ABOUT
living soil
was ist living soil?
Wie du bereits weißt, basiert Simply Soil auf unterschiedlichen ökologischen Anbaumethoden und deren Prinzipien und Erkenntnisse.
Wir setzen auf die ökologische Anbaumethode des „No-Till“, bei der wir die Erde nicht umgraben, um das Bodenleben nicht zu stören. Zudem verlassen wir uns hauptsächlich auf natürliche Grundzutaten in gemahlener Form, die im Rahmen des No-Till wie eine Lasagne über die Bodenoberfläche zugegeben werden. Mulch ist als Bodenschutz perfekt beim No-Till.
Living Soil: Dein Ökosystem für gesunde Pflanzen
Es entsteht ein komplexes Gemeinschaftssystem von Bodenorganismen, das die entscheidende Rolle im Nährstoffkreislauf, bei der Zersetzung von organischem Material und der Bodengesundheit spielt. Diese vielfältige Lebensgemeinschaft umfasst Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Protozoen sowie größere Organismen wie Regenwürmer und Insekten.
living soil ist mehr als nur erde
Living Soil ist ein Konzept, das über die reine Nährstoffversorgung hinausgeht. Diese vielfältige Lebensgemeinschaft umfasst Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Protozoen sowie größere Organismen wie Regenwürmer, Nematoden und Insekten. Es basiert auf dem Wissen, dass ein gesunder Boden ein komplexes Netzwerk aus Mikroorganismen wie Bakterien, Pilze und Protozoen beinhaltet. Diese Mikroben arbeiten zusammen, um organische Materialien abzubauen und Nährstoffe in einer Form bereitzustellen, die Pflanzen nutzen können.
Wenn du in den Aufbau von Living Soil investierst, kannst du deinen Boden von Grow zu Grow wiederverwenden. Mit sachgemäßer Pflege musst du nur das zurückgeben, was deine Pflanzen verbrauchen. Die Gesundheit und Qualität deines Bodens wird sich so von Grow zu Grow verbessern.


Die Symbiose
Die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die in deiner Living Soil leben, einschließlich Bakterien, Pilze, Viren und andere mikroskopisch kleine Lebewesen wird als Bodenmikrobiom bezeichnet. Das Mikrobiom arbeitet in einer Symbiose mit deiner Pflanze – sodass dein Ökosystem “Living Soil” deine Pflanzen versorgt bzw. mit ihr im Tauschgeschäft das Nährstoffmanagement optimiert.
Der Austausch zwischen Pflanzen und dem Bodenmikrobiom ist ein faszinierender und komplexer Prozess, bei dem beide Seiten voneinander profitieren. Dieses Wechselspiel ist ein klassisches Beispiel für eine symbiotische Beziehung in der Natur.
Die Bedeutung des Nährstoffgleichgewichts
Für optimales Pflanzenwachstum ist ein ausgeglichenes Nährstoffverhältnis im Boden unerlässlich. Ein Ungleichgewicht kann zu einem Über- oder Mangelangebot und Nährstoffblockaden führen, welche die Pflanzengesundheit beeinträchtigen.
Aus diesem Grund sind unsere Rezepte so formuliert, dass sie ein ideales Nährstoffverhältnis auf Grundlage einer Diversität verschiedener hochwertiger Zutaten bieten. Es gibt so viele spannende Rezepte im Netz, die zum Erfolg führen, das macht das Heimgärtnern ja aus. Wir haben mega Erfolge mit einem eigenen Rezept gefeiert basierend auf Clackamas Coots Grundrezept.
Dieses Rezept hat das Nährstoffgleichgewicht von Grow zu Grow optimal gehalten und mir bereits viele erfolgreiche Ernten gebracht.
Probiere es gerne aus und gib uns Rückmeldungen, ob es bei dir genauso gut fuktioniert hat wie bei uns!
No-Till-Anbau: Zurück zu den Wurzeln
Der No-Till-Anbau, eine Methode, bei der der Boden nicht umgegraben wird, hilft, die natürliche Bodenstruktur und das Mikrobiom zu bewahren. Diese Technik unterstützt die Erhaltung des lebendigen Bodens und fördert ein nachhaltiges Ökosystem im Garten.
Das oberflächliche Einbringen von qualitativem Kompost sowie organischen und mineralischen Materialien (Topdress) dient als Nährstoffquelle für die Bodenmikroben und so zu einem gesunden, lebendigen Boden mit funktionierender Kreislaufwirtschaft. Der lebendige Boden versorgt deine Pflanzen mit dem, was sie brauchen – ganz ohne künstliche Eingriffe.
Kontinuität ist Wichtiger als Perfektion
Wenn es dir darum geht, genau zu verstehen, wie und wann du bestimmte Nährstoffe in haargenau welcher Menge hinzufügen solltest, empfehlen wir dir, Ruhe zu bewahren. Im organischen Anbau geht es nicht um präzise Milligramm-Mengen, sondern um die Nachahmung natürlicher Kreisläufe und Prozesse.
Du kannst dich aber an unserem Nährstoff-Timetable orientieren oder selbst experimentieren. Es gibt keinen einzigen richtigen Weg, sondern verschiedene Ansätze. Wenn du dich bereits um die Umweltfaktoren gekümmert hast und gelernt hast richtig zu wässern, bist du schon zu 80% safe!
THINK GLOBAL, GROW LOCAL!
Schau in die Basics zu Living Soil und verschaffe dir eine Übersicht, was aus unserer Sicht beim Anbau mit Living Soil besonders entscheidend für guten Erfolg ist.
THINK GLOBAL, GROW LOCAL!
Die Grundlagen sind das Wichtigste, der Rest kommt von alleine. Schaue in unsere kontinuierlich wachsenden FAQ und lerne mehr.
Hier teilen wir unser Erfahrungswissen und versuchen dir zu erklären warum wir machen, was wir machen.