In einer gut ausbalancierten Living Soil ist die Notwendigkeit, den pH-Wert anzupassen oft gering, da das reiche mikrobielle Leben und die organischen Inhaltsstoffe dazu beitragen, den pH-Wert natürlich zu puffern und zu stabilisieren. Je nach dem pH deines Wassers und deiner Bodengesundheit bleibt der pH jedoch weitestgehend stabil.
Hier sind einige wichtige Punkte, die es zu beachten gilt:
- Natürliche Pufferung: Living Soil enthält oft eine Mischung aus organischen Materialien wie Kompost, Wurmkompost und anderen Zutaten, die helfen, den pH-Wert innerhalb eines für die meisten Pflanzen optimalen Bereichs zu halten. Diese Materialien tragen dazu bei, Säuren oder Basen zu neutralisieren, die durch Düngung oder durch das Gießwasser in das System gelangen.
- Monitoring: Obwohl Living Soil dazu neigt, den pH-Wert zu stabilisieren, ist es dennoch wichtig, den pH-Wert hin und wieder zu überprüfen, insbesondere bei der Diagnose von Schwierigkeiten. Die Verwendung eines pH-Meters kann dir helfen, unerwartete Schwankungen festzustellen.
- Anpassungen: Wenn Anpassungen notwendig sind, sollte dies schrittweise und vorsichtig geschehen. Organische pH-Regulierer wie Algenkalkalk (um den pH-Wert mit Calciumcarbonat zu erhöhen) oder Naturgips (um ihn mit Schwefel zu senken) können verwendet werden.
- Pflanzenbedürfnisse berücksichtigen: Verschiedene Pflanzen haben unterschiedliche pH-Präferenzen. Die meisten Gemüsearten und Cannabis schätzen einen pH-Bereich zwischen 6,0 und 7,0. Denke bei deinem pH jedoch auch an die Verfügbarkeit von Phosphor.