich Simply Thrive, wenn ich es nicht mehr verwenden möchte?
In Simply Thrive sind ausschließlich natürliche und für den ökologischen Landbau zugelassene Zutaten. Simply Thrive kann kompostiert oder als Beimischung in Gartenbeeten verwendet werden, um die Bodenqualität zu verbessern. Aber nutze deine Balanced weiter. Solltest du Probleme haben, dann ziehe einen Erdtest zu Rate.
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- In welche Regionen liefert ihr?
Derzeit liefern wir nur innerhalb Deutschlands.
- Simply All-Blend
- Was ist Simply All-Blend und wie wird er hergestellt?
Simply All-Blend ist ein organisch-mineralischer All-In-One Dünger, hergestellt aus 15 verschiedenen natürlichen Quellen, die alle biozertifiziert oder für den ökologischen Landbau zugelassen sind. Es sind pflanzen- und trierorganische Quellen, die im All-Blend in - für die Zutat - ideal gemahlener Form gemischt wird. Es ist ein handgefertigtes Produkt, dass in kleinen Chargen hergestellt wird. Es kommt ohne Zutaten aus der industriellen Tierhaltung aus!
- Wie lagere ich Simply All-Blend?
Bewahre Simply All-Blend kühl und trocken auf und halte den Druckverschluss geschlossen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren lagern.
- Was ist der Hauptnutzen von Simply All-Blend?
Simply All Blend ist ein vielseitiger All-In-One Dünger, der ein Nährstoff-Buffet für Pflanzen bereitstellt und nachhaltig die Bodengesundheit und das Wachstum der Feinwurzeln fördert. Du kannst ihn als Allrounder sowohl zur Vorbereitung deiner Erde, sowie in Wachstum- und Blüte verwenden. Er enthält eine hohe Diversität an qualitativen Nährstoffquellen.
- Warum sollte ich Simply All-Blend verwenden?
Er ist vielseitig einsetzbar, verbessert die Bodenqualität und fördert das Pflanzenwachstum. Seine Diversität bietet alle wichtigen Nährstoffe für ein gesundes Pflanzenleben und kann je nach Bedarf gezielt eingesetzt werden, um alles aus deinen Pflanzen rauszuholen. Nutze ihn als Topdress (Kopfdüngung), in deiner Bodenmischung oder als Zusatz in deinem Komposttee. Gehe zu unseren Zutaten und finde mehr über die Qualität und Eigenschaften vom All-Blend heraus
- Wie balanciere ich die Nährstoffe in meiner Erde mit Simply All-Blend?
Das Rezept vom Simply All-Blend ist so formuliert, dass es ein ausgeglichenes Verhältnis der essentiellen Makro- und Mikronährstoffe bietet. Die Anwendung als Topdress oder im Komposttee hilft, die Nährstoffe im Boden auszubalancieren und Defizite auszugleichen. Er beinhaltet sowohl Zutaten mit schnellerer Verfügbarkeit, als auch mit langsamer freisetzenden Quellen. So erreichst du ein durchgängigen Zugang deiner Pflanzen zu allem was sie in Wachstum und Blüte braucht. Wir empfehlen auch schon zu Beginn deiner Einpflanzung deine Erde mit dem All-Blend anzureichern. Für weitere Infos gehe zu unserem Simply Timetable
- Welche Zutaten enthält das Simply All-Blend Rezept?
Simply All-Blend enthält 14 verschiedene natürliche Premium-Quellen, darunter gemahlenes Alfalfa auch Luzerne genannt, fein gemahlenen Algenkalk für das Calziumcarbonat, feinstes Basaltmehl mit viel SIlizium und Spurenelementen, gemahlenes Camelina auch Leindottermehl genannt als Stickstoffquelle, fein gemahlenes Diabas Gesteinsmehl für Silizium, Magnesium und Spurenelemente, feines Fischmehl aus Wildfang mit vielen Aminosäuren und einem ordentlichen Nährstoffgewicht an Stickstoff, Fledermausguano für Stickstoff und Phosphor, Garnelenmehl mit Chitin und einem guten Phosphoranteil, Kelp für seine zahlreichen Eigenschaften und Kalium sowie ein hochwertiges ausgeglichenes Insect Frass. Gemahlende Malzgerste mit einer Menge Enzyme, bestes Naturgips mit Schwefel und Calzium, Neem in gemahlener Form vom Neem Cake sowie Senfsamenmehl wegen antipestizider Eigenschaften und reines weicherdiges Rohphosphat für Phosphor.
- Was unterscheidet Simply All-Blend von anderen All-In-One-Düngern?
Simply All-Blend bietet eine hohe Diversität an Nährstoffen, Spurenelementen und Mikroorganismen aus 15 Premium Quellen in einem Topdress vereint und verzichtet auf Inhaltsstoffe wie Hornspäne, Blut- und Knochenmehle aus industrieller Tierhaltung. Das Rezept beinhaltet viele Klassiker der Living Soil Welt, darunter Neem, Kelp, Alfalfa, Garnelenmehl, Fischmehl, Basal, Insect Frass und viele mehr. Erfahre hier mehr über die Zutaten. Das Nährstoffverhältnis ist für die Verwendung mit Premium Kompost und oder Wurmkompost perfekt formuliert, sodass seine Anwendung zu optimalen Nährstoffverfügbarkeiten für deine Pflanzen führt.
- Ist Simply All-Blend einfach in der Anwendung?
Ja, die Anwendung ist einfach und erfordert keine komplizierten Schritte. Er wird einfach mit der Hand oder einem Eßlöffel oder Meßlöffel auf die Erde, um deine Pflanzen aufgetragen, leicht oberflächlich mit der Hand oder einem geeigneten Tool eingearbeitet oder mit Wurmkompost / Kompost gemischt und eingegossen. Das Abdecken mit Mulch, wie Simply Mulch, wird empfohlen.
- Wie wird Simply All-Blend angewendet?
Der All-Blend ist einfach in der Anwendung: Topdressing: 2-4 Esslöffel von Simply All-Blend sollten 1-2 Mal in der Wachstumsphase und 1-2 Mal in der Blütezeit oberflächlich um die Pflanze gegeben werden. Es ist kein Umgraben nötig; man muss es nur leicht in die obere Erdschicht einarbeiten und dann gießen. Wir empfehlen ihn mit frischem Bio- oder Wurmkompost einzubringen, um ihn schneller verfügbar zu machen.
- Ist Simply All-Blend für den ökologischen Anbau geeignet?
Ja, Qualität ist oberstes Gebot. Alle Zutaten im Simply All-Blend sind für den ökologischen Landbau zugelassen und viele sind biozertifiziert .
- Kann Simply All-Blend für verschiedene Pflanzphasen verwendet werden?
Simply All Blend ist für das Wachstum und die Blütephase deiner Pflanze geeignet und zeichnet sich als hochwertiger Allrounder aus. Gehe zu unserem Simply Timetable um zu sehen, wie wir ihn anwenden. Du kannst ihn selbst zur Wiederaufbereitung deiner Living Soil benutzen. Überprüfe nach längerer Anwendung deine Erde mit einer Bodenanalyse.
- Was sind die langfristigen Vorteile von biologischem Anbau mit hochwertigen organischen Düngemitteln für meinen Garten?
Langfristig kann biologischer Anbau dazu beitragen, die Bodenstruktur, die Fruchtbarkeit und die biologische Vielfalt zu verbessern.
Die Verwendung von organischen Materialien und Praktiken wie die No-Till-Methode fördert die Ansammlung von organischem Material, verbessert die Wasserhaltefähigkeit und unterstützt ein lebendiges Ökosystem von Mikroorganismen, die zur Bodengesundheit beitragen und die Humifizierung der Erde begünstigen. Mit diesem nachhaltigen Nährstoffkreislauf werden deine Pflanzen und dein gesamtes Bodenökosystem langfristig widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge, pH-stabiler und reich an nützlichen Mikroorgansimen, Fadenwürmern, Milben , Käfer und Regenwürmern. Bringe sie ein und dein Ökosystem wird reicher und stabiler.
Ökosysteme sind auf Diversität ausgerichtet. Du willst alles in Balance haben. Der organische Gärtner plant voraus und ist präventiv tätig. Er nutzt die hochwertigen Ressourcen die er hat und schafft das beste Umfeld für sein Boden und das darin befindliche Leben. Kontinuität über Perfektion zahlt sich in der Pflege aus.
- Warum empfehlt ihr, Simply Wurmkompost mit dem Simply All-Blend zu kombinieren?
Simply Wurmkompost hilft deinem Topdress (Simply All-Blend, Simply Recover, dein eigenes Topdress) mit frischer organischer Masse und Mikroorganismen schneller und effektiver für deine Pflanzen verfügbar zu sein. Durch ihn oder andere organische Masse wie Biokompost wird dein Simply All-Blend feucht gehalten und daher zugänglich für das Bodenleben und die Feinwurzeln deiner Pflanze. Somit werden seine Nährstoffe und Bodeneverbessernden Eigenschaften dann noch schneller und effektiver eingebracht. Mulchen sorgt für das Mikroklima, was die Zersetzung noch beschleunigt und deinen Pflanze noch effektiver versorgt.
- Warum ist Fischmehl ein nützlicher Zusatz für den Garten?
Fischmehl bietet eine natürliche Quelle von Stickstoff und anderen Nährstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern. Es ist reich an Aminosäuren, die die Gesundheit und das Wachstum der Pflanzen unterstützen.
- Was ist Diabas und wie trägt es zur Bodengesundheit bei?
Diabas ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralstoffen und Spurenelementen ist. Als feines Gesteinsmehl verbessert es die Bodenstruktur deiner Living Soil, fördert ihr Bodenleben und trägt zur Regulierung des pH-Wertes bei. Es reichert deine Living Soil mit Silizium, Magnesium und einer Menge Spurenelemente an.
Mehr HIER
- Was sind die Vorteile von Algenkalk und Muschelkalk im Garten?
Beide Zutaten stellen eine hervorragende natürliche und saubere Quellen für Calcium dar, verbessern die Bodenstruktur deiner Living Soil und erhöhen mit ihrem Carbonat den pH-Wert deiner Erde und fördern dadurch ein gesundes Pflanzenwachstum.
Mehr HIER
- Was macht Alfalfa zu einem guten Zusatz für Living Soil?
Alfalfa ist reich an Stickstoff und essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren. Es enthält auch das Wachstumshormon Triacontanol, das das Pflanzenwachstum beschleunigt, die Kompostierung unterstützt und die Dürretoleranz der Pflanzen erhöht.
Mehr HIER
- Welche spezifischen Vorteile bietet Basalt/Urgesteinsmehl für Pflanzen und Boden?
Basalt/Urgesteinsmehl versorgt den Boden langfristig mit wichtigen Mineralstoffen wie Silizium, Magnesium, Eisen, Calcium und Kalium. Es hilft bei der Regulierung des pH-Werts, verbessert die Bodenfruchtbarkeit durch Förderung des mikrobiellen Lebens und trägt zur besseren Wasserspeicherung bei.
Mehr HIER
- Was ist Basalt/Urgesteinsmehl und wofür wird es im Gartenbau verwendet?
Basalt, auch als Urgesteinsmehl bekannt, ist ein vulkanisches Gestein, das reich an Mineralien und Spurenelementen ist. Im Gartenbau wird es verwendet, um die Bodenstruktur zu verbessern, das mikrobielle Leben zu fördern, die Nährstoffaufnahme der Pflanzen zu verbessern und den pH-Wert des Bodens auszugleichen.
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- In welche Regionen liefert ihr?
Derzeit liefern wir nur innerhalb Deutschlands.
- Simply Recover
- Was ist Simply Recover und wofür wird es verwendet?
Simply Recover ist ein All-In-One Dünger, entwickelt zur Wiederaufbereitung deiner Living Soil für den nächsten Pflanzzyklus, indem er die richtige Menge an Nährstoffen und Mineralien zur "Aufladung" bereitstellt .
- Wie wird Simply Recover angewendet?
Verwende 1-1,5 L Simply Recover auf 50 Liter alte gebrauchte Erde. Bringe den Recover in die obere Schicht deiner Erde ein oder mische ihn mit frischem Kompost / Wurmhumus und bring ihn so in Verbindung mit deiner Living Soil. Dann langsam und ausreichend wässern. Optimalerweise gibt man der Erde ein paar Monate Zeit zur Regeneration, um die alten Wurzelreste vom Bodenleben zersetzen zu lassen. Auch der Einsatz von Gründüngung als Vorbereitung für den nächsten Grow sind da zu empfehlen. Auch bei Ungeduldigen klappt es. Wir haben auch schon mit nur wenigen Wochen zwischen den Grows erfolgreich alte Erde wiederverwendet.
Ein Komposttee und andere mikrobielle Produkte, Gründüngung und hochwertiger frischer Kompost helfen dir, den Zeitraum zwischen den Grows zu verkürzen. Denke daran deine Erde mit angepasster Wässerung und richtiger Lagerung ruhen zu lassen.
- Welche Zutaten enthält Simply Recover?
Simply Recover enthält Alfalfa, Insect Frass, Camelina, Fledermausguano, Naturgips und weicherdiges Rohphosphat .
Alfalfa (Luzerne): Bio-Alfalfa ist reich an Stickstoff und anderen wichtigen Nährstoffen und enthält Vitamine und 16 Aminosäuren. Alfalfa enthält Triacontanol, eine natürliche Wachstumshormonverbindung, die das Wachstum deiner Pflanzen anregen kann. Alfalfa ist ein 100% organischer Dünger aus gemahlenen Alfalfa-Pflanzen aus Biolandbau.
Insect Frass (Insektenkot): Insect Frass ist eine natürliche Quelle von Stickstoff, Phosphor und Kalium. Es enthält auch Chitin, das pflanzliche Abwehrmechanismen gegen Schädlinge stimulieren kann. Der Einsatz von Insect Frass im Boden fördert die mikrobielle Aktivität und verbessert die Nährstoffaufnahme durch die Pflanzen.
Camelina: Camelina-Mehl ist reich an organischen Nährstoffen, insbesondere Stickstoff und wirkt als Bodenverbesserer. Es trägt zur Erhöhung des organischen Gehalts im Boden bei und unterstützt die Wasserretention sowie die Bodenstruktur.
Fledermausguano: Fledermausguano ist ein sehr effektiver Dünger, der hohe Konzentrationen von Stickstoff und Phosphor enthält. Er hatte eine schnelle Verfügbarkeit und unterstützt die Blütenbildung und die Wurzelentwicklung. Fledermausguano verbessert auch die Mikrobiologie des Bodens durch die Förderung von Bakterien und Pilzen, die für gesunde Bodenbedingungen essentiell sind.
Naturgips: Naturgips ist eine Quelle von Calcium und Schwefel, zwei Elementen, die essentiell für das Pflanzenwachstum sind. Gips verbessert die Bodenstruktur, indem er dazu beiträgt, Tonpartikel zu aggregieren und so die Belüftung und Wasserdurchlässigkeit zu verbessern.
Weicherdiges Rohphosphat: Dieses natürliche Mineral bietet eine langsam freisetzende Quelle von Phosphor, einem wichtigen Nährstoff für die Energieübertragung und -speicherung in Pflanzen. Es fördert starke Wurzeln und ist wichtig für die Blüten- und Fruchtbildung. Rohphosphat hilft auch, die Bodenfruchtbarkeit über längere Zeiträume zu erhalten.
Diese Inhaltsstoffe in "Simply Recover" bieten eine reiche Mischung aus Nährstoffen und Bodenverbesserern, die den Boden beleben und die Pflanzengesundheit nachhaltig unterstützen können. Sie tragen dazu bei, die Bodenqualität zu verbessern, die Pflanzengesundheit zu fördern und die Nachhaltigkeit in in deiner Living Soil steigern.
- Was sollte ich nach der Anwendung von Simply Recover beachten?
Nach dem Einbringen des Simply Recover solltest du deine Living Soil wässern (3-7%) und mit Stroh mulchen, um eine bestmögliche Verfügbarkeit deines Topdress zu gewährleisten und deine Erde vor Austrocknung zu schützen.
Wir empfehlen dir deine Erde nach Möglichkeit mit einer Zwischenfrucht, also einer Gründüngung für zwischen den Pflanzzyklen in eine kurze Pause zu schicken. Ist die Gründüngung deiner Wahl hoch gewachsen, kannst du sie abgschneiden und als stickstoffreichen Mulch in deinem Gefäß verwenden. Nutzt du Leugominosen, so gewinnt deine Erde an Stickstoff, den diese Hülsenfrüchtler verstoffwechseln und den überflüssigen Stickstoff an deine Pflanzen abgeben. Das Thema Cover Crops, als auch Compagnon Planting sind riesig.
Zudem sollte bei teuren Projekten ein Bodentest nach dem Recycling durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass alle Nährstoffen in Balance sind.
- Wie balanciere ich die Nährstoffe in meiner Erde mit Simply Recover?
Simply Recover ist so formuliert, dass es ein ausgeglichenes Verhältnis der essentiellen Makro- und Mikronährstoffe bietet. Die Anwendung als Recycle-Topdress hilft, die Nährstoffe im Boden auszubalancieren und Defizite auszugleichen.
Das Rezept vom Simply Recover ist so formuliert, dass es ein ausgeglichenes Verhältnis der essentiellen Makro- und Mikronährstoffe bietet. Die Anwendung als Topdress hilft, die Nährstoffe im Boden auszubalancieren und Defizite auszugleichen. Er beinhaltet sowohl Zutaten mit schnellerer Verfügbarkeit, als auch mit langsamer freisetzenden Quellen. So erreichst du einen durchgängigen Zugang deiner Pflanzen zu Allem, was sie in Wachstum und Blüte brauchen. Für weitere Infos gehe zu unserem Simply Timetable
- Wie wirkt sich eine ausgewogene Düngung auf die Bodengesundheit aus?
Eine ausgewogene Düngung in einem Living Soil-System, also einem lebendigen Boden, hat zahlreiche positive Auswirkungen auf die Bodengesundheit:
Hier 6 Gründe für eine ausgewogene Düngung deiner Living Soil
- Verbesserung der Bodenstruktur: Durch die Zugabe organischer Zutaten wird die Bodenstruktur verbessert. Organische Stoffe fördern die Bildung von Bodenaggregaten, die die Porosität und Belüftung des Bodens erhöhen. Dies erleichtert das Wurzelwachstum und verbessert die Wasserdrainage.
- Erhöhung der Nährstoffverfügbarkeit: Eine ausgewogene Düngung liefert alle wesentlichen Makro- und Mikronährstoffe, die Pflanzen für ihr Wachstum benötigen. Organische Zutaten werden langsam abgebaut, wodurch die Nährstoffe allmählich freigesetzt werden und eine kontinuierliche Versorgung gewährleistet wird. Dies schützt den Boden vor Nährstoffauswaschung und -verlust.
- Förderung der mikrobiellen Aktivität: Organische Düngemittel wie Kompost oder Wurmkompost fügen dem Boden lebenswichtige Mikroorganismen hinzu. Diese Mikroben spielen eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Nährstoffen in eine für die Pflanzen aufnehmbare Form und tragen zur natürlichen Bodengesundheit bei.
- Verbesserung des Wasserhaltevermögens: Organisches Material im Boden kann helfen, Wasser zu speichern. Dies verbessert die Wassereffizienz und reduziert die Notwendigkeit häufiger Bewässerung.
- Förderung der Pflanzengesundheit und des Ertrags: Gesunder Boden unterstützt gesunde Pflanzen. Durch die verbesserte Nährstoffaufnahme und die Widerstandsfähigkeit gegen Stressfaktoren können Pflanzen besser gedeihen und höhere Erträge produzieren.
- Welche Vorteile bietet Simply Recover?
Simply Recover ist eine kosteneffektive und qualitative Möglichkeit deine Living Soil nach erfolgtem Grow wiederaufzubereiten. Wiederaufbereitung bedeutet, dem Boden wieder die Nährstoffe zuzuführen, die man ihm durch die Ernte genommen hat. In dieser Phase "regeneriert" deine Erde und setzt die neuen Nährstoffe in neue pflanzenverfügbare Nährstoffe, die deine Pflanze mit Hilfe des Bodenlebens gezielt aufnehmen kann. Wiederverwendung oder Recycling deiner Erde ist eine nachhaltige und kostensparende Anbaumethode, die das Wegwerfen und Neukaufen neuer Erde überflüssig macht.
- Wie trägt Simply Recover zur langfristigen Bodengesundheit bei?
Simply Recover sorgt für ein stabiles Ökosystem, das von Zyklus zu Zyklus robuster wird und die Pflanzengesundheit langfristig unterstützt. Mit seinem ausgewogenes NPK-Verhältnis von 3-5-2 + 10 Calzium gewonnen aus natürlichen und hochwertigen Quellen sorgst du für einen ausreichenden Nachschub an Nährstoffen. Zudem helfen die Zutaten deiner Living Soil fruchtbarer zu werden und verbessern ihre Bodenstruktur. Dadurch kommt es zu einem gesünderen Ökosystem mit einer optimalen Nährstofffreisetzung für deine Pflanzen.
- Muss der Boden nach der Anwendung von Simply Recover umgegraben werden?
Nein, Umgraben ist nicht erforderlich. Simply Recover ist hervorragend für den Einsatz im No-Till geeignet. Er wird einfach als Topdress auf die Erde gegeben, mit organischer Masse in Verbindung gebracht und eingewässert. Durch das Umgraben werden dem Irrglauben nach Nährstoffe freigesetzt. Das ist zwar so, allerdings aufgrund der sterbenden Mikroorganismen und der damit verbunden kurzfristigen Nährstoffverfügbarkeit. Langfristig ist es somit ein Verlust für die Qualität und Nährstoffverfügbarkeit deiner Erde. Daher folgen wir dem No-Till, auch im Gefäß!
- Kann Simply Recover mit anderen Produkten wie Wurmkompost kombiniert werden?
Ja, es kann gut mit Wurmkompost oder einem anderen hochwertigen Kompost als organische Masse eingebracht werden.
- Wie lagere ich Simply Recover?
Lagere dein Simply Recover kühl und trocken, halte den Standbeutel geschlossen. Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren.
- Ist Simply Recover für den ökologischen Landbau zugelassen?
Ja, alle Zutaten in Simply Recover sind für den ökologischen Landbau zugelassen und viele sind biozertifiziert. Qualität ist der wesentlichste Wert bei Simply Soil. Helf uns besser zu werden.
Mehr über unsere Zutaten findest du HIER
- Was sind die langfristigen Vorteile von biologischem Anbau mit hochwertigen organischen Düngemitteln für meinen Garten?
Langfristig kann biologischer Anbau dazu beitragen, die Bodenstruktur, die Fruchtbarkeit und die biologische Vielfalt zu verbessern.
Die Verwendung von organischen Materialien und Praktiken wie die No-Till-Methode fördert die Ansammlung von organischem Material, verbessert die Wasserhaltefähigkeit und unterstützt ein lebendiges Ökosystem von Mikroorganismen, die zur Bodengesundheit beitragen und die Humifizierung der Erde begünstigen. Mit diesem nachhaltigen Nährstoffkreislauf werden deine Pflanzen und dein gesamtes Bodenökosystem langfristig widerstandsfähiger gegen Krankheiten und Schädlinge, pH-stabiler und reich an nützlichen Mikroorgansimen, Fadenwürmern, Milben , Käfer und Regenwürmern. Bringe sie ein und dein Ökosystem wird reicher und stabiler.
Ökosysteme sind auf Diversität ausgerichtet. Du willst alles in Balance haben. Der organische Gärtner plant voraus und ist präventiv tätig. Er nutzt die hochwertigen Ressourcen die er hat und schafft das beste Umfeld für sein Boden und das darin befindliche Leben. Kontinuität über Perfektion zahlt sich in der Pflege aus.
- Was sind die Vorteile von Algenkalk und Muschelkalk im Garten?
Beide Zutaten stellen eine hervorragende natürliche und saubere Quellen für Calcium dar, verbessern die Bodenstruktur deiner Living Soil und erhöhen mit ihrem Carbonat den pH-Wert deiner Erde und fördern dadurch ein gesundes Pflanzenwachstum.
Mehr HIER
- Was macht Alfalfa zu einem guten Zusatz für Living Soil?
Alfalfa ist reich an Stickstoff und essentiellen Nährstoffen wie Vitaminen und Aminosäuren. Es enthält auch das Wachstumshormon Triacontanol, das das Pflanzenwachstum beschleunigt, die Kompostierung unterstützt und die Dürretoleranz der Pflanzen erhöht.
Mehr HIER
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- In welche Regionen liefert ihr?
Derzeit liefern wir nur innerhalb Deutschlands.
- Simply Wurmkompost
- Was ist Simply Wurmkompost?
Simply Wurmkompost ist hochwertiger, 100% natürlicher Wurmkompost von hochwertiger Qualität und Nährstoffzusammensetzung, Auch bekannt als Wurmhumus oder Vermikompost, ist Wurmkompost ein hochwertiger organischer Dünger und Bodenverbesserer, der durch die Zersetzung von organischen Materialien durch Regenwürmer entsteht. Diese speziellen Würmer, auch als Kompostwürmer bekannt, verdauen organische Abfälle und produzieren dadurch einen reichhaltigen, nährstoffreichen Kompost. Wurmkompost wird bei Gärtnern deshalb auch als Schwarzes Gold gehandelt.
Der Prozess der Vermikompostierung ist äußerst effektiv, da die Würmer das organische Material zerkleinern und es mit nützlichen Mikroorganismen besiedeln. Dieser Prozess macht Nährstoffe pflanzenverfügbar, reichert sie an und neutralisiert den pH-Wert, was zu einem Produkt führt, das reich an natürlichen und organischen Nährstoffen sowie Millionen von positiven Mikroorganismen ist.
Simply Wurmkompost ist somit reich an essentiellen Nährstoffen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium in Formen, die für Pflanzen leicht verfügbar sind. Zudem bietet er eine Vielzahl an essenziellen Mikronährstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern.
Die Verwendung von Simply Wurmkompost bietet dem Heimgärtner in seiner Living Soil eine verbesserte Bodenstruktur, eine erhöhte Fruchtbarkeit des Bodens, die Förderung gesunder Pflanzenwurzeln und die Unterdrückung von Krankheiten im Boden.
- Was macht Wurmkompost zu einer bevorzugten Zutat in Living Soil?
Wurmkompost, auch als Wurmhumus oder Vermikompost bekannt, ist das schwarze Gold in Living Soil-Systemen.
Der Prozess der "Vermikompostierung" ist äußerst effektiv, da die Würmer das organische Material zerkleinern, es mit nützlichen Mikroorganismen besiedeln und in einen stabilen, humusreichen Dünger umwandeln.
Hier sind einige der Hauptgründe, warum Wurmkompost von Heimgärtnern so geschätzt wird:
1. Reich an Nährstoffen
Wurmkompost ist extrem nährstoffreich. Er enthält wichtige Makronährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium in Formen, die für Pflanzen leicht verfügbar sind. Zudem bietet er eine Vielzahl an essenziellen Mikronährstoffen, die das Pflanzenwachstum fördern.
2. Verbesserung der Bodenstruktur
Die feine, krümelige Struktur von Wurmkompost verbessert die Bodenstruktur signifikant. Er erhöht die Porosität des Bodens, was die Belüftung verbessert und die Wasserrückhaltung fördert, ohne den Boden wassergesättigt zu lassen.
3. Erhöhung der mikrobiellen Aktivität
Wurmkompost ist reich an Mikroorganismen, die im Verdauungstrakt der Würmer gedeihen. Diese Mikroorganismen sind essenziell für die Bodengesundheit, da sie zur Zersetzung organischer Materie beitragen und die Verfügbarkeit von Nährstoffen für die Pflanzen erhöhen.
4. Krankheitsunterdrückung
Studien haben gezeigt, dass Wurmkompost dazu beitragen kann, die Häufigkeit bestimmter Pflanzenkrankheiten zu reduzieren. Dies liegt an den im Kompost enthaltenen nützlichen Mikroben, die pathogene Bakterien und Pilze im Boden unterdrücken können.
5. Förderung des Wurzelwachstums
Die in Wurmkompost enthaltenen Hormone und Wachstumsfaktoren können das Wurzelwachstum und die Wurzelentwicklung deiner Pflanzen unterstützen, was sie stärker und gesünder macht.
- Warum ist organisches Material wichtig für deine Living Soil?
Organisches Material verbessert die Bodenstruktur, fördert das mikrobielle Leben und versorgt Pflanzen langfristig mit NährstoffenWarum ist organisches Material wichtig für den Boden?
Nutze qualitativen Kompost oder Wurmkompost, um frische organische Masse zu beziehen.
Statt den Boden komplett auszutauschen, ist es nachhaltiger, ihn regelmäßig mit Kompost und anderen organischen Materialien anzureichern. Simply Wurmkompost ist eine gute Quelle für frische organische Masse mit sanftem Nährstoffprofil.
- Ist Simply Wurmkompost für den ökologischen Landbau geeignet?
Ja, Simply Wurmkompost ist für den ökologischen Landbau zugelassen.
- Kann ich Simply Wurmkompost für das Recycling meiner Living Soil vewenden?
Ja, Simply Wurmkompost ist hochwertige Zufuhr frischer organische Masse mit einem reichhaltigen Angebot an frischen Nährstoffen und Mikroorganismen. Zudem verbessert er deine Bodenstruktur und Bodenqualität. Er ist bestens dafür geeignet, deine Living Soil auch nach einem Pflanzzyklus neues Leben einzuhauchen.
Verwende Simply Wurmkompost, um deinen Simply Recover als Recycling-Mischung oder deine eigene Nährstoffmischung in deine Living Soil einzubringen.
- Wie kann Wurmkompost, wie Simply Wurmkompost die Gesundheit meines Bodens verbessern?
Wurmkompost ist 100% organischer Pflanzendünger. Er besteht aus Kompost und Mineralien, die von Regenwürmern in nährstoffreiche Humuspartikel umgewandelt wurden.
Er wird aufgrund seiner qualitativen Eigenschaften auch als „Schwarzes Gold“ bezeichnet. Simply Wurmkompost ist geruchslos und reich an Mikroorganismen sowie essentiellen Mineralien wie Nitraten, Phosphor, Magnesium, Kalium und Kalzium.
Du kannst ihn kaufen oder ihn Zuhause selber herstellen. Es ist ein geniales Anbauprinzip, deinen eigenen organischen, regionalen, qualitativen und kostengünstigen Dünger selbst herzustellen.
Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: als Teil deiner Bodenmischung oder deines Anzuchtsubstrats, als Dünger in Wachstum und Blüte, zum Recycling deiner Erde oder im Komposttee
Einfach in der Anwendung: keine Überdüngung möglich. Einfach auf die vorhandene Erde geben (Topdress) - ideal für den Anbau in Töpfen
Bodenverbesserer: Hat die Fähigkeit, den Boden zu verbessern und ein günstiges Umfeld für nützliche Mikroorganismen zu schaffen
Nährstoffe: ausgewogene Mischung, die Stickstoff, Phosphor und Kaliumwirkt abschreckend auf Schädlinge und hat fungizide Eigenschaften.
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- In welche Regionen liefert ihr?
Derzeit liefern wir nur innerhalb Deutschlands.
- Simply Mulch
- Was ist Simply Mulch und warum sollte ich es verwenden?
Simply Mulch ist eine Mischung von Alfalfa- und Gerstenstroh. Als Mulch kombiniert er die Vorteile beider Zutaten, um ein optimiertes Bodenmanagement und verbesserte Pflanzengesundheit in deiner Living Soil zu fördern.
- Feuchtigkeitserhaltung: Simply Mulch hilft, die Feuchtigkeit in deiner Living Soil zu bewahren, indem er die Verdunstung reduziert. Nutze ihn durchgängig!
- Temperaturregulierung: Durch die Isolierung des Bodens trägt Simply Mulch dazu bei, die Bodentemperatur zu stabilisieren und schützt ihn vor starker Hitze oder Kälte und verhindert so Pflanzenstress.
- Bodenverbesserung: Simply Soil zersetzt sich allmählich und fügt dem Boden organische Substanz hinzu. Diese Zersetzung fördert die Aktivität von Bodenmikroorganismen, die für ein gesundes Living Soil System essenziell sind. Die verbesserte Bodenstruktur fördert die Belüftung und unterstützt ein gesundes Wurzelwachstum.
- Schädlingskontrolle: Alfalfa besitzt natürliche Insektizideigenschaften, die helfen können, bestimmte Schädlinge abzuwehren. Die Kombination mit Gerstenstroh kann daher einen zusätzlichen Schutz bieten.
- Erhöhte Nährstoffverfügbarkeit: Alfalfa ist reich an Stickstoff und anderen essentiellen Nährstoffen wie Kalium und Phosphor, die er beim Abbau an den Boden abgibt. Die Kombination mit Gerstenstroh, das eine kohlenstoffreiche Struktur bietet, sorgt für ein ausgewogenes C:N-Verhältnis, das die mikrobielle Aktivität im Boden fördert.
Durch die Integration von Simply Mulch in deinem Living Soil System trägst du zu einem gesunden, nachhaltigen und produktiven Garten bei, der die natürlichen Prozesse maximiert und unterstützt.
- Wie wird Simply Mulch angewendet?
Die Anwendung von Simply Mulch ist ein einfacher, aber wirkungsvoller Schritt zur Verbesserung der Gesundheit und des Wachstums deiner Pflanzen und zur Pflege deines Ökosystems.
- Tragen eine Schicht Simply Mulch auf deine Erde, die etwa 5 bis 10 cm dick ist. Eine zu dünne Schicht wird nicht effektiv Feuchtigkeit bewahren, während eine zu dicke Schicht den Luftaustausch zum Boden behindern kann.
- Verteile den Mulch gleichmäßig um deine Pflanzen herum. Achte darauf, dass der Mulch nicht direkt den Stamm oder die Basis der Pflanzen berührt, da dies zu Feuchtigkeitsproblemen und potenziellen Krankheiten führen kann. Lasse etwa 5 bis 10 cm Abstand zum Stamm frei..
- Nach dem Auftragen von Simply Mulch solltest du gut nachwässern, da das trockene Stroh der Bodenoberfläche sonst wertvolle Feuchtigkeit entzieht.
Durch die Anwendung von Simply Mulch in deinem Garten kannst du die Feuchtigkeit besser bewahren, die Bodentemperatur regulieren und die allgemeine Gesundheit deines Ökosystems fördern.
- Wie trägt Simply Mulch zum Wasser- und Stressmanagement bei?
Es hilft bei der Wasserspeicherung und schafft ein Mikroklima, das für das No-Till-Verfahren entscheidend ist.
- Ist Mulchen ein wichtiger Bestandteil des ökologischen Anbaus?
Ja, Mulchen ist ein wesentlicher Grundsatz im ökologischen Anbau und trägt wesentlich zur Gesundheit des Ökosystems bei.
- Kann Simply Mulch in jeder Phase verwendet werden?
Ja, Simply Mulch kann während des gesamten Pflanzenzyklus angewendet werden, um deine Bodenoberfläche zu schützen.
- Kann ich meine eigenen Pflanzenblätter als Mulch verwenden?
Ja, die Blätter deiner Pflanze können als Mulch genutzt werden, um die Kreislaufwirtschaft nachzuahmen und das C:N-Verhältnis deines Strohmulchs zu optimieren.
- Gibt es einen Bestellwert, ab dem die Lieferung kostenfrei ist?
Leider nein, wir sind ein kleines Familienunternehmen mit kleiner Produktion und kleinen Vertrieb. Daher können wir leider keinen kostenfreien Versand anbieten.
Wir liefern mit DHL und berechnen deine Versandkosten gestaffelt nach Gewicht. Für die Kosten erhältst du deine Bestellung von DHL mit Sendungsverfolgungsnummer.
Bitte habe Verständnis, dass wir keinen kostenlosen Versand anbieten können. Der Versand von großen und schwere Artikeln kostet leider.
Komm sonst gerne zu uns nach Braunschweig und hol dir deine Produkte direkt bei uns ab!
Wenn du Fragen hast, dann schreib uns einfach eine E-Mail unter ask@simplysoil.de!
- In welche Regionen liefert ihr?
Derzeit liefern wir nur innerhalb Deutschlands.
FRAGEN & ANTWORTEN
Bring Licht ins Dickicht
DURCHSUCHE UNSERE FAQ
Denkt bitte daran, dass dieser Teil noch im Aufbau ist. Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass wir den Content ausbauen und die Qualität nach oben schrauben.
Helft uns dabei und schreibt uns eine Nachricht 🙂
Du hast fragen oder anregungen?
Wir freuen uns über deine nachricht!
KONTAKT
100% NATÜRLICH I
100% TRANSPARENt I
OHNE ZUTATEN AUS DER INDUSTRIELLEN TIERHALTUNG
unsere produkte

Simply Balanced ist unser leichtes, ausbalanciertes Living Soil Rezept aus hochwertigen und natürlichen Zutaten. Ideal für Keimung, Wachstum und Blüte.

Simply Thrive ist unser kraftvolles, nährstoffreiches Living Soil Rezept, ideal für deine Pflanzen in fortgeschrittenem Wachstum ab der vierten Woche.

Simply All Blend ist unser vielseitiger All-In-One Dünger. Dieses Rezept enthält eine reiche Auswahl an Nährstoffen und Spurenelementen.

Simply Recover ist ein Dünger für die Wiederaufbereitung deiner Living Soil für den nächsten Pflanzzyklus.