BASICS
DIE GRUNDLAGEN
AUF DIE BASICS KOMMT ES AN.
Die nachfolgenden Tipps geben dir eine Übersicht, was aus unserer Sicht beim Anbau mit Living Soil besonders entscheidend für guten Erfolg ist.
In Innenräumen: Orientiere dich an den Soll-Werten aus unserem Timetable für Umweltmanagement. Sei dir deiner Ressourcen, Ziele und den inhärenten Herausforderungen bewusst. Kontrolliere, was du kannst und konzentriere dich auf die schwächsten Parameter. Habe die Parameter im Blick und nutze eine gute Lichtquelle.
Pack Premium-Kompost oder Wurmkompost in deine Erde, zusammen mit einigen organischen Zuschlägen und Mineralien. Dieser Mix sorgt dafür, dass deine Pflanzen alles haben, was sie brauchen – von Mikroorganismen bis hin zu Nährstoffen.
Es geht um Langzeitdenken, nicht nur um kurzfristige Erfolge.
Mische deine eigne Living Soil oder kaufe eine einsatzbereite Mischung
Verwende natürliche Zutaten aus biologischen Quellen. Dazu gehören pflanzenorganische, tierorganische, mineralische Zutaten aber auch die Verwendung von Komposttees, sowie Biostimulanzien wie Aloe Vera, Kokoswasser, Huminsäuren, Fulvosäuren, Enzyme, Blattsprays und weitere natürliche Tricks, die helfen, den Energiebedarf der Natur für ihre Arbeit zu senken. Vermeide genmanipulierte Zutaten und hinterfrage den Gebrauch von tierquälerischen Inputs.
Nutze qualitative Samen und Stecklinge.
Spare dir Frust und Zeit, indem du auf bewährte Samen setzt. Damit weißt du genau, was du kriegst. Die goldene Regel um Schädlinge und Probleme zu vermeiden. Suche Sorten, die zu dir passen und experimentiere mit ihnen.
Verwende Gerstenstroh oder anderen hochkarbonischem Mulch, um den Boden abzudecken und so die perfekte Umgebung für Feinwurzeln zu schaffen. Das Prinzip des No-Till mit Topdresses funktioniert so besonders gut.
Züchte deine eigene Mulchschicht! Cover Crops sind nicht zwingend erforderlich, können aber in vielerlei Hinsicht helfen. Im Innenbereich angebaut, dient sie als lebende Mulchschicht, du züchtest Begleitpflanzen und kannst sie schneiden und direkt auf deinen reichen Kohlenstoffmulch werfen, was das C:N-Verhältnis deines Mulchs verbessert, sobald es sich zersetzt.
Du willst mehr wissen? Dann schau in unsere FAQ.
Ideal sind Kompostwürmer. Sie leisten unglaubliche Arbeit darin, Bodenzusätze in Humus und verfügbare Nährstoffe zu zersetzen. Dies erhöht die Nährstoffhaltefähigkeit des Bodens und ernährt die Pflanzen.
Mit Mykorrhiza und nützlichen Mikroorganismen hältst du den Boden gesund und die Nährstoffe fließend.
Mikrobielle Produkte, Milchsäurebakterien, Komposttees, KFN. Hausgemacht oder von einem vertrauenswürdigen Anbieter. Es geht immer darum, die Biologie hoch zu halten, um die Nährstoffe im Fluss zu halten und deine Pflanzen möglichst alles zu geben was sie brauchen.
Verwende sauberes, klares Wasser und lerne, deine Erde richtig von Hand zu bewässern. Lerne, wie du das Gleichgewicht hältst. Orientiere dich an der 5-10%-Regel
Zu viel Wasser lockt Trauermücken an und kann zu Nährstoffblockaden und Wachstumsproblemen führen.
Mehr zum Bewässern von Living Soil HIER
Lerne, die Feuchtigkeit in der Mulchschicht zu managen, um Populationsexplosionen von Trauermücken zu vermeiden. Lerne die Anzeichen dafür, dass es schlecht wird, und wie man sie loswird. Es gibt viele Methoden, aber mit Kompost und organischem Boden wirst du irgendwann damit umgehen müssen.
Habe 2-3 organische Schädlingsmanagementprodukte zur Hand, damit du schnell reagieren kannst, wenn nötig. Lerne über Thripse, Spinnmilben und Echten Mehltau, damit du sie erkennen kannst, bevor sie ein Problem werden. Die Vermeidung von Klonen verhindert viele Probleme. Im organischen Anbau ist Prävention alles.
Lerne, alle Nährstoffe präsent zu halten und lass sie durch angemessene Bewässerung fließen. Vermeide „Mangel“-Blatt-Charts und höre einfach auf die Pflanzen. 90% der Probleme in lebendigem Boden hängen zusammen mit Bewässerungsproblemen und Blockaden, die Nährstoffe im Fluss zu halten.
Verwende im Innenbereich Techniken, um die bestmögliche Form für deine Pflanzenkrone zu schaffen. Nutze Gitter und spezielle Wachstumsunterstützung. Im Freien sorgst du für Schutz gegen Wind und Wetter.
Pflanzen wachsen gerne ohne Stagnation. Lasse deine Pflanze nahtlos in einem gesunden Zustand mit starkem Wachstum wohlgeplant aus der vegetativen Phase in die Blütephase übergehen, anstatt sie „aus dem flow zu bringen“.
Warte ab, bis es fertig ist! Dränge nicht darauf. Die Pflanzen werden es dir sagen. Prüfe sonst mit einem Mikroskop die Trichome, um sicher zu gehen.
Langsames Trocknen ist der Schlüssel für Geschmack und Qualität.
- Ganzpflanzenhängung
- 16-18 Grad Celsius
- ca. 60% Luftfeuchtigkeit
- ca. 14 Tage .
- Trimmen und bei 59% Luftfeuchtigkeit fermentieren. Regelmäßig lüften.
- Und dann: Genießen!
Es geht nicht darum, alles perfekt zu machen, sondern dranzubleiben und mit jeder Pflanze zu lernen.
Hab Spaß und bleib neugierig. Mit Disziplin und Liebe zu deinen Pflanzen wirst du jede Menge Freude haben.
Was ist Living Soil und wieso setzen wir auf das No-Till-Prinzip? Erfahre mehr über den lebendigen Boden und den Nährstoffkreislauf.
LETS GROW!
Die richtige Bewässerung von Living Soil ist entscheidend, um dieses fein abgestimmte System in Balance zu halten.
Erfahre mehr zur richtigen Bewässerung.